Warum ist Flexleine "böse"?

  • Zitat

    Ist hier genauso. Wie oft habe ich in diese blöde dünne Schnur gegriffen, um zu verhindern, dass mein Hund auf die Strasse rennt. Es gibt Leute, die mit dem Ding umgehen können, aber ich gehöre definitv nicht dazu.

    Und ich kenne mindestens einen Hund, der wegen einer Flexi um's Leben gekommen ist. Junger Welpe, Besitzer läßt die Flexi aus Versehen fallen (ist mir auch schon mal passiert), Hund erschrickt sich und springt nach vorne - direkt unter ein Taxi. :/
    Ach ja, und da wäre noch der Fall wo ich meine Maus an der lange nicht benutzten Flexi hatte weil sie läufig war - und eine eh schon total ängstliche Whippetdame verletzt habe als meine Maus um sie rumläuft und sich die Schnur in ihre Hinterbeine schneidet. :verzweifelt: Wenigstens hat es nicht geblutet aber ich habe sicher nicht dazu beigetragen, die schüchterne Maus souveräner zu machen.

    Ich hab die Flexi noch, es gibt sicher noch mal Fälle wo meine eMaus an der Leine sein MUSS und ich nicht mit ner Schleppleine rumhantieren kann, z.B.nach einer OP, aber ich finde Flexis auch ziemlich bescheuert.

    Naja, das ist eine tragische Geschichte, aber auch daran kann die Flexi nichts. Wenn die HH eine andere Leine gehabt hätte, die beim Fallen vielleicht dem Hund auf den Rücken fällt, hätte das auch passieren können. An Straßen sollte eben grundsätzlich gelten, dass man einem (jungen) Hund mehr Aufmerksamkeit schenkt. Dient der Sicherheit.

  • Ich nutze Führleine, Retrieverleine und Flexileine in Abhängigkeit von den Umständen. Die Führleine, wenn wir in der Stadt unterwegs sind. Die Retrieverleine, wenn der Hund viel schwimmt und frei läuft und nur kleine Distanzen mit Leine überbrückt werden müssen. Die Flexi kommt an den Wochenenden zum Einsatz, wenn hier gefühlte Millionen lustwandeln und der Hund nicht von der Leine kann. Wir haben eine mit Gurtband, die dünnen Stricke sind mir auch zu gefährlich.
    Dafür hasse ich Schleppleinen :roll: .

  • Zitat

    Meine Hunde wissen genau, wann das Ding eingerastet ist und wann ich nur den Daumen drauf habe... ohne Witz.

    Ich habe mal einen Französische Bulldogge an der Flexi gehabt, die hat gezogen wie ein Ochse... und das war unangenehm... tatsächlich, die hat den Unterschied nicht gemerkt und es war ihr auch egal...

    Jap, du hast ja gesagt dass du früher keine Flexileinen benutzt hast, vielleicht hat es etwas damit zu tun :???:
    Der besagte Rehpinscher wurde nämlich sein ganzes Leben lang an der Flexi geführt und kennt eben nichts anderes........oder eben er ist nicht leinenführig. (Obwohl er bei seinem Besitzer gut Fuß läuft usw.)

  • Zitat

    Naja, das ist eine tragische Geschichte, aber auch daran kann die Flexi nichts. Wenn die HH eine andere Leine gehabt hätte, die beim Fallen vielleicht dem Hund auf den Rücken fällt, hätte das auch passieren können. An Straßen sollte eben grundsätzlich gelten, dass man einem (jungen) Hund mehr Aufmerksamkeit schenkt. Dient der Sicherheit.

    Doch, es ist irgendwie schon auch ein Flexi problem. Mir ist exakt dasselbe passiert als ich versucht habe meine Post und die Flexi zu halten. Das Ding fällt runter und mein Hund schießt vor Schreck nach vorne. Nur war das in meinem Hausflur.
    ICh glaube as an der Felxi so problematisch ist, ist dass sie scheinbar ne ganz einfache und leichte Lösung ist um einen Hund an der Leine zu haben,, ihm aber trotzdem etwas merh Radius zu gewähren. Nur ist die Handhabe eben nicht leicht sondern total kontra-intuitiv. Deshalb sieht man ja auch oft Leute mit den langen Arm nach hinten reissen ohne dass ihr Hund aus der jeweiligen Problemzone (was immer das ist) kommt.

    Die Flexi selber ist nur ein Werkzeug, aber leider eben oft in den Händen von Deppen. Es müßte eigentlich Einführungsvideos o.ä zu den 'Does and Don'ts' geben. Dass es z-B- ne Scheissidee ist, ne Flexi am Halsband zu befestigen. Ich hab da mal nen kleinen Hund einen fürchterlichen Salto machen sehen. hat mich echt gewundert, dass der danach wieder aufgestanden ist. Der Halter schien das völlig normal zu finden. :/

  • Kontraintuitiv trifft 100%ig. In dem Moment, wo es darum geht, dem Hund blitzschnell weniger Aktionsradius zu gewähren, schaffen es die wenigsten, das Ding richtig zu bedienen. Ich habe damit auch massive Probleme.

  • Zitat

    Kontraintuitiv trifft 100%ig. In dem Moment, wo es darum geht, dem Hund blitzschnell weniger Aktionsradius zu gewähren, schaffen es die wenigsten, das Ding richtig zu bedienen. Ich habe damit auch massive Probleme.

    Ja okay, das klappt mit der Schleppleine ja aber auch nicht besser, wenn die auf mehrere Meter ausgerollt ist, da prescht der Hund doch genau so rein und man kann ihn auch nicht schneller ranholen :???:

  • Ich fand Flexileinen bei richtigem Gebrauch eigentlich immer ganz praktisch (vorallem im Dunkeln bei unserer Kaninchenplage hier), aber bei zwei Hunden find ichs irgendwie schwierig. Vorallem dann, wenn man noch mit nem Kotbeutel rumfummeln muss. Irgendwie ist meine Hand zu klein für 2 Flexis aufeinmal. :D

  • Zitat

    Ja okay, das klappt mit der Schleppleine ja aber auch nicht besser, wenn die auf mehrere Meter ausgerollt ist, da prescht der Hund doch genau so rein und man kann ihn auch nicht schneller ranholen :???:


    Nein, eine Schleppleine ist für mich die größere Katastrophe :D .
    Ich finde die Idee "Flexi" toll, aber die Umsetzung grottig. Der Korpus aus leichterem, aber stabilem Material in einer handlicheren Form, am besten flexibel, das wär's. Und dann in Doppel - oder Dreierausführung. Übrigens verrotten die Flexischnüre auch. Ich habe eine 15 Jahre alte Flexi (für große, schwere Hunde) geschenkt bekommen, die ist einfach gerissen.

  • kikt1: trotzdem sehe ich da nicht das Problem bei der Flexi. die größeren Modelle sind teilweise rutschig, das stimmt, aber man kann sie zusaätzlich am Gürtel befestigen. Das habe ich immer so gehandhabt, wenn ich 4 Flexi-Hunde hatte. Kann ich übrigens nicht empfehlen - das bedarf echter Konzentration und Koordinationsfähigkeiten, die sich nur selten mit der Flexi vereinbaren lassen. Aber einen Welpen an einer Flexi und der Straße - ne, da muss ich sagen, dass ich finde, dass der Halter hier Mist gebaut hat und auf tragische Weise bestraft wurde. Ich weiß als Nutzer wie unhandlich die Dinger sind und muss mich darauf einstellen. Ich habe unseren Flexigriff mit Griffband für Badmintonschläger umwickelt, damit der einfache Plastegriff nicht mehr so rutschig ist.

    Kontraintuitiv und schlecht in der Hand liegend sind sie allerdings schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!