Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III
-
SheltiePower -
14. August 2013 um 10:52 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich habe mir das immer so erklärt, dass diese Kleidungsstücke am intensivsten nach dem Menschen riechen, der sie trug. Wenn ich duschen war und die Badezimmertür auf mache, kommt Ruby auch gern reingeflitzt und klaut sich was von den getragenen Sachen - bisher waren das auch immer entweder Socken oder Schlüppis.
Ja, so hab ich mir das bislang auch immer zusammengereimt, aber die Frage nach dem "warum" bleibt.
Ob der Trennungsschmerz soo groß ist, wenn man mal 5 Minuten duschen ist?
Beide Kandidaten sind bzw. waren übrigens latent kontrollsüchtig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja, warum genau würde mich auch interessieren. Es riecht gut, aber warum brauchen sie diesen Geruch so "dringend" und genießen das dann auch so ausgiebig, wenn sie mal was abgreifen?
Ist hier aber mit Schuhen auch so... bzw. es WÄRE so, wenn ich es zulassen würde. Kenne persönlich auch keinen Hund, der nicht auf die Schuhe seiner Herrchen/Frauchen abfährt.Ich bezweifele, dass Ruby kontrollsüchtig ist und dass das darauf zurückzuführen wäre. Sie kommt mir zwar meist hinterher, wenn ich den Raum verlasse. Aber sie geht auch öfter mal aus einem Raum raus, obwohl ich mich da drin befinde. Aber ist ja vielleicht auch nicht zu vergleichen, sie ist ja erst 16 Wochen alt.
-
Hehe, nee, das glaube ich auch nicht. Ist ja noch ein Hundekind.
Caspar geht übrigens weder an Wäsche noch an Schuhe, interessieren ihn überhaupt nicht. -
Meine Große hatte mal als Welpe versucht, meine Klamotten vom Stuhl zu "klauen".
Das wird ihr wohl etwas zu schwer gewesen sein
Bzw. beim Versuch, die Sachen aus dem Bad zu ziehen, hat sie praktisch die Tür mit den Klamotten zugezogen, so daß diese "feststeckten".
Da schien sie wohl gemerkt zu haben, daß es leichter ist, eine Socke zu nehmen.Der "Klamottenklau" endete damals damit, daß sie ihren Versuch aufgegeben hatte, ihre "Beute" wohin auch immer zu ziehen, und sie dann lieber im Bad geblieben ist und meine Kleidung als "Schlafkissen" benutzt hatte.
Die Socken hatte sie später gerne mit in ihr Körbchen getragen.Ein bißchen kam es mir so vor, als ob sie im Schlaf meine "Nähe", oder zumindest meinen Geruch haben wollte.
Vielleicht hatte sie das irgendwie "beruhigt"?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Mein Hund war als Welpe auch ein Sockenfetischist, das ließ er sich aber relativ schnell abgewöhnen.
Es könnte mehrere Gründe geben:
1. Geruch von Frauchen im Körbchen haben ist schön
2. Geruch kann in Ruhe bis ins letzte Molekül inspiziert werden
3. nebenbei gibt's noch was zu kauenWas mein Hund heute noch gerne macht, ist sich in einen Haufen Dreckwäsche von uns reinzulegen oder in die verschwitzten Sportklamotten meines Freundes.
-
-
Meine Hündin hat sich zu Anfang, als wir alleine sein geübt haben, immer mein verschwitztes Shirt von unserer Morgenrunde, das zum trocknen über dem Badewannenrand hing, nachdem ich duschen war und weggefahren bin, geholt. Da sie es nicht angekaut hat, war das soweit ok für mich, ich habe es also nie verboten. Sie hat nach und nach damit aufgehört, als sie schon besser allein sein konnte, heute macht sie es garnicht mehr, also gehe ich davon aus, dass sie den Geruch zur Beruhigung haben wollte, als sie noch nicht so sicher war und inzwischen braucht sie ihn nicht mehr.
Ich denke schon, dass Hunde den Geruch von Frauchen irgendwie 'mögen' und generell stehen Hunde ja auf alles was stinkt, da sind die getragenen Socken sozusagen in doppelter Hinsicht super und haben auch eine handliche Größe.
-
'Reagieren' Zecken auf Blut...?! So wie Mücken? Also ich meine, können sie das riechen und werden dann praktisch davon angezogen...? Ich hab heute morgen nämlich eine Zecke von Kenzo gepflückt die munter auf ihm rumkrabbelte... Zielstrebig auf die Stelle zu, wo Suki ihn gestern beim Toben etwas fester erwischt hat, das hatte geblutet und es ist eben ne Blutkruste nun drauf...
Fand ich im Nachhinein schon irgendwie strange... da die Zecke ja auch den ganzen Weg von seinem Bein bis hin zum Nacken gekrabbelt ist, wo die blutige Stelle war...? Meint ihr das war Zufall oder haben die da wirklich 'nen Riecher' für...!?
-
Auf dem Platinumverpackung steht: "Trocken oder mit etwas Wasser angefeuchtet geben. Nicht einweichen lassen, sofort verfüttern."
Ich habe bis jetzt immer jedes Trockenfutter eingeweicht.
Wieso weist Platinum extra darauf hin, dass man es NICHT tun sollte? Was würde passieren, wenn ich es trotzdem mache? -
Kaltgepresstes Futter wird mit Wasser zur unansehnlichen Pampe, weil es komplett auseinander fällt. Deswegen wahrscheinlich.
-
Zitat
Kaltgepresstes Futter wird mit Wasser zur unansehnlichen Pampe, weil es komplett auseinander fällt. Deswegen wahrscheinlich.
War da nicht auch was mit Bakterien und Gärung? Ich glaub im Sommer? *grübel* Irgendwo stand das mal hier im Forum, leider weiß ichs auch nicht so genau.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!