Der perfekte Hund?

  • Ich hab hier ja selber so ein Exemplar sitzen ;)


    Unser Vorgänger war ein Dsh aus Show Linie, nie krank aber bewegungsfreudig :) Ich denke das könnte passen. Natürlich musst du auf eine weitestgehend gesunde Verwandtschaft setzen.


    Zum Fuchs gibt's hier was:


    http://www.altdeutschehuetehunde.de/


    http://ig-altdeutsche-huetehunde.npage.de/


    http://altdeutsche-huetehunde-zuhause.de.tl/


    Mein Bäckchen ist schwieriger als unser Dsh und überdreht leichter, mit ihm würde ich kein Agility machen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der perfekte Hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich weiß garnicht, warum hier so auf der Threaderstellerin rumgehackt wird.


      Davon abgesehen könnte ein Australian Shepherd tatsächlich ganz gut passen :). Natürlich ist es wichtig einen guten Züchter zu finden, der Wert auf ein grundsolides Wesen legt. Aber das trifft ja nun bei jeder Rasse zu.

    • Wenn Du doch eh schon seit zwei Jahren mit Tierheimhunden rausgehst - waere es denn keine Moeglichkeit, einen von diesen zu uebernehmen? Den kennst Du dann ja im Zweifelsfall auch schon ein bisschen und kannst ihn/sie einschaetzen.

    • Zitat

      Ich weiß garnicht, warum hier so auf der Threaderstellerin rumgehackt wird.


      Davon abgesehen könnte ein Australian Shepherd tatsächlich ganz gut passen :). Natürlich ist es wichtig einen guten Züchter zu finden, der Wert auf ein grundsolides Wesen legt. Aber das trifft ja nun bei jeder Rasse zu.


      Seh ich genau so.
      Liegt wohl daran dass ich einen Aussie habe und Studentin bin ;)
      Was bei mir anders ist als bei dir: Ich habe so gut wie keine Anwesenheitspflicht an der Uni, war bis jetzt allerdings kein Problem, also ich musste nie daheim bleiben weil ich ihn an die Uni mitnehmen kann. Kannst du ihn an die Uni sicher nicht mitnehmen? Ich muss nämlich zu bedenken geben dass ein Welpe mitunter länger als die Semesterferien braucht um so lange alleine bleiben zu können. Ich hab das selbst unterschätzt, hab mir das viel einfacher vorgestellt, allerdings wars bei mir nie ein Problem da ich ihn ja mitnehmen konnte und wenn ich mal eine Prüfung oder so hatte war er bei meinem Freund und ganz selten bei einer Freundin. Also entweder du hast einen Notfallplan, oder du holst ihn dir am Anfang der Sommerferien, wobei, einen Notfallplan sollte man immer haben. Meiner kam Anfang der Semesterferien und bis auf das alleine bleiben hat die Zeit zum eingewöhnen gereicht.


      Dann zum Aussie: hast du irgendwelche Hobbies? wenn ja kann der Hund da dabei sein? Ein Aussie ist ein richtiger überall dabei Hund und das ist auch was die Hunde sehr auslastet wenn sie viel sehen und einen immer begleiten dürfen. Mein Hobby neben dem Studium ist das Reiten und da kann er immer mit, das ist super. Ich würde niemandem einen Aussie empfehlen der den Hund viel alleine lasst, da er dann viel schwerer auszulasten ist und in kurzer Zeit auslasten führt oft zum überdrehen. Möglich ist es natürlich aber nicht ideal.


      Mein Aussie ist ein Mini, und zwar deshalb weil das für mich jetzt zur Zeit einfach viel praktischer ist. Er hat in der Uni zwischen meinen Füßen platz, und auch im Bus ist es feiner. Trotzdem kann er mich zum reiten begleiten wenn er mal alt genug ist und genug Kondition hat. Mini Aussies sind komplett gleich wie die großen, bis auf die Größe eben. Also falls das für dih Vorteile hätte könntest du das andenken.


      Mit der Praxis seh ich jetzt kein Problem. Außer wenn du ein Exemplar mit übergroßem Schutztrieb erwischst, allerdings müsste das erzieherisch zu regeln sein. Was einem klar sein muss ist dass ein Aussie in der Regel nicht gern von Fremden angefasst wird. Ansonsten, wenn er den ganzen Tag was zum schauen hat ist das super, und Freizeit wird man wohl auch mit einer Praxis mal haben und wenn man die gern mit dem Hund verbringt, dann passt das doch.


      Generell bin ich der Meinung einen Aussie sollte man sich nur zulegen wenn man sich verliebt hat in die Rasse. Es ist einfach ein sehr spezieller Hund und man muss wissen was man sich da ins Haus holt ;)
      Zu den anderen Rassen kann ich leider nichts sagen...
      Vielleicht hab ich dir ja ein bisschen helfen können, viel Spaß bei der Hundesuche! :rollsmile:

    • Ich fand nicht, dass auf der TS herumgehackt wird. Es wurde ihr nur z.T. von den genannten Rassen abgeraten und es wurde z.T. generell von einer Hundehaltung abgeraten, aufgrund ihrer eventuell zukünftig fehlenden Zeit.


      Letzteres finde ich allerdings eher unangebracht, wie schon im anderen Beitrag erwähnt. Klar, hier im Forum wird schnell gerne mal vom Hund abgeraten, kann ich teilweise auch echt nachvollziehen. Aber ich finde die TS hat gute Bedingungen - nur eben vielleicht nicht für die von ihr gewünschten Rassen (was ich aber nicht beurteilen kann).


      Grundsätzlich finde ich aber, ein Hund würde auf jeden Fall in ihr Leben passen, wenn sie sich darüber im Klaren ist (und ich bin sicher, dass sie das ist), dass der Hund sie Minimum 10 Jahre begleiten wird.

    • Zitat

      Wenn Du doch eh schon seit zwei Jahren mit Tierheimhunden rausgehst - waere es denn keine Moeglichkeit, einen von diesen zu uebernehmen? Den kennst Du dann ja im Zweifelsfall auch schon ein bisschen und kannst ihn/sie einschaetzen.


      Find ich gut :gut:


      Von den Rassen die Du ins Auge gefasst hast, würde ich noch am ehesten zum DSH tendieren. Aussie und Harzer Fuchs sind in meinen Augen Spezialisten, die in die Hände von Menschen gehören die sie rassegerecht auslasten können (wie gesagt: meine Meinung, es soll sich hier bitte niemand angegriffen fühlen). Hinzu kommt, dass es sicherlich "einfacherere" Rassen gibt als die genannten.


      Der DSH ist prinzipiell ja schon mal ein arbeitsfreudiger Hund der gerne gefallen will. Wachtrieb, Schutztrieb - ja definitiv, muss man mit leben können und da muss man auch dran arbeiten. Allerdings - und das wird denke ich von Neuhundehaltern gerne mal unterschätzt - kann auch ein DSH extrem triebig werden. D.h. in einer speziellen Erregungslage kriegst Du ihn ggf. nicht mehr raus.


      Welche Hunde sprechen Dich denn im Tierheim am ehesten an:
      intelligent
      genügsam
      fordernd
      aufmerksam
      selbständig
      sensibel
      dickköpfig
      jagend
      bewachend
      schützend
      hütend?


      PS: Was sagen Deine Mitbewohner denn zu Deinem Hundewunsch? Das sollte ja in erster Linie erstmal geklärt werden...insbesondere dann wenn die Gefahr besteht, dass Dein Hund aufgrund seines Schutztriebs anfängt Deine Mitbewohner verbellen oder stellen zu wollen.

    • Agility mit DSH ??? Eher nicht.


      Wenn du wirklich ERNSTHAFT Sport machen willst und eh schon Hütis gerne magst, würde ich mal in Richtung Kurzhaarcollie, Sheltie ... gucken.


      Aussies können echt anstrengend sein ... Für einen Hundeanfänger, der seinen Hund auch gern mal "wohin" mitnehmen will würde ich als Erstrasse keinen Aussie empfehlen (gut, ich würde ihn sowieso nie empfehlen ... :D ).


      Harzer Fuchs kenne ich mich nicht aus.


      DSH ... naja, wäre mir vieeeel zu schwer und schlecht gebaut für den Sport und generell auch zu groß.


      Und keine Sorge, ich kenne eine Menge Studenten mit Hund ;)

    • Zitat

      Für einen Hundeanfänger, der seinen Hund auch gern mal "wohin" mitnehmen will würde ich als Erstrasse keinen Aussie empfehlen (gut, ich würde ihn sowieso nie empfehlen ... :D ).


      :D :D :D

    • Nebenfrage: Für wen passt denn überhaupt ein Aussie und wenn die so arg speziell, heikel und kompliziert sind, warum sind sie dann, auch hier im Forum, so verbreitet? :???:

    • Zitat

      Nebenfrage: Für wen passt denn überhaupt ein Aussie und wenn die so arg speziell, heikel und kompliziert sind, warum sind sie dann, auch hier im Forum, so verbreitet? :???:


      Mir ist das doch wurscht, ich finde die weder besonders "heikel" noch "only für Profis" ... aber ihre ganze Art ist einfach megaanstrengend ... wieso sich das Leben also schwer machen, wenn's mit anderen Rassen in der Hälfte der Zeit geht? Ich finde die nicht mal besonders intelligent oder kooperationsbereit, aber sowas darf man in Anwesenheit von Aussiebesitzern niemals nicht sagen - deswegen, liebe Aussiebesitzer, die sich jetzt ganz evtl. auf den Schlips getreten fühlen - bitte einfach ignorieren und nicht persönlich nehmen!!!


      Aber wer immer noch glaubt, der Aussie ist der Border light und erzieht sich von selbst und eignet sich für jede Art des Hundesportes und sieht auch noch schön bunt aus - bitte.


      Aber das soll jetzt kein Aussiethread werden, gibt's ja schon genug ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!