Der perfekte Hund?
-
-
Naja, es gibt schon ein paar DSH im Agility. Allerdings sagte ich ja, der DSH würde noch am ehesten passen bei der vorgenannten Rasseauswahl. Da gibts andere, die wesentlich geeigneter sind.
ZitatNebenfrage: Für wen passt denn überhaupt ein Aussie und wenn die so arg speziell, heikel und kompliziert sind, warum sind sie dann, auch hier im Forum, so verbreitet?
Für wen er passt: Menschen, die ihn rassegerecht auslasten können und damit ist in meinen Augen nur bedingt Agility gemeint. Menschen, die das Wesen des Aussies kennen und damit umgehen können. Menschen die wissen dass ein Aussie ein Spezialist ist und vorallem auch wissen, was diese Grundaussage inhaltlich bedeutet. Menschen die einen sehr fordernden Hund entsprechend fördern und führen können - und ihm auch die notwendige Ruhe geben und vermitteln können.Warum so viele einen Aussie haben? Ich will niemandem auf die Füße treten, aber ich denke das liegt daran dass ein Aussie halt schick ist, ein Modehund der gerne als idealer aufmerksamer und agiler Familienhund deklariert wird. Aber es gibt auch die Halter, die weniger den Aussie als Modehund halten sondern sich eben bewusst für dieses fordernde Wesen entschieden haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fühl mich nun nicht auf den Schlips getreten ,weil ich zwei Aussies habe.
Die habe ich weder, weil sie Modehunde oder besonders hübsch sind, sondern weil mir ihr Wesen gefällt.
Vielleicht würde ich sie der TS in ihrem Fall nicht unbedingt empfehlen. Das hat mit ihren speziellen Eigenschaften zu tun.Sie sind genau so speziell:
wie jede andere Rasse auf ihre Art.
Lasst es doch mal gut sein mit dem Aussie-Bashing- das hat inzwischen jeder Dödel mitgekriegt, dass es da Fehlentwicklungen gab und gibt wegen zu großer Nachfrage, und dass sie besondere Eigenschaften haben, über die man sich gründlich informieren sollte:
wie bei jeder anderen Rasse.
Alles eine Frage der Erziehung, Zuwendung, Auslastung:
wie bei jeder anderen Rasse.
Sorry fürs OT, aber das musste mal raus.
-
Ich könnte Dir auch den Kurzhaarcollie empfehlen - hört sich an als würde er gut in Deine Vorstellungen passen
Wenn Du mehr Fell magst auch den Langhaarcollie.
Wenn es etwas kleiner sein dürfte könnte ich mir auch sehr gut den bezaubernden Sheltie vorstellen!
-
Den KHC sieht man einfach viel zu selten - find die ja echt toll
-
Hallo, ich klink mich mal hier ein
Erst einmal: kein Hund hört aufs Kommando ohne die nötige Erziehung. Traurig aber wahr - wenn du dich nicht reinhängst, wird das wohl nicht.
Allerdings wurde mir hier anfangs auch vom (Mini) Aussie abgeraten, jetzt habe ich einen und sie ist super. Ich kann zwar nur von mir sprechen, aber der, der hier neben mir liegt ist ein aufgeschlossener, aber kein aufdringlicher Hund, ist sehr lernwillig und hört meist aufs Wort. Nicki ist sportlich und für mich der perfekte Hund. Das einzig nervige ist der Jagdtrieb auf Vögel. Ich gewöhne es ihr gerade ab, was auch einigermaßen funktioniert. Man muss klare Regeln und Grenzen setzen, denn wenn du etwas einmal erlaubst, ist es für Aussies immer erlaubt.
Einfach würde ich sie trotzdem nicht bezeichnen und jeder Hund, auch von derselben Rasse, hat ein anderes Wesen.
Als stolzer Aussiebesitzer würde ich sie trotzdem empfehlen
Hoffe ich konnte dir etwas helfen! -
-
Zitat
Als stolzer Aussiebesitzer würde ich sie trotzdem empfehlen
Hoffe ich konnte dir etwas helfen!Vielleicht solltest Du noch erwähnen, dass Dein Hund noch weit entfernt ist vom Erwachsensein und sich daher noch längst nicht alle Rasseeigenschaften zeigen
-
Zitat
Vielleicht solltest Du noch erwähnen, dass Dein Hund noch weit entfernt ist vom Erwachsensein und sich daher noch längst nicht alle Rasseeigenschaften zeigen
Das dachte ich mir auch grade -
Zitat
Vielleicht solltest Du noch erwähnen, dass Dein Hund noch weit entfernt ist vom Erwachsensein und sich daher noch längst nicht alle Rasseeigenschaften zeigen
Hach Corinna, du sprichst mir mal wieder aus der Seele. Danke!Meine Mylie ist ebenfalls erst 10 Monate alt. Rassetypische Verhaltensweisen wie Schutz-/Wachtrieb zeigt sie bis jetzt nur im Ansatz, wie arbeiten daran, dass er kontrollierbar wird. Jagdtrieb hat sie ebenfalls, lässt sich aber (noch?) gut abrufen. Ich warte eigentlich monatlich darauf, dass die Ansätze sich intensivieren, vielleicht sogar noch die typische Ressourcenverteidigung hinzu kommt. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, freue ich mich natürlich über einen Hund, der mich abgöttisch liebt, für den es nichts Schöneres gibt als mit mir Dinge zu unternehmen und zu "arbeiten", der es mir einfach leicht macht, ihn zu lieben; falls doch bin ich aber vorbereitet und nicht erschrocken und hoffentlich nicht überfordert wenn der Ernstfall eintritt.
-
Meiner Erfahrung nach ist ein Aussie erst mit frühstens drei Jahren fertig und man weiß was man da wirklich hat...
-
Zitat
Meiner Erfahrung nach ist ein Aussie erst mit frühstens drei Jahren fertig und man weiß was man da wirklich hat...
Jap, das würde ich auch so einschätzen.
Es heißt ja nicht umsonst, dass er ein Spätentwickler ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!