
-
-
Hallo zusammen,
Ich selbst bin zu unerfahren, als dass ich zui einer bestimmten Rasse raten könnte.
Allerdings finde ich deine Einstellung doch recht fragwürdig und ein wenig naiv.Über die Aussage, dass du keinen Hund "mit einem Knall" haben möchtest, kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich selbst habe einen Problemhund, aus einer Familie übernommen, für den ich mir sämtliche Beine ausreißen würde, um ihm seine Ängste zu nehmen und für den ich alles Geld der Welt investieren würde, damit es ihm leichter fällt, nicht immer vor allem Angst zu haben.Du sagst, dass du gern einen Hund haben möchtest, der mit dir baden geht......was tust du, wenn der Hund eben nicht baden möchte? Oder wenn sein Verhalten allgemein nicht deinen VOrstellungen entspricht?
Du solltest dir im Vorfeld darüber klar werden, was es für eine Verantwortung ist, einen Hund auszunehmen, aber das wurde ja schon mehrfach gesagt.
*ironie an* klar kann man einen Hund schneller wieder loswerden, als ein Kind *ironie aus* aber es sollte doch nicht Sinn der Sache sein, dass man so stupide nach "Makel oder nicht Makel" geht.Entschuldige, wenn ich da ein wenig impulsiv werde, aber bei solchen Aussagen fehlt mir jedes Verständnis.....es gibt Tiere, denen es so schlecht geht....und wenn ich das Geld und die Zeit hätte, würde ich gern mehr als nur einem Hund helfen. Aber ich habe beides nicht.
Rechne finanziell im Vorfeld durch, ob du dir einen Hund leisten kannst....nicht erst, wenn der Hund da ist und du merkst, dass es zu knapp mit dem Geld wird.
Viele GRüße
Danny -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaub hier ja so langsam das jemand Sommerferien hat
8-)
-
Hey
klar werden dir viele Fragen gestellt, sonst weiß ja keiner, was man dir raten sollte - das ist ja wie bei allem anderen auch, wenn ich sage "Welches Auto/welchen PC/... soll ich mir kaufen?" kann mir auch niemand was raten ohne meine Erwartungen und Anforderungen zu kennen. Nur ist es bei einem Hund eben noch wichtiger, die eigenen Erwartungen zu benennen, weil ein Hund ein Lebewesen ist, mit dem du die nächsten Jahre zusammenleben wirst. Und da kommt es eben sehr schnell zu großen Problemen, wenn man sich nicht über seine Hunderasse informiert hat und von den rassetypischen Eigenschaften überrascht wird.Weißt du schon, in welche Richtung dein Studium gehen soll?
Ich studiere ja auch, und das war teilweise extrem schwierig mit Hund zu managen, ich war froh, dass mein Hund immer zu meiner Familie konnte, wenn ich lange in der Uni war (Blockpraktika, während der Bachelor/Masterarbeit, auch die ersten 2 Studienjahre waren ziemlich hart..). Und ich meine damit nicht, dass sie mal mit dem Hund rausgegangen sind, oder er mal eine Stunde bei ihnen war, sondern dass er da eben einen halben Tag lag war für mehrere Wochen oder sowas!Viele Grüße
Christine -
Wenn ich das hier so alles lese, kann ich nur den Kopf schütteln!
Entweder du informierst dich mal über die Hundehaltung und das nicht nur hier im Forum, sondern per Bücher, Tierheime, Züchter, Hundebesitzer etc. oder du lässt es besser gleich bleiben!Du scheinst mir wirklich nicht zu wissen das nen Hund nicht einfach nur ne Dekoration ist, die man dann mal raus holt, wenn sie gerade passt!
Der Hund will JEDEN Tag seine Runden raus, will mit dir Spielen, Sachen entdecken, Lernen und beschäftigt werden. Mit Beschäftigung ist hier nicht Joggen, baden oder spazieren gemeint!
Sondern richtige Spiele, wie Leckerli suchen, Spuren suche, Bällchen werfen, Übungen machen, was neues Lernen, Hütchenspiele...... da gibt es 1000ende Möglichkeiten!
Es scheint mir bei dir eher, das du keine Lust auf nichts hast und das kann ein Hund nicht gebrauchen!
Dazu kommt, das ein Hund für VIELE Jahre bei dir einziehen wird, du weißt doch noch nicht wie dein Leben nach dem Studium aussehen wird, was wirst du machen? Werden deine Arbeitszeiten vielleicht viel zu lang sein später?
Und was ist während des Studiums? Musst du da nebenbei noch Arbeiten um das finanzieren zu können? Wenn ja, dann geht das auch wieder von der Zeit mit dem Hund ab. Ein Hund will bei einem sein, so viel wie möglich.
Sind deine Freunde begeistert wenn du den Hund immer dabei hast, darfst du den auch zu Freunden mitnehmen?Ich kann dir nur abraten von einem Hund, mir scheint es nicht das ein Hund zu dir passt. Da gehört einfach mehr zu, als du opfern magst. Jedenfalls nach dem was du hier schreibst.
Der Hund soll ruhig sein, baden und bisschen spazieren. Beschäftigung und Training sind aber schon nicht drin etc....Kauf dir lieber Meerschweinchen, aber VORSICHT! Auch die erwarten deutlich mehr als nen öden Gitterkäfig der 1 x die Woche sauber gemacht wird!
Zu Möpsen, die sind überzüchtet ja, aber es gibt Retro Möpse, da werden die Nasen wieder versucht ordentlich zurück zu Züchten. Wenn du dich doch noch dazu durchringen solltest dem Hund mehr bieten zu wollen, dann schau das es ein Retro Mops ist und kein leider weitverbreiteter verzüchteter Mops.
-
Sind aber auch keine reinrassigen Möpse! Wenn man Mops mit deutlichen Terrierattitüden haben will, dann ist ein Retrompos sicher das Richtige... Passt dann aber wieder nicht mir den Ansprüchen der TS zusammen.
LG von Julie -
-
Hallo,
bist Du Dir sicher, dass du das parallel zum Studium schaffst? Ich würde erstmal ein Jahr/Semester studieren und mich ein bisschen über Hundeerziehung/-rassen/-verhalten schlau machen. Viele Schüler schätzen das Studium chilliger ein als es ist. Ich hab hier selbst einen nebst Studium sitzen, würde es aber ohne unterstützung (finanziell wie zeitlich) niemals schaffen. Du musst bedenken, dass Praktika und Exkursionen hinzukommen. Manche Unis, beginnen Vorlesungen um 6:00 Uhr und haben die letzte um 22:00 Uhr. Da einem hund gerecht zu werden (und das vor allem bei einem Welpen) ist sehr schwer.
Hier im Forum schwiert irgendwo ein Fragebogen für Ersthundehalter rum, zur Rassenauswahl. Vllt. füllst du den einfach aus, dann kann dir hier bestimmt besser geholfen werden. -
Da muss man natürlich nen ordentlichen Züchter finden. Keine Frage! Aber generell sind die schon ganz in Ordnung.
Ich hatte ja extra dazu geschrieben, dass wenn sie sich dazu durchringen kann ihrem Hund doch mehr bieten zu wollen.... dann soll sie schauen das es ein Retro und kein überzüchteter ist!
Ansonsten habe ich ja gesagt soll sie es ganz lassen! -
Ihr seid ja alle wirklich sehr hilfsbereit und freundlich.
Vielen Dank dafür!
Ich gehe jetzt wieder die Gassirunde im Tierheim. Die sind da alle sehr nett und die Cocker Spaniel Dame, die gar keine Cocker Spaniel Dame ist, sondern wie ich herausgefunden habe ein Gorden Setter ist auch sehr nett und wir verstehen uns sehr gut. -
Gordon Setter sind aber doch wieder nicht klein? Denke er sollte nicht zu groß sein. Hündinnen liegen da bei 58–66 cm.
Hier ist auch nicht zu verachten, das die Dame beschäftigt werden muss. Die haben auch einen Jagttrieb, wollen apportieren und stöbern... das sollte man fördern und nicht ignorieren. Hoffe das du dich über die Rasse genaustens informieren wirst bevor das Mädchen zu dir holen solltest. Falls du darüber nachdenkst. -
Zitat
Ihr seid ja alle wirklich sehr hilfsbereit und freundlich.
Vielen Dank dafür!
Ich gehe jetzt wieder die Gassirunde im Tierheim. Die sind da alle sehr nett und die Cocker Spaniel Dame, die gar keine Cocker Spaniel Dame ist, sondern wie ich herausgefunden habe ein Gorden Setter ist auch sehr nett und wir verstehen uns sehr gut.Genau, bei deinem Vorwissen und bei deiner Lernbereitschaft ist ein Gordon Setter GENAU die richtige Wahl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!