Papiere ja oder nein?
-
-
Zitat
Der Umkehrschluss ist also wenn die Zuchthunde nicht durch einen Richter auf ihre Optik selektiert werden kommen nur potthässliche Hunde raus....
Man kann sich Aussagen auch so hindrehen, wie man sie gerade braucht.
Schön und hässlich sind Definitionssache, aber eine Beurteilung eines Außenstehenden sollte einfach vor dem Zuchteinsatz geschaltet sein. Ob das jetzt eine Ausstellung oder eine Formwertbeurteilung im Rahmen einer ZTP ist, ist da eher Nebensache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die ganzen Gegner von den Shows und ZZP sollten vielleicht noch eine Sache mit einbeziehen, die hier gern mal vergessen wird. Hier wird nämlich viel zu oft auf das Optische eingegangen.
Ein Hund der in die Zucht gehen soll, muss nicht nur optisch einem gewissen Standart erfüllen.
Da sind Wesenszüge, Stressresistenz, Aggressionspotential usw. genauso wichtig in der Beurteilung, wie die optischen Merkmale.
Ich kenne eine Hündin, die optisch und gesundheitlich nur Bestnoten und excellente Bewertungen bekommen hatte in den nötigen Shows. Bei der ZZP und der Wiederholungsprüfung fiel sie dann durch, weil sie ein zu ängstliches Wesen zeigte. Das möchte man halt nicht in der Zuchtlinie.
Dem Vermehrer und Hinterhof-möchte-gern-einmal-einen-Wurf-haben-Züchter ist das fast immer egal. Da wird keine Rücksicht darauf genommen, ob man dann einige angstagressive Hunde, oder eine noch plattgedrücktere Nase, Hund mit schwerer HD usw. heranzüchtet.Des Weiteren sollte man in dieser Disskusion mal zwei Arten der Zucht unterscheiden.
Da gibts die Standards, die rein aus optischen Gründen und Vorlieben entstanden sind (Mops, Dackel, Pekinesen.....Endlosliste), und da gibts die Standards, wo zwar die Optik eine Rolle spielt, aber der gesundheitliche Faktor genauso wichtig oder sogar wichtiger ist, und auch so vertreten wird (Bspl. Gebrauchshunderassen)Meine Meinung zum Thema "Papiere - ja oder nein"
Diese Papiere bescheinigen mir, dass ich einen Hund bekomme, der gesundheitlich durchgecheckt ist, und unter kontrollierten und anständigen Bedingungen geboren und in den ersten Wochen aufgewachsen ist, wie ich es mir vorstelle.
Ich brauche weder den Stammbaum noch die VDH-Papiere, aber ich habe dadurch im Vorfeld die maximal mögliche Kontrolle um so einiges an bösen Überraschungen ausschließen zu können.
Eine 100%-Sicherheit gibt es nie. Das sollte aber jedem halbwegs normal denkendem Menschen klar sein. -
Zitat
Von welchem Verein ist denn dein Hund,
wenn er zur Zucht keine Ausstellung braucht?Pudel brauchen im VDH auch keine Ausstellungen. Da gibt es eine Formwertbeurteilung.
Was mE sehr viel aussagekräftiger ist als Ausstellungen.
Bei Ausstellungen bekomme ich nen Richterbericht mit 3-4 Zeilen Kommentar.
Bei der Formwertbeurteilung habe ich am Ende mehrere DIN A4 Seiten, bei dem jedes einzelne zuchtrelevante phänotypische Merkmal meines Hundes kommentiert ist.Kann sich jeder selbst ausrechnen, was aussagekräftiger ist.
-
@Tromba
Sicher lobe ich ''meine Rasse'' nicht über den Klee ! Ich weiß,das beim Berner genug im argen liegt..und habe selber auf einer Ausstellung gesehen wie ein wunderschöner,sportlicher Rüde aussortiert wurde mit den Worten..entspricht dem Standart ist aber der sportliche Typ den wir hier nicht wünschen....
Gewonnen hat ein Fass auf vier zu kurzen Beinen...das aussah als würde ihm die Runde durch den Ring schon den Rest geben
Wenn man dann an die Geschichte der Berner denkt,die ja als robuste bauernhunde angefangen haben,ist es einfach nur traurig.Was die Bulldoggen betrifft hast du sicher mehr Ahnung als ich,allerdings habe ich bis jetzt noch keine gesehen oder kennengelernt wo ich den Eindruck von einem wirklich gesundem Hund hatte.
-
Zitat
Man kann sich Aussagen auch so hindrehen, wie man sie gerade braucht.
Das mach ich am LiebstenZitatSchön und hässlich sind Definitionssache, aber eine Beurteilung eines Außenstehenden sollte einfach vor dem Zuchteinsatz geschaltet sein. Ob das jetzt eine Ausstellung oder eine Formwertbeurteilung im Rahmen einer ZTP ist, ist da eher Nebensache.
Genau das seh ich halt anders. Als Welpenkäufer sollte man intelligent genug sein sich (wenn man denn Wert drauf legt) die Eltern und Vorfahren seines Welpens anzusehen, gesundheitliche Bescheinigungen und Leistungszeugnisse abzufragen wenn vorhanden und kann sich dann entscheiden ob dieser Hund die geforderten Ansprüche erfüllt.Da brauch ich kein Männeken Wichtig, das die Optik oder das Wesen der Eltern "bewertet". Ich bin ein großes Mädchen, ich kann das selbst. Ich mag gesunde, leistungsfähige Hunde. Ob die Ohren stehen oder schlappen ist mir völlig egal. Genauso wie die Farbe. Deswegen kann ICH diesem Zirkus nichts abgewinnnen. Und ich gönne anderen Menschen ihren VDH Hund, wenn sie eine andere Einstellung zu dieser Thematik haben. Aber gönnt mir bitte auch meine Meinung ;-)
-
-
-
Zitat
Genau das seh ich halt anders. Als Welpenkäufer sollte man intelligent genug sein sich (wenn man denn Wert drauf legt) die Eltern und Vorfahren seines Welpens anzusehen, gesundheitliche Bescheinigungen und Leistungszeugnisse abzufragen wenn vorhanden und kann sich dann entscheiden ob dieser Hund die geforderten Ansprüche erfüllt.Da brauch ich kein Männeken Wichtig, das die Optik oder das Wesen der Eltern "bewertet". Ich bin ein großes Mädchen, ich kann das selbst. Ich mag gesunde, leistungsfähige Hunde. Ob die Ohren stehen oder schlappen ist mir völlig egal. Genauso wie die Farbe. Deswegen kann ICH diesem Zirkus nichts abgewinnnen. Und ich gönne anderen Menschen ihren VDH Hund, wenn sie eine andere Einstellung zu dieser Thematik haben. Aber gönnt mir bitte auch meine Meinung ;-)
Oh, okay.. Also fahre ich mal eben quer durch Europa, hoppe auch mal eben nach England, einfach nur um mir die Vorfahren meines Hundes anzusehen?
Bilder gelten ja sicher nicht, denn dann wäre es ja doch wieder Optik.
Oder darf ich das auslassen, weil die Vorfahren meines Hundes so weit verstreut sind?Das "Männeken Wichtig" richtet leider nicht immer völlig unparteiisch rein nach dem Rassestandard. Das sind eben auch nur Menschen und die haben eben ihre Vorlieben, sodaß Hund A bei Richter X ein vorzüglich bekommt und bei Richter Y eben nur ein Gut.
Aber dennoch hält man sich an den Rassestandart. Und das ist nunmal wichtig, denn wenn der Dackel Stehohren hat oder eben der Schäferhund keine, dann ist das entweder eine unglaubliche Laune der Natur oder aber der Hinweis auf Einkreuzung, womit durchaus auch die Gesundheit den Bach runtergehen könnte.
Eine Besonderheit ist zum Beispiel der Kontinentale Zwergspaniel. Den gibts in 2 Variationen, zum einen den Papillon mit seinen auffälligen stehenden Ohren.
Zum anderen den Phalene. Der "gleiche" Hund, nur eben mit hängenden Ohren.
Trotzdem: 2 Rassen die auch nicht untereinander gekreuzt werden dürfen. Da ist es von großer Bedeutung ob der Hund Steh- oder Hängeohren hat, denn ein Papillon mit Hängeohren bedeutet das irgendwo bei den Vorfahren jemand Mist gebaut hat und nen Phalene eingekreuzt hat. Soll nicht, darf nicht.So wie du argumentierst bleibt da nur der Schluß das du entweder generell keine Rassehunde hast/haben willst oder aber das du bestimmte Linien ohne Showprüfung, wie die X-er oder ähnliches bevorzugst, wo es völlig egal ist das die Hunde nicht nach einer gemeinsamen Rasse aussehen.
Das ist beides völlig okay und auch schön für dich.
Aber es ändert nichts daran das eine Ausstellung eben für viele andere Rassen wichtig ist. Das muss man nicht mögen. Aber man sollte sich dann auch nicht drüber aufregen wenn man eh nicht zu den "Betroffenen" gehört. Ist nämlich ziemlich sinnlos zu sagen "Ist doof, weil brauche ich ja eh nicht!" -
Zitat
Aber es ändert nichts daran das eine Ausstellung eben für viele andere Rassen wichtig ist. Das muss man nicht mögen. Aber man sollte sich dann auch nicht drüber aufregen wenn man eh nicht zu den "Betroffenen" gehört. Ist nämlich ziemlich sinnlos zu sagen "Ist doof, weil brauche ich ja eh nicht!"
Ich reg mich nicht auf. Der Thread lautet "Papiere ja oder nein?" und ich habe meinen Standpunkt vertreten. Mehr nicht. Wo andere Hundehalter ihre Hunde kaufen ist mir völlig egal solang es den Welpen und Elterntieren gut geht und kein Leid gefördert wird.Ausstellungen waren auch nur einer meiner Nebenkritikpunkte. Hauptsächlich geht es mir darum dass ich keinen VDH Hund möchte weil dieser Verein die Zucht kranker Hunde unterstützt. D.h. nicht dass ich jeden Zuchtverband ausschließe. Aber den hochgelobten VDH - den schließ ich für mich aus.
-
Was der VDH tut und duldet ist sicher nicht immer richtig, das streute ich sicher nicht ab!
Jetzt hab ich mich für eine Rasse entschieden und hab die Wahl zwischen dem VDH Hund, der bestimmte Untersuchungen fordert etc. und dem Papierlosen Hund aus dem "neuen" Verein.
Keine bzw. wenige Untersuchungen, eine kleine Auswahl an Deckrüden die für sie Hündinnen zur Verfügung steht, eine Vereins-Homepage die damit wirbt wie schön und einfach es ist einmal Welpen zu bekommen.Für was entscheide ich mich jetzt da wohl?
-
Zitat
Was der VDH tut und duldet ist sicher nicht immer richtig, das streute ich sicher nicht ab!
Jetzt hab ich mich für eine Rasse entschieden und hab die Wahl zwischen dem VDH Hund, der bestimmte Untersuchungen fordert etc. und dem Papierlosen Hund aus dem "neuen" Verein.
Keine bzw. wenige Untersuchungen, eine kleine Auswahl an Deckrüden die für sie Hündinnen zur Verfügung steht, eine Vereins-Homepage die damit wirbt wie schön und einfach es ist einmal Welpen zu bekommen.Für was entscheide ich mich jetzt da wohl?
Für nen gesunden AuslandsmixIch konnte mit dem ganzen Rassekram noch nie viel anfangen. Wäre auch komisch wenn ich mit drei Mischlingen eine andere Einstellung hätte und für Rassezuchtverbände werben würde ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!