Rüde pinkelt anderen Rüden an
-
-
Zitat
Ja glaubst du denn ich fand das lustig? Vor allen Dingen als uns ein Ehepaar mit Hund entgegen kam, und meiner meinte er müsse an der Frau das Bein heben.Ich wär am liebsten im Erdboden versunken.
Aber wie gesagt, ich habe es bei dreien meiner Rüden erlebt (bei den vorherigen kann ich mich nicht erinnern) und von anderen Rüden kenne ich es auch.
Wenn man es rechtzeitig merkt, kann man es noch unterbinden, aber meistens machen sie das sehr schnell, und natürlich habe ich sofort geschimpft.
Also unnormal scheint es nicht zu sein, da es ja viele machen, scheint sein Rüpelphase zu sein.dass rüden (von hündinnen kenn ichs nich) menschen anpinkeln, passiert nich selten. "normal" is das wahrscheinlich noch iwo, korrekt natürlich nich.
dass hündinnen und rüden dinge anpinkeln (sicher nich nur aber auch zum markieren) is auch nix seltenes.
was ich nich für "normal" halt, is das anpinkeln andrer rüden mit voller absicht so wie ganz am anfang von der te beschrieben, die ja die frage stellte nach normal oder nich. und darauf bezogen sich auch meine kurzen ausführungen zu den verschiedenen rüden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Bekannter wurde mal von einem Goldierüden wie selbstverständlich angepieselt. Ich hab ihn dann ziemlich rumpelig angemault und weggeschubst, weil mein Bekannter so perplex war.
Der Hundehalter war genauso wie sein Rüde ein überheblicher, ignoranter Typ. Hat sich nicht entschuldigt, sondern ist kommentarlos weiter.Als Fast-Betroffene kann ich sagen: Shit oder bzw. Piss happens ;-) aber die adäquate Reaktion des HH sollte erstens ein Donnerwetter ggü. dem Hund sein und zudem eine anständige Entschuldigung.
Zu Hund zu Hund Pinkelei: Das hab ich auch schon mitgekriegt, ein Rüde wollte Enki anpieseln. Das hab ich dann mit einem empörten "HEY" abgebrochen.
Ich würde es konsequent versuchen zu verhindern.
Also auf die Lauer legen -
Ich gehöre zu der Fraktion der HH, die sich auch schlapp gelacht hat,als mein verstorbener Tharo das mal bei einem Menschen gemacht hat. Über Monate hatte ich mich immer wieder mit der Alten in der Wolle,weil sie ihren Hund am Stachler führte und ihn in meinen Augen ziemlich gequält hatte,immer Rucks gegeben bei der kleinsten Kleinigkeit.
Es war ein Jack Russel.
Tharo hat das also all die Monate mitbekommen und eines Tages es war mal wieder soweit wir befanden uns in einer Diskusion über Stachler und Teletac, da ging Tharo an ihr Bein und pisste sie voll.
Damit hat er mM nach bekundet es reicht.
Beim zweitenmal war es ein Mann, der mich anpöbelte (er war besoffen) Tharo hin,zack wurd der Kerle angepisst,ich fands gut und hab keine entschuldigung abgegeben auch nicht bei der Frau. Hab Tharo aber auch nicht gelobt, habs einfach ignoriert und bin weiter gegangen.
Ein drittes mal hat er meine Nachbarin angepisst,weil sie mit mir lautstark übers Flurputzen diskutieren wollte.Da hat sich das Flurputzen dann aber auch gelohnt.Nie wieder hat sie mich angeschrien.
Das war s dann aber auch. Dreimal in 13 Jahren und Tharo war 4 als er es das erste mal gemacht hat. Und 9 als er es das letzte mal machte. -
Zitat
So ein Frauchen bin ich nicht, ich denke aber Du hast mich da jetzt auch nicht gemeint.Neeeein, Dich oder alle die, die sich mit diesem Problem ernsthaft auseinander setzen , habe ich nicht gemeint.
ZitatTharo hat das also all die Monate mitbekommen und eines Tages es war mal wieder soweit wir befanden uns in einer Diskusion über Stachler und Teletac, da ging Tharo an ihr Bein und pisste sie voll.
Damit hat er mM nach bekundet es reicht.
Hm, vermutlich war Tharo der Meinung, Frauchen kriegt das nicht geregelt -
Ja ist das nicht toll,wenn man sich so auf seinen Hund verlassen kann?
Er war sowieso einmalig,ist doch egal ob Frauchen oder er es geregelt hat.
Wir waren ein Team!!! Wir haben uns immer gegenseitig geholfen! -
-
Ich wuerde sagen, aus huendischer Sicht ist es SEHR normal, dass Rueden nicht nur Gegenstaende, sondern auch andere Rueden/Artgenossen, und leider mitunter auch Menschen markieren (Bloch, Ganslosser, Ruetter-Quellen zu diesem Thema gibts auch genuegend). Gruende dafuer gibts mehrere, mit mangelndem "Respekt", hats aber nichts zu tun. Beim i. d. Pubertaet befindlichen Jungrueden der TE wuerde ich eher "Grenzen austesten" vermuten. Meine Beiden markieren sich mitunter auch gegenseitig, wobei mir da eher aufgefallen ist, dass das i. d. Regel versehentlich passiert, da sie nur zu gern und oft die selben Duftspuren nebeneinander untersuchen. Aber Rodin konnte das gezielte Markieren anderer Rueden (u. Menschen) einige Zeit auch ganz gut. Hilft nur, den Rueden genauestens zu beobachten und eben zu stoppen, und auf die Dauer zu vermiesen, wenn er Anzeichen dazu zeigt, gleich "los zu legen".
Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
Elvis hat bisher nur sehr unterwürfige Rüden mal angepischert. :) es kam aber kaum was raus. Ist halt Machtgehabe was sicherlich anstrengend werden kann wenn es regelmäßig passiert.
-
Zitat
Gruende dafuer gibts mehrere, mit mangelndem "Respekt", hats aber nichts zu tun. Beim i. d. Pubertaet befindlichen Jungrueden der TE wuerde ich eher "Grenzen austesten" vermuten.
Das Anpinkeln beim "Grenzen austesten" - neben den anderen, z.T. bestimmt zum "normalen" hündischen Ausdrucks- und Erziehungsrepertoire gehörenden Gründen - IST Ausdruck mangelnden Respekts; es ist die Aussage "Du bist nicht kompetent, mit mir zu verhandeln".
Sei es der übermütige Junghund, der so in die Schranken verwiesen wird, sei es die Zuchthündin, die der Zuchtrüde als seine Ressource betrachtet oder der Mensch, dessen Individualdistanz der Hund damit komplett aus den Angeln hebt.
Und alle Hunde, die ich bisher beim Mensch-Anpinkeln sah, einschliesslich meines eigenen, suchten sich dafür ausnahmslos solche Menschen aus, die wenig (um nicht zu sagen: Gar keine) selbstbewusste Präsenz ausstrahlten. "Dutzi dutzi, so ein liebes Hundchen" - an einen im übertragenenen wie im wörtlichen Sinne "aufrechten", souveränen Menschen ging keiner dieser Hunde ran.Hunde1lesen:
Ich antworte dir später noch auf deine Frage -
Zitat
Ich wuerde sagen, aus huendischer Sicht ist es SEHR normal, dass Rueden nicht nur Gegenstaende, sondern auch andere Rueden/Artgenossen, und leider mitunter auch Menschen markieren (Bloch, Ganslosser, Ruetter-Quellen zu diesem Thema gibts auch genuegend). Gruende dafuer gibts mehrere, mit mangelndem "Respekt", hats aber nichts zu tun. Beim i. d. Pubertaet befindlichen Jungrueden der TE wuerde ich eher "Grenzen austesten" vermuten. Meine Beiden markieren sich mitunter auch gegenseitig, wobei mir da eher aufgefallen ist, dass das i. d. Regel versehentlich passiert, da sie nur zu gern und oft die selben Duftspuren nebeneinander untersuchen. Aber Rodin konnte das gezielte Markieren anderer Rueden (u. Menschen) einige Zeit auch ganz gut. Hilft nur, den Rueden genauestens zu beobachten und eben zu stoppen, und auf die Dauer zu vermiesen, wenn er Anzeichen dazu zeigt, gleich "los zu legen".
Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo
Danke Gini!
Ich wurde mal in der Hundeschule von einem Jungrüden versehentlich angepinkelt. Der Rüde hatte Stress, und hat einfach ohne hinzusehen das Bein an der nächsten Erhebung gehoben - seine Aufmerksamkeit war ganz woanders, und gepinkelt hat er aus Übersprung. Und auch Splash hat es mal getan, ebenfalls im Stress - da war aber vermutlich auch noch ein bisschen "wir gehören zusammen" drin. Auch ohne Donnerwetter hat er es nie wieder getan. Er war da ca 16 Monate alt.Dass Rüden Hündinnen markieren habe ich schon öfters gesehen, das ist nicht immer aus Versehen.
-
Zitat
Meine Beiden markieren sich mitunter auch gegenseitig, wobei mir da eher aufgefallen ist, dass das i. d. Regel versehentlich passiert, da sie nur zu gern und oft die selben Duftspuren nebeneinander untersuchen.
Meine beiden machen das auch. Allerdings betrachte ich das bei uns nicht als Versehen, sondern als Rücksichtslosigkeit meines Jungrüdens gegenüber unserer Hündin (im Rahmen seines hohen Erregungslevels, ggf. auch gepaart mit junghündischem Mangel an Impulskontrolle - weniger geschwollen ausgedrückt: Er ist schlicht und ergreifend manchmal ein Rüpel), hintergründig mit dem unbedingten Willen, als Erster seine Marke da zu hinterlassen. Er weiss ganz genau, was er da tut, es ist dem Hund in dem Moment einfach wichtiger, JETZT und SOFORT seine Marke zu setzen, als die Individualdistanz der Hündin zu respektieren. Letztlich läuft also auch das wieder auf Respektlosigkeit hinaus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!