Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
https://m.facebook.com/story.php?stor…848599428507762
Mich würde mal interessieren, ob der hier angegebene Radius von 1,5km, den HSH um ihre Herden in osteuropäischen Ländern angeblich haben, stimmt?
Vllt. kannst du was dazu sagen @Chris2406Ansonsten ist das der Grund, warum für uns auch keine HSH in Frage kommen.
Über die Sommermonate haben wir IMMER auf drei Flächen Tiere laufen.
Bei der Anzahl an Tieren, die auf den Flächen laufen, würde ich mind. 3 HSH in jede Herde stecken.
Würde alleine für die Rinder schon 9 HSH machen (welche ich in den Wintermonaten dann irgendwie hier auf dem Hof unterbringen muss)
Meine Schafe laufen im Moment auch noch in 2 Gruppen, wegen dem Bock.
In jede Gruppe Schafe nochmal 2 HSH, wären nochmal 4 dazu.
Bei den Schafen ist es aber eh utopisch, da ich keinem HSH antun möchte, auf so kleinen Flächen dauerhaft zu leben.
Daher soll der Bock nun auch weg, gedeckt hat er, ich hoffe erfolgreich und wenn der weg ist, kann ich wieder eine Gruppe machen, was es mir mit der Zaun aufstellerei deutlich leichter machen wird.Das einzige, was ich mir gut vorstellen kann ist, wenn wir uns in ein paar Jahren den Traum von ein paar Mutterkühen noch erfüllen, da dann HSH zu integrieren, gerade auch wegen den Kälbern.
Das wäre auch etwas, was mein Mann definitiv mit machen würde. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
"Unser" Wolf wird jetzt als resident eingestuft, juhu
Hier ist er das erste Mal vor die Wildkamera der Jäger oben im Moor gelaufen.
https://www.ndr.de/nachrichten/sc…wdVJf87APlfd67AMänne hat die Bilder am Montag schon gleich geschickt bekommen.
-
Hübscher Wolf, den ihr da habt. .
Gute Brandenburger Nachzucht würd ich meinen.Oder nein, eher MV Nachzucht.
-
Aber er würde doch da stehen und gucken, oder?
Ist halt immer die Frage, wie das aufeinandertreffen stattfindet. Läuft man sich zufällig über den Weg, und der Wolf hat einen nicht bemerkt vorher, denke ich schon das man sich gegenseitig abschätzt und dann erst was unternimmt. Aber ich muss sagen, das ich denke, da wir keine Erfahrungen mit Räubern haben, wird unsere Aufmerksamkeit so niedrig sein, dass die Entscheidungsphase ob wir Beute sind schon vorbei ist.
Hmm, anderer Gedanke, könnte man nicht männliche Schafe Dazu ausbilden alles zu Rammen was nach Hund aussieht? Die haben ja nicht umsonnst Hörner auf dem Kopf. Obwohl die natürlich auch einfach nur für andere Schaffe gedacht sein könnten. Ich kenne mich da zu wenig aus.
-
die Hörner der Schafe sind mWn tatsächlich eher für die Kämpfe untereinander.
Bzw. Wildschafe mögen sich damit auch noch verteidigen können, Hausschafe wurden auf nett gezüchtet - welcher Schäfer möchte denn schon, dass sein Hütehund vom Bock zerlegt wird?
-
-
Tausend Dank für diesen Beitrag Chris. Du bringst es so was von auf den Punkt. (Hier noch mal die Erinnerung mit der Bitte um den Artikel - GENAU so was an Informationen brauchen wir für unsere Vereinsmitglieder ... die Politik ... die ganzen Wolfskuschler da draußen.)
Ich sehe das auch absolut kritisch - es ist ein absoluter Verzweiflungsherdenschutz auf Kosten von Hunden und Schafen, der nicht viel mit dem wirklichen Herdenschutzhundwesen zu tun hat.
Erfahrene Hunde packen das schon irgendwie - leicht wird es ihnen da aber nicht gemacht. Hinter sich die panische Herde, die bei jedem Zauneinsatz der Hunde Herzklabaster bekommt und ins Flüchten verfällt, vor sich besonders, weil erfolg-gewöhnte, druckvolle Wölfe, das ist wirklich heftig. Oft brechen die Schafe bei sowas aus, wenn die Wölfe am Zaun stehen, weil die Schafe vor agierenden Hunden und den Wölfen gleichzeitig Angst haben.Genau so ist es. Ich stelle mir das gerade vor. Meine Schafe, die wegen der Hunde, die sich und ihr Territorium beschützen anfangen hektisch zu rennen. Und die Schafe, die ja die Gefahr vom Wolf auch wahrnehmen und sehen. Sie würden versuchen vor den Wölfen UND den Hunden davon zu rennen. Sie würden nicht den Schutz der Hunde suchen, sondern durch die Zäune brechen und ihr Heil in der Flucht suchen.
Rasch eingesetzte HSH schützen durch eine Art Territorial-Verhalten. Das wirkliche Schutzverhalten entwickelt sich aber erst durch die zunehmende Bindung an die Herde und funktioniert nochmal anders, weil die Tierarten da schon gelernt haben, wer sich wann wie verhalten muss.
Genau. Also hat man als Szenario Schafe, die durch den Zaun gebrochen sind, die Herde rennt also ganz woanders herum und die Hunde verteidigen ihre Territorium, das jetzt innerhalb des Zauns liegt, wo die Schafe sich gar nicht mehr aufhalten.
Den Lerneffekt für die Wölfe dürft Ihr Euch jetzt gleich noch hintendran basteln ...
Das Problem ist halt: es wird nicht wahrgenommen, was das für ein Stress und was das für eine Zumutung für die Hunde und auch die Schafe ist.
GENAU!
-
"Erstmals in der Canidenforschung" kann wohl kaum stimmen - das hat Erik Zimen schon vor gut 40 Jahren gemacht, und sein Buch darüber ist immer noch richtig lesenswert.
Ja, nur die Schlüsse die aus dessen Forschungen gezogen wurden (zunächst auch von ihm selber) sind nicht so lesenswert. Gehegewölfe zeigen ein völlig anderes Sozialverhalten - auch untereinander - als Freilandwölfe.
"Eric Ziemen - der Wolf" ist allerdings ein fantastisches Buch um zu begreifen, wie sehr Umfeldbedingungen Verhalten beeinflussen.mWn gelten zahme Raubtiere aufgrund der fehlenden Scheu als gefährlicher als wilde, weshalb auch ausgebrochene Zootiere relativ schnell erschossen werden.
Zahmheit und Scheue sind zwei völlig unterschiedliche Merkmale; Ein Wildtier (als Individuum) bekommt man auch mit Handaufzucht nicht zahm.
Bekanntestes (und meines Wissens nach bisher einzigstes) Beispiel für "Domestikation im Schnelldurchlauf" ist das Silberfuchsexperiment Domestizierung: Forscher züchten zahme Füchse - SPIEGEL ONLINE
bei dem über GENERATIONEN auf das Merkmal "Zahmheit" selektiert wurde.Dabei wird tatsächlich Sozialverhalten über Generationen langfristig verändert (Abnahme der Aggressivität gegenüber Fremdem, durch Zunahme der Neugier gegenüber Fremdem).
Ein per Hand aufgezogenes Wildtier wird nicht zahm; bei dieser Art der Aufzucht macht man sich andere Fähigkeiten des Tieres zunutze: Lernfähigkeit und die Fähigkeit der Bindungs- und Beziehungsbildung.
Die grundlegenden Eigenschaften eines Raubtieres werden dabei nicht verändert.LANUV bestätigt: Der Wolf ist zurück im Vest: Radio Vest
Wolfsriss in Dorsten
Ja, im Schermbecker Bereich hat sich wohl eine Wölfin niedergelassen; es wird wohl auch damit gerechnet, dass sich hier im Winter ein Paar daraus entwickeln kann, wenn sich ein Jungwolf dazugesellt.
Das LaNUV NRW hat seit Oktober eine eigene Website dafür eingerichtet:
-
Die grundlegenden Eigenschaften eines Raubtieres werden dabei nicht verändert.
Wobei Gehehgewölfe - also die, die dort geboren werden, ein degeneriertes Gehirn haben. Da greift wohl dann sofort die Epigenetik ...
-
Wobei Gehehgewölfe - also die, die dort geboren werden, ein degeneriertes Gehirn haben. Da greift wohl dann sofort die Epigenetik ...
Hast du dazu irgend eine Quelle? (Keine Kritik, interessiert mich echt!)
Epigenetik wird noch sehr "stiefmütterlich" behandelt, gerade in diesem Bereich mangelt es wohl auch an Forschungsgeldern ... leider.
Weil ich es vorhin vergessen habe: Diese "variable HSH-Einsatztruppe" sehe ich auch ... sehr kritisch.
Auch von mir: Danke an @Chris2406 für die ganzen Infos, und auch dem post zu diesem speziellen Thema der "schnellen Einsatztruppe". -
Hast du dazu irgend eine Quelle? (Keine Kritik, interessiert mich echt!)
Ich hab's befürchtet.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich vor Jahren bei meiner Ausbildung an einem Wolfsgehe stand und der Pfleger erzählte wie das so läuft. Dass die die Welpen mit wenigen Tagen rausnehmen und per Hand aufziehen, weil die Besucher sie sonst nie zu Gesicht bekämen und der erzählte auch, dass das Gehirn nur noch 30% von dem der Freilebenden hätte ... Gibt sicher auch noch schriftliche Quellen. Irgendwo.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- Neu
🎯 Der Kurs, der dich wirklich weiterbringt - kein Rätselraten, kein Frust, kein Aufschieben mehr!
Stell dir vor: Kein ewiges Suchen nach der nächsten Antwort. Kein Grübeln, warum es bei dir einfach nicht klickt.
Stattdessen: Ein klarer Plan. Ein echter Start. Und endlich echte Fortschritte.👉 Vielleicht hast du schon zig YouTube-Videos geschaut, dir teure Kurse geholt oder einfach drauflos gepostet…
Und was kam dabei raus?
Zweifel. Stillstand. Das Gefühl, als würdest du ständig im Kreis laufen.💥 STOP. Damit ist jetzt Schluss.
Du bist nicht zu „spät dran“, nicht „zu dumm“ - dir hat nur eins gefehlt: Ein System, das funktioniert.
📌 In diesem Kurs bekommst du genau das:
- Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Business- und Mindset-Strategien, die dich von Null an begleiten
- Alles direkt startklar - keine Ausreden mehr
🎬 Wie Netflix - nur dass du hier nicht Serien schaust, sondern zur Unternehmer*in wirst.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!