Der perfekte Hund?

  • Liebe TS:
    Mach doch mal eine Liste mit Pro und Contra deiner Favoriten, mit den Infos die du bisher kennst. Dann schaust du, wie man die Contra-Dinge ändern könnte und ob sie dazu neigen oder angeboren sind oder oder oder...
    Wenn du dich schon auf eine Rasse festgenagelt hast werden dir da wohl die wenigsten Contra's und die meisten Pro's einfallen :D Also sei ehrlich mit dir selbst. ;)

  • Zitat

    Ach und wo du doch auf Hütehunde stehst.
    Wie wärs mit Pulis :D :D


    Ähm, kennst Du einen Puli? Kennst Du das Wesen dieser Hunde - extrem misstrauisch (super in einer WG), sehr wachsam und bellfreudig (auch toll wenn man in einem Mehrfamilienhaus lebt), sehr triebig (besonders toll wenns der erste Hund ist und man mit diesem Hütetrieb noch gar nicht umzugehen weiß) :muede:


    Bloß weil ich auf etwas stehe, heißt dass noch längst nicht, dass ich dem gerecht werden kann. Sonst würde hier schon längst ein Jäger (Spaniel oder Setter, ich könnt mich nicht entscheiden :herzen1: ) sitzen.

  • Zitat

    Weil der aber so knuffig aussieht, werden jetzt wieder viele TV-Zuschauer darüber nachdenken :roll: (OT)


    Ich bleib mal beim OT: Ja, leider. Ich habe bisher 2 Pulis kennengelernt. Einen direkt in Ungarn als Hütehund und der war schon nicht ohne. Und einen aus der Hundeschule, dem sein ungewöhnliches Aussehen leider zum Verhängnis wurde. Er ist (glaube ich :???: ) nun 6 Jahre alt und die Halter standen vor 3 Jahren vor der Abgabe, weil sie sich den Hund so gar nicht vorgestellt hatten. Sie arbeiten nun intensiv dran. Ein wirklich unkomplizierter Hund wird er wohl dennoch nie werden - sie sagen aber auch: nie wieder einen Arbeitshund der nicht ins eigene Leben passt. Denn am Ende verbiegen sie nun sich und ihr Leben um dem Hund etwas gerecht zu werden. Wirklich vorbehaltlos glücklich sind sie mit dem Hund nicht.


    Und das kann nunmal leider genauso mit einem HF (hier hat die TS ja schon Bedenken geäußert) wie auch dem gerne mal (auch von Züchtern) als so unkompliziert deklarierten Aussie passieren. Auch mit einem DSH. Sind halt alles drei Arbeiter.

  • Knuffig und Puli passt net...der schreckt ab :D


    Ich finde den Puli gar nicht so extrem weil ich darauf eingerichtet bin. Aaaber...wer
    sich niemals osteuropäische Hütis und ihre Eigenschaften und Eigenarten angetan hat
    wird sich schwer wundern was er sich ins Haus holt.


    Wenn sie der Schutz-und Hütetrieb erstmal in hysterischem Bellen äußert wird man
    schnell gewahr, was man sich ins Haus holt :roll: ... abgesehen von dem typischen
    Misstrauen und Fremdeln.


    Ich hatte das Thema gerade wieder :( : die Hütis neigen bei falscher Erziehung
    zu Boykott, Rückzug und Co. und ihre Halter legen dies gerne als vermenschlicht
    aufsässig und trotzig aus statt den Fokus mal auf ihre Methoden zu lenken...kaum
    ein anderer Schlag an Hunden zeigt seinem Halter so unverblümt den Mittelfinger :D


    LG
    Susanne

  • Also ich glaube ein DSH würde sich bei dir sehr wohlfühlen.Meiner wäre jedenfalls so ziemlich nah dran an deinen Vorstellungen und der liegt z.B. immer gerne rum und ist still,wenn keine Action angesagt ist.Bellen tun die Schäfis die ich kenne nicht besonders viel und wenn der Hund von Anfang an kennt,dass Menschen und fremde Tiere ein und ausgehen (wenn er z.B. in der Nähe der Praxis sein soll),wird er auch nicht anschlagen.
    Vielleicht schaust du auch mal bei der Schäferhundnothilfe-da gibts auch junge Hunde. :smile:
    Und zum thema Rücken:HD oder so haben die nicht öfter als andere große Rassen.


    LG

  • Gut, Nicki ist erst 10 Monate alt.
    Dazu muss ich sagen, dass ihre Eltern auch ein sehr ruhiges Wesen haben und sie dieselben Eigenschaften wie ihr Vater aufweist (laut Züchter).
    Ich glaube auch nicht, dass sich ihr Charakter/Wesen noch großartig verändern wird... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!