Habt ihr den richtigen Zweithund gefunden?

  • Angelo kam mit nicht ganz zwei Jahren zu uns, als Amy 10 Monate alt war. Wir übernahmen ihn von einer Freundin, die ihn ca. drei Monate vorher gekauft hatte und mit deren einem anderen Chihuahuarüden er gar nicht klar kam.

    Amy und er kannten sich von Spaziergängen und der Hundeschule und mochten sich da schon sehr. Als Team zuhause stellte sich ganz schnell die GAAAAAAAAAANZ große Liebe heraus und das ist bis heute, 9 Jahre später, so geblieben. Der jeweilige Dritthund zu den beiden wird immer akzeptiert und auch gemocht (zumindest von Amy) aber zwischen diesen beiden ist es wirklich Liebe und wo einer ist, ist der andere auch.

    Ganz am Anfang

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geändert hat sich aber nichts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Auf einer unserer Gassitruppentouren letztes Jahr, fotografiert von Sarah)

    LG von Julie

  • Die Bilder sind der Haaaaammer!

    Peanut kam als welpe zu meinem 1 Jährigen Finn, beide haben sich nicjt vorher kennengelernt.
    Es war Liebe auf den ersten Blick und die beiden sind ein Herz und eine seele.

    Peanut habe ich als 6 Wochen alte Erbse kennengelernt und mich für ihn entschieden. Er passt als Zweithund perfekt. Er ist sehr viel ruhiger, liebt Menschen und bellt kaum. Das passende gegenstück zu meinem kläffenden Menschenfeind :lol: :lol:

    Es ist perfekt, nur leider habe ich einige Fehler gemacht und Peanut hängt so sehr an finn, dass er nicht ohne ihn kann.

  • Jaaaaa..... ich habe für meine Ersthündin Pirri die richtige Freundin gefunden, die beiden Mädels haben sich vom ersten Moment an sehr gut verstanden und Lea, die Zweihündin hat ganz schnell die Beschützerrolle für Pirri übernommen......und nun ist noch vor ca einem Jahr eine dritte Hündin eingezogen und was soll ich sagen .....

    die 3 Mädels verstehen sich super.....Lea passt auf ihre beiden kleineren Freundinnen auf und Zuhause liegen alle 3 zusammen in einem Bettchen und kuscheln..... es gibt keinen Futterneid ....es ist alles harmonisch, ja sie lieben sich :herzen1: :herzen1:

  • Sam zu Fabi - perfekt.
    Bo zu Sam und Fabi - perfekt.
    Brix zu Sam, Fabi und Bo - perfekt
    Lena zu den Vieren - suboptimal (wobei Lena zu Sam, Fabi und Brix perfekt gewesen wäre, und es nur zwischen den Weibern hin und wieder krieselt)

  • Zitat

    Huhu, wollte hier gerne mal eine Umfrage/Diskussion starten. Und zwar wollte ich gerne wissen, falls ihr zwei oder mehr Hunde habt, ob die sich wirklich lieben oder ob es eher nicht die optimale Kombination geworden ist. Und natürlich auch gerne, nach welchen Kriterien ihr den Hund ausgesucht habt, welche Kombi ihr habt (Geschlecht, kastriert oder intakt, ruhig oder lebhaft...)

    Meine Jungs sind schon eine ziemlich gute Kombination (1 Jahr auseinander, kastriert) Sie sind sehr unterschiedlich und genau das passt bei den Beiden so gut. Während der Eine in sich ruht und eher zurückhaltend ist, ist der Andere mehr von der hibbeligen Sorte und geht offen auf alles zu. Sie gleich sich aus, haben aber viele Dinge auch gemeinsam, die das Zusammenleben harmonisch machen.

    Von Liebe würde ich nicht sprechen, aber sie können sich gut leiden. Zumindest Mattes hätte ich mit einer Hündin wohl einen noch größeren Gefallen getan, aber ich denke, er ist auch so zufrieden.
    Sie kleben nicht aneinander, aber nehmen immer wieder "unauffällig nebenher" Kontakt auf (hier schnuppern, da anlehnen etc.). Männerfreundschaft eben :D

    Ich habe den Zweithund nach Kriterien für mich gesucht und natürlich geschaut, ob es grundsätzlich mit meinem Ersthund funktioniert.

  • Um mal ausführlicher zu antworten.

    Bei meinen ist es tatsächlich ein "Gesucht/Gefunden" Erlebnis. Sie haben sehr schnell zu einander gefunden. Spielen tun sie jetzt nicht soviel, weil mein Rüde sich dafür nicht immer her gibt. Aber alles andere wird zusammen gemacht. Man sieht halt richtig, dass sie ein "Paar" sind. Man läuft nebeneinander, schläft aneinander gekuschelt (gerade nicht, weil es einfach zu heiß ist), man putzt sich gegenseitig usw. Es ist zwischen ihnen sehr harmonisch. So wie man es sich vorstellt, kann man sagen.

    Bilder der Beiden:

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wah...ich werd neidisch. Solche Bilder gibts hier nicht. Allenfalls zwischen Monty (12 Jahre, kastriert) und Denyo (8 Jahre, kastriert), den beiden Großen mal. Aber auch dann nur kurz, bloß verstehen die sich wenigstens ganz gut und hauen sich nicht die Köppe ein^^

    Corey (8 Jahre, kastriert), der Kleine und ursprünglich Erste, mag die anderen beiden nicht. Da Monty nun seit 6 Jahren bei mir ist, gehts nun. Aber Denyo, der erst seit 2,5 Jahren hier lebt, würde ohne Aufpassen und Management immer noch welche auf die Fellmütze bekommen :|

    Bei der nächsten Konstellation wird gründlicher ausgesucht. Zwar will ich mir nicht vorschreiben lassen, welcher Hund hier einzieht... aber es ist ja doch schon schöner und entspannter, wenn es zumindest ohne fiese Beißereien abläuft.

  • Drei Mädels im Glück....sie verstehen sich einfach super gut

    hier noch ein Foto

    Externer Inhalt i44.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Im letzten Jahr zog ich zu meinem Freund und seiner mittlerweile 6 jährigen Irish Setter Hündin.
    Vor dem Umzug war schon klar das ein Zweithund, "meinhund" dazu kommen würde.

    Zum einen war uns wichtig, dass die Hunde ungefähr denselben Bewegungsdrang haben, ein Rüde sollte es sein, und ganz wichtig: ich muss (im worst-case) diese beiden Hunde in Kombination halten können.
    Natürlich ist mir bewusst das dies Erziehungssache ist, aber es sind eben keine Maschinen und 2 evtl einer Katze hinter her wollenden Doggen hätte ich NICHTS entgegenzusetzen.

    Nun haben wir die Irin und einen nun fast 1-jährigen Golden, beide intakt.
    Paula & Lumpi sind ein Herz und eine Seele.

    Sie spielen, kuscheln, putzen und passen auf sich auf. Es gab bisher keinerlei Streitigkeiten oder Eifersüchteleien.

    Und ja, ER ist der Richtige... sie haben beide dieselben Vorlieben, bis auf Wasser, das ist eher Lumpis Hobby ;)
    aber was das Training, das Spiel, das Spazieren gehen angeht. Selbst Besuche bei Freunden/Urlaub ist absolut kein mit diesen beiden Schätzen!

  • Hmm.... ich denke ja.
    Ich war nicht auf der Suche nach einem Zweithund. Wollte auch nie einen Rüden, keinen Welpen, nix wuscheliges, nix großes und nix weißes - eingezogen ist ein 9 Wochen alter Rüde, der sich mittlerweile zu nem 65 cm Schäfle entwickelt hat. :headbash:

    Anfangs war Hoov nicht begeistert. Sie hat ihn am ersten Tag gleich dreimal "verhauen". Aber das war nur der erste Tag. Dann wurde es besser und sie hat ignoriert.
    Und so sieht es nach außen immer noch aus - sie liegen nicht zusammen, haben unterschiedliche Interessen. Aaaaber: wenn man genau hinschaut: Sie will nicht ohne ihn sein, er nicht ohne sie. Sie schickt ihn vor, wenn ihr was unheimlich ist - er rennt ihr hinterher, wenn sie wo schnüffeln geht.
    Für mich jedoch der größte Beweis, das sie ihn "liebt": sie tötet ihn nicht, wenn es um Futter geht.
    Hoov ist sehr futterneidisch, hat durch meine Handling-fehler sogar schon zugebissen. Lolek darf mit ihr in einem Raum fressen, ich kann Futter offen stehen lassen, er darf sogar an ihren Napf während sie frisst!

    Von daher: Ja - er ist der Richtige! :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!