Arden Grange
-
-
Ich würde bei AG einfach mal nachfragen, ob es das auch in 2,5 kg gibt. Vielleicht füllen die Euch die gewünschte Menge auch ab
. Die sind am Telefon wirklich sehr freundlich und hilfsbereit.
Fragen kostet ja nix. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mmmhh ok werd ich dann vllt mal machen...
hat keiner eine Idee wegen meiner 1.Frage? Ich weiss halt nicht ob ich das direkt bei AG fragen kann, viele Firmen sind bei Fragen bezüglich des Fleischgehalts etwas...naja...komisch. Da bekommt man immer so undurchsichtige Fragen...
-
Zitat
Mmmhh ok werd ich dann vllt mal machen...
hat keiner eine Idee wegen meiner 1.Frage? Ich weiss halt nicht ob ich das direkt bei AG fragen kann, viele Firmen sind bei Fragen bezüglich des Fleischgehalts etwas...naja...komisch. Da bekommt man immer so undurchsichtige Fragen...
Ich bin zwar so gar kein Rechenkünstler, aber ich würde von den 19% Frischfleich ungefähr die Hälfte zum Trockenfleischmehl dazurechnen.
Also 19% Trockenfleischmehl, plus 8% aus dem Frischfleisch.
Wären dann so rauf und runter auch wieder 27% Trockenfleischmehl, wie bei den anderen Sorten.
Warum das jetzt im Einzelnen so gehandhabt wird, das weiss ich auch nicht.....möglicherweise um eine höhere Akzeptanz beim Hund zu erreichen.Aber das kannst du ganz sicher erfragen, denn wie Brinchen schon schrieb, wirst du dort sehr nett und ausführlich beraten.
Bekommst auch per E-Mail immer sehr schnell eine Antwort. -
Ok, danke erstmal.
Aber da kommt bei mir schon wieder die nächste Frage auf: ich hab jetzt schon von so vielen gehört dass das Futter sehr gut sein soll. Auch ich finde die Zusammensetzung gut, bloß ist da nicht etwas wenig Fleisch drin? Ich meinte dass bei anderen guten Extrudern der Fleischgehalt (auch in der Trockenmasse) höher ist. Ist euch das nicht zu wenig Fleisch oder irre ich mich da einfach?
-
Gute 27% Trockenfleischanteil sind doch ok.
Es gibt nicht viele gute Extruderfutter, die mehr Fleisch enthalten.
Höchstens die amerikanischen Sorten wie Orijen, Timberwolf, Eagle Pack etc., aber die sind ökologisch irgendwie nicht wirklich vertretbar, mal ganz abgesehen von den immer wieder auftretenden Lieferengpässen.
Welches europäische Extruderfutter hat denn herausragend mehr Fleischanteile als AG?
-
-
Jetzt hast du mich aber kurz verunsichert -bin extra nochmal schnell runter in den Kelller aber auf dem Sack von Fellow/Banane (Bestes Futter) steht drauf, dass es über 40% Fleichanteil in der Trockenmasse hat. Finde ich jetzt schon einen Unterschied -und es wird auch in Europa hergestellt. Das Josera z.B hat auch einen Fleischanteil von um die 25-30% ist dafür aber auch angemessen billiger wie ich finde.
Will jetzt aber nicht rechthaberisch sein, wie gesagt bezweifle ich auch gar nicht dass es ein sehr gutes Futter ist und bin auch wirklich interessiert weil ihr mich alle wegen euren guten Erfahrungen neugierig gemacht habt. Würde auch mal gerne einen kleinen Sack zum Probieren füttern, jedoch gibts ja mein bevorzugtes im Moment nur in 15kg Säcken.. :/
-
40% Trocken-Fleischanteil im Fellow halte ich persönlich für ein absolutes Gerücht, der Frischfleischanteil in dieser Prozentangabe mag so angehen und auch richtig sein.
Josera ist sicherlich ein sehr gutes Futter, was du in Erwägung ziehen könntest.
Ich selber habe es noch nicht getestet, aber es hört sich ziemlich ehrlich und gut an.
Bekommt man häufig auch in den Zoomärkten zu kaufen.Ich selber füttere jetzt über zwei Jahre AG-Trockenfutter, und habe es mittlerweile etlichen Bekannten von mir weiterempfohlen.
Darunter ist keiner, der nicht eine positive Wandlung bezüglich der Fellstruktur hat feststellen können.
Eine Freundin von mit schwört auf das Lachsfutter, weil ihre Hunde davon samtweiches Fell bekommen haben.
Es hat sich im Laufe der Zeit einfach ergeben, dass ich wegen des Aussehens meines Hundes einfach gefragt wurde, was ich denn so verfüttere.
Und wenn ich mir ansehe, was so in Zusatzölen und Pülverchen investiert wird, um das Fell glänzender zu machen, dann bin ich ja richtig preiswert im Rennen -
Naja, eigentlich bin ich ja auch mit dem Bestes Futter sehr zufrieden.
Man schaut sich halt mal immer wieder so um...Das mit den 40% steht wirklich so auf dem Sack drauf -in der Trockenmasse! Kann mir jetzt nicht vorstellen dass die da was Falsches draufschreiben
Mit dem Fell ists bei uns auch so ne Sache: bei nem drahthaarigen Terrier ist es fast unmöglich das Fell weich und glänzend zu bekommen
man sieht natürlich aber schon auch ob er es gut verträgt oder nicht.Wie gesagt, werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren. Aber trotzdem erstmal vielen Dank für deine Hilfe!
-
Wenn du mit dem Fellow klarkommst, dann füttere es doch weiter, und mach' dich nicht durch andere verrückt
-
Genau meine Meinung! :^^: Aber es spricht auch gar nix dagegen, deinem Hund eine gute Abwechslung zu bieten und beide Marken zu füttern.
Ach - eine Frage: Woher hast du die Info, dass die Josera-Sorten zwischen 25 und 30% haben?
Ich habe mal speziell bei Josera nach einer Sorte gefragt - genau nach dem Trockenfleischanteil und der war 31% - es war aber eines aus der "verschrieenen" Profi-Linie. Es gibt meines Wissens nach auch aus der Emotion-Linie Futter mit deutlich über 30%. Ich glaube dads Festival und das High Energie. Bin mir nicht 100%ig sicher, aber relativ. :^^: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!