Ernährung meines Zwergpinschers (kein Barf)
-
-
Hallo liebe Community,
wir haben jetzt seit 3 Wochen einen süßen kleinen Pinscher im Haus, er ist 1 Jahr und 5 Monate alt :-)
Ich habe mir viele Gedanken gemacht, da ich mir schon seit meiner Kindheit an einen Hund gewünscht hatte und auch die Rasse passt sehr gut zu uns. Nur irgendwie hatte ich mir nie größere Gedanken um die Ernährung gemacht,
irgendwie total bescheuert, versteh ich auch nicht. Es kam wahrscheinlich durch das Discounterfutter, da war mir klar das das auf Dauer keine gute Idee ist und so fand ich raus das soviele angepriesene Hundemarken die bekannt sind ja andscheined totaler Schrott sind... Aber irgendwie war ich diese Marken gewohnt, da viele aus meinem Bekannten und Freundeskreis diese füttern.Der Hund wurde vom Vorbesitzer mit dem Trockenfutter von Happydogs gefüttert und dem Dosenfutter vom Netto,
er bekam eine 400 Gramm Dose auf jeweils zweimal verteilt am Tag, morgends und abends und das Trockenfutter war immer zur Verfügung, davon hat er aber nie viel gegessen, immer nur ein bisschen. (Er wiegt 5.1 kg)
Die ersten 2 Wochen hatter er Durchfall, waren auch beim Arzt mit ihm vorsorglich, war alles ok und er war nur sehr aufgeregt, jetzt ist es fast wieder in Ordnung, habe auch immer mal wieder für ihn gekocht.Nun zu meiner Frage, habe ja schon selber ein bisschen rumgeschaut wegen Futter und bin auf folgende Marken gestoßen : Platinium, Josera und Wolfsblut, diese sind mir sehr oft von Haltern positiv beschrieben worden.
Ich habe mir all die Marken angesehen und Wolfsblut war mir hier am sympatischsten.
Nur leider habe ich auf keiner Seite was gefunden wo man sich eine kleine Probe bestellen konnte, würde auch dafür zahlen, eine Handvoll für wenig Geld um zuschauen ob meiner kleiner es überhaupt mag, er ist wählerisch und zu große Brocken frisst er überhaupt nicht, bei Dosenfutter auch nur Pastete.Also ich hätte gerne ein Trockenfutter was hochwertig ist, am liebsten Wolfsblut aber nur wenn es möglich wäre eine Probe zu bekommen, kaufe gerne für meinen Hund Sachen aber nicht für den Müll und so eine aufgerissene Packung nimmt mir keiner mehr ab
Und dann würde ich noch gerne wissen wie ich füttern soll, würde den Hund gerne hauptsächlich von gutem Trockenfutter ernähren aber ihm auch ab und zu mal eine Dose gönnen, könnt ihr mir da was empfehlen?
Und wie oft sollte ich ihm eine Dose geben? EInmal pro Woche zusätzlich zu dem Trockenfutter?
Was meint ihr wielange ca. so ein Sack hochwertiges Trockenfutter 15 kg reichen?Ich weiss sind viele Fragen und ich fühl mich auch ein bisschen blöde, freu mich auf Eure Antworten :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ernährung meines Zwergpinschers (kein Barf)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann Dir nur mit den Proben weiterhelfen, schau mal hier:
http://www.futterfreund.de/fut…h-wahl-100g-p-4341-1.htmlLG, Chris
-
Zitat
Der Hund wurde vom Vorbesitzer mit dem Trockenfutter von Happydogs gefüttert und dem Dosenfutter vom Netto,
er bekam eine 400 Gramm Dose auf jeweils zweimal verteilt am Tag, morgends und abends und das Trockenfutter war immer zur Verfügung, davon hat er aber nie viel gegessen, immer nur ein bisschen. (Er wiegt 5.1 kg)
Versteh ich das richtig? :o0: Der 5 kg Zwergpinscher kriegt 400g Dosenfutter täglich, plus Trofu unbegrenzt? Kein Wunder, dass er das Trofu kaum angerührt hat, der war ja gestopft voll vom Nassfutter.....Mit den Futterproben kann ich dir nicht helfen, würde mal nach kleineren Shops in eurem Umkreis schauen, die hochwertigeres Futter vorrätig haben. Gibt es durchaus, und die füllen manchmal sogar kleinere Mengen ab. Aber für einen Hund dieser Grösse würde ich keine 15 kg Säcke kaufen, die sind dann einfach zu lange offen bei einem Tagesbedarf von ca. 80 g.
PS: Platinum Puppy fände ich ganz geeignet, das sind kleine weiche Bröckchen und sehr schmackhaft
-
Zitat
Und dann würde ich noch gerne wissen wie ich füttern soll, würde den Hund gerne hauptsächlich von gutem Trockenfutter ernähren aber ihm auch ab und zu mal eine Dose gönnen, könnt ihr mir da was empfehlen?
Und wie oft sollte ich ihm eine Dose geben? EInmal pro Woche zusätzlich zu dem Trockenfutter?
Was meint ihr wielange ca. so ein Sack hochwertiges Trockenfutter 15 kg reichen?Du solltest auch beim Naßfutter darauf achten das es eine gewisse Hochwertigkeit hat, und die ist bei Supermarktfuttersorten nicht gegeben.
Wenn dein Hund zwei Mahlzeiten am Tag bekommt, dann eine bestehend aus Naßfutter und die andere aus Trockenfutter.
Oder du fütterst es im täglichen Wechsel.Für einen so kleinen Hund würde ich auch keine 15 kg Säcke kaufen, zudem mußt du dich nicht nur auf eine Sorte Trockenfutter beschränken, genauso beim Naßfutter.
Du kannst auch zusätzlich deinem Hund gekochte Mahlzeiten anbieten, oder auch mal etwas Frischfleisch.
Ich finde Abwechslung in der Ernährung tut auch dem Hund gut.Hier noch ein paar Links
https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.htmlhttps://www.dogforum.de/topic167962.html
-
Bezüglich dem Futter selber kann ich dir nicht weiterhelfen
Nur bezüglich 15kilo Sack. Den kannst du völlig bedenkenlos kaufen !!!
Auf den Josera Säcken die ich kaufe steht immer ein MHD von mindestens 12 Monaten drauf !!
Und sorrry aber ich sehe beim besten Willen nicht ein dann im Verhältnis mehr Geld zu zahlen nur weil die Säcke kleiner sind. Ob die jetzt bei mir im Keller stehen oder beim Händler auf ner Palette ist ja wohl egal
-
-
Zitat
Ob die jetzt bei mir im Keller stehen oder beim Händler auf ner Palette ist ja wohl egal
Findest du? Ich nicht. Denn es ist ein Unterschied, ob der Sack geöffnet wurde oder nicht, bezüglich Futtermilben und anderen netten Untermietern, sowie Oxidationsprozessen. Und selbst der Mensch bemerkt einen geruchlichen Unterschied. Wobei ich noch nie Futter angeboten habe, welches vor 8 Monaten oder mehr geöffnet wurde. -
Bei Wolfsblut hatte ich genau diese Frage mal telefonisch gestellt.
Die Dame am Telefon hat gesagt, dass geöffnete Säcke in ca. 3 Monaten zu verbrauchen sind, weil sonst durch die offene Lagerung die Vitamine verloren gehen.Bei Futterfreund.de hatte ich auch von vielen Sorten von Wolfsblut kleine Futterproben gekauft, die sind nicht teuer und zum austesten gut. Allerdings sind nur die Sorten Alaska Salmon, Wide Plain, und Grey Peak mit kleinen Bröckchen. Die anderen sind schon recht groß.
Inzwischen füttere ich allerdings kein Trockenfutter mehr sondern frisch (kein barf).
-
Ich würde keinen 15kg Sack kaufen. Bei meinem Hund (knapp 6kg) würde der ein halbes Jahr reichen.
Ich denke, wenn ein Sack Hundefutter länger als 3 Monate geöffnet ist, sschmeckt es nicht mehr.Hier kannst du 3 mal 2 kg kaufen und die Sorten frei wählen:
http://www.futterfreund.de/fut…ma9aqi70u8dcr3of2qoaei7b2 -
Zitat
Also ich hätte gerne ein Trockenfutter was hochwertig ist, am liebsten Wolfsblut aber nur wenn es möglich wäre eine Probe zu bekommen, kaufe gerne für meinen Hund Sachen aber nicht für den Müll und so eine aufgerissene Packung nimmt mir keiner mehr abIch kaufe gerne bei Canifeed http://www.canifeed.de/
Dort gab es ein umfangreiches Probenpaket, da konnte Hund sich duchfressen. Preis Leistung finde ich sehr gut. Qualität auch.Verträglichkeit sehr gut.Auch füttere ich gerne Rinti Dosen und fand auch immer Happy Dog Trofu sehr gut.
-
Aus eigener Erfahrung (unser Hunde kriegen seit weit über 20 Jahren TroFu und es sind alles kleine Hunde wo die Säcke entsprechend halten) weiß ich, dass das Futter wenns trocken und kühl gelagert wird z.b. in ner Futtertonne KEINERLEI Schaden nimmt !!!
Unsere Säcke reichen auch gute 4 Monate und da ist nix dran !!
Im Gegenteil ich habe sogar mal in einem Eimer einen Rest einer Futtersorte gefunden. Der stand schätze ich ein gutes Jahr trocken und Kühl und da war überhaupt nix dran.
Nur mit sowas wie Platinum etc würd ich das nicht machen !!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!