Papiere ja oder nein?

  • Ich hab gedacht wir reden von Ausstellungen. Weil ja vorher auch das Beispiel gebracht wurde mit der Ausstellerin mit dem pinken Jogginganzug und dem aufgehübschten Hund :ops:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Papiere ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ich hab gedacht wir reden von Ausstellungen. Weil ja vorher auch das Beispiel gebracht wurde mit der Ausstellerin mit dem pinken Jogginganzug und dem aufgehübschten Hund :ops:


      Insgesamt trifft es wohl auf beides zu :p


      Ich seh schon oft in den Gesichtern "Dir hat ihren Hund sicher nur als hübsches Anhängsel"! Ist er ja auch! :lachtot:


      Gut, das ist hier ni ht Thema :p


      Sorry fürs OT!

    • Ich erwarte sehr wohl, dass mein Rassehund einem gewissen Standard entspricht. Und da erwarte ich die Beurteilung durch Richter, nicht durch Frau Mueller, die ihren Hund wunderschoen findet. Zumindest bei den Malis muss ein gesunder und leistungsfaehiger Hund nicht potthaesslich sein... Ebenso will ich nicht, dass der Hund gefleckt ist oder Schlappohren hat. Ist er das/hat er das, ist er nicht schlechter. Hat dann aber nichts in der Zucht zu suchen.


      Und ich sehe noch immer keine Quaelerei o.ae. wenn mein Hobbit 3x im Leben auf eine Austellung geht um dann die ZZL zu haben (zu deren Erreichen eben auch (nicht nur!) gewisse Ergebnisse auf Ausstellungen gehoeren).
      Kalle war 11 Monate bei der ersten Ausstellungen. Ausser anfassen und dem Steh wurde nichts geuebt (steh aber wegen der Ausbildung und anfassen weil er sowas grundsaetzlich doof fand). Der hat die Ausstellung mit links gemeistert. Kein aufhuebschen, kein rumzerren, o.ae. Junghund nach dem Gassi die Schauleine umgemacht, aufs Gelaende, rein in den Ring. Da 2 Runden traben, kurz stehen, sich anfassen lassen und fertig. Zwischendurch gab es Kekse und er wurde gekrault.


      Wo ist das Problem?

    • Zitat

      Ich erwarte sehr wohl, dass mein Rassehund einem gewissen Standard entspricht. Und da erwarte ich die Beurteilung durch Richter, nicht durch Frau Mueller, die ihren Hund wunderschoen findet. Zumindest bei den Malis muss ein gesunder und leistungsfaehiger Hund nicht potthaesslich sein...


      Der Umkehrschluss ist also wenn die Zuchthunde nicht durch einen Richter auf ihre Optik selektiert werden kommen nur potthässliche Hunde raus.... :D

    • Zitat


      Der Umkehrschluss ist also wenn die Zuchthunde nicht durch einen Richter auf ihre Optik selektiert werden kommen nur potthässliche Hunde raus.... :D


      Du hast den Sinn von Ausstellungen nicht verstanden.


      Es geht nicht um schön oder häßlich, es geht um Fehler.


      Der Richter richtet nach dem FCI Standard. Diesem soll der zu bewertende Hund so nah wie möglich kommen.
      Der Hund, der die wenigsten Fehler im Exteurier, Gebiss, Stand und in der Bewegung hat, dazu gut gepflegt ist, ein freundliches, ansprechendes Wesen hat, wird der Beste seiner Rasse.


      Und was das erstaunliche ist, die überwiegende Mehrheit der Ausstellungshunde sind sehr gut erzogen :D


      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Also bei den Chesapeakes brauche ich überhaupt keine Ausstellungen machen, wenn ich züchten will. Es gibt zusätzlich noch einen Formwert und der entscheidet. Heißt auch, wenn die Richter z.B. einen Hund disqualifizieren, weil er nen Vorbiss hat (nach deren Meinung) dann kann das im Formwert immer noch ganz anders beurteilt werden und der Formwert kann auch zu nem späteren Zeitpunkt wiederholt werden, z.B. falls der Hund mit 2 Jahren noch nicht fertig ist und man zu früh dran war damit.

    • Zitat

      Also bei den Chesapeakes brauche ich überhaupt keine Ausstellungen machen, wenn ich züchten will. Es gibt zusätzlich noch einen Formwert und der entscheidet. Heißt auch, wenn die Richter z.B. einen Hund disqualifizieren, weil er nen Vorbiss hat (nach deren Meinung) dann kann das im Formwert immer noch ganz anders beurteilt werden und der Formwert kann auch zu nem späteren Zeitpunkt wiederholt werden, z.B. falls der Hund mit 2 Jahren noch nicht fertig ist und man zu früh dran war damit.



      Von welchem Verein ist denn dein Hund,
      wenn er zur Zucht keine Ausstellung braucht?

    • Zitat

      Von welchem Verein ist denn dein Hund,
      wenn er zur Zucht keine Ausstellung braucht?


      Von DRC, dem deutschen Retriever Club. Gehört dem VDH an.

    • Meine Retriever Dame kommt aus dem LCD (Labrador Club Deutschland) und da braucht man auch keine Ausstellung, aber eben die Formwertbeurteilung für die Zuchtzulassung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!