Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Bevor du den Elektroschocker (Taser) einsetzen kannst, ist der Wolf schon so dicht an dir dran, dass du wahrscheinlich in Schockstarre verfällst.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Pueppi.Schlappohr ich weiß es nicht genau. Sie sprachen immer von Schlosshotel, wenn ich google, kommt Schlosshotel Drehna (bei Crintitz) oder Lübbenau raus.
Ich denke auch, "Nahkampfwaffen" würde man dann eh nicht benutzen, sondern in Schockstarre verfallen.
-
Alternativen zu Nahkampfwaffen gibt es ohne Waffenschein ja nicht... Ich glaube allerdings, dass man einen Elektroschocker sicherlich benutzen würde, wenn man ihn dabei hat und sich nicht kampflos platt machen lässt. Ich zumindest nicht... Die Dinger sind doch auch ziemlich laut, oder? Da reicht eventuell das Geräusch zum Vertreiben?
-
Bei aller berechtigten Vorsicht und und begründeten Sorgen, stehen Wölfe aber dennoch nicht täglich neben dem Gassiweg Spalier und warten auf Frühstückshäppchen. Die meisten Spaziergänge mache ich hier immer noch ganz normal, ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Ja, man ist aufmerksamer. Ja, das Gefühl latscht dann vielleicht auch mal mit. Und ja, im Kopf ist das Szenario xfach durchdacht. Das halte ich auch für sinnvoll. Aber man muß jetzt auch nicht so tun, als würde ein Wolfsrudel bedeuten, dass hinter jedem Baum einer lauert.
Wer sich mal an den auffälligen Wolf vom letzten Winter aus dem Ostenholzer Rudel erinnert: der war mal hier bei uns vorm Kindergarten (und vor einem zweiten Kindergarten, grins... zielsicher gefunden) und in verschiedenen Ortschaften. Tags drauf war er mitten in Walsrode, etc. Auch wenn Wölfe jagen, gehen die dafür nicht tagelang ins selbe Gebiet. Die wechseln die Gebiete vernünftigerweise durch, sonst gäbs da ja bald kein Futter mehr.
Man muß also ganz sicher nicht davon ausgehen, dass man auf seiner Gassistrecke tagtäglich von Wölfen belauert wird. Nicht mal dann, wenn man seine Gassistrecken ebenfalls wechselt.
Was folgerichtig eben auch bedeutet, dass man Hunde mit ausreichendem Gehorsam nicht permanent an kurzer Leine durch den Wald führen muß.Und was die 5km im Wald betrifft... auch das finde ich völig unerheblich. Die meisten Wolfsbegegnungen gibt es hier rund ums Dorf oder eben im Dorf. Häusernähe bedeutet in meinen Augen also allerhöchstens, dass man schneller unter Menschen ist. Aber eben nicht, dass da kein Wolf ist.
-
Ich habe auch an diese Fußball-"Rasseln" gedacht. also diese Dinger aus einem Stock und drehbarem Holz, die so abartig laut sind. Ich weiß nicht genau, wie die heißen. So etwas würde ich mir vielleicht mal zulegen
Würde ein Elektroschocker einen Wolf wirklich "schaffen"? Ich kenne mich damit gar nicht aus. So ein Ding kommt für mich im Angeblich-Nicht-Wolfsgebiet auch noch nicht in Frage, aber interessant finde ich das. Hier in der Region wird auch schon viel gemunkelt und ich kenne einige, die ohne großes Jagdmesser nicht mehr in den Wald gehen zum Pilzesammeln.
-
-
@mittendrin, hat sich überschnitten. Ja, so viele Gedanken mache ich mir auch gar nicht und schiebe auch keine Panik. Es liegt nur gerade irgendwie in der Luft, ich weiß auch nicht. Es ist sehr interessant, was du schreibst, vor allem mit der Nähe zu Dörfern. Hätte ich so nicht vermutet!
Mein Hund ist leider vor 2 Monaten verstorben, aber mit ihm an meiner Seite habe ich mich schon gefragt, wie es wäre, einem Wolf zu begegnen. Er sah nämlich selbst stark aus wie einer und war mit seinen 60cm auch nicht klein. Im Wald auch immer freilaufend, aber max. 10m entfernt. Uns haben z. B. öfter mal interessiert Füche verfolgt, aber das war meist in Dresden am Stadtrand... Da stellte sich mir immer die Frage, wie da eine Wolfsbegegnung ablaufen würde bzw. ob sich ein Wolf, wie die Füchse manchmal, auch interessiert nähern/uns folgen würde. Zum Glück kam es ehrlich gesagt nie dazu, aber ich frage mich eben schon, wie es mit dem Interesse an Hunden auch im Allgemeinen aussieht.
-
Bei aller berechtigten Vorsicht und und begründeten Sorgen, stehen Wölfe aber dennoch nicht täglich neben dem Gassiweg Spalier und warten auf Frühstückshäppchen.
Das ist aber doch allen klar? Kann sein, dass nie etwas passiert (ich renne hier täglich im Wolfsgebiet durch den Wald und bisher war nix) - wenn der Ernstfall aber eintritt, möchte ich zumindest einen Plan im Kopf haben, um eben nicht in Panik und Schockstarre zu verfallen.
Und ich halte mich an den Rat, bei schlechter Sicht den Wald zu meiden. Schade, aber ist mir lieber, als dass ich es dann bereue...Wenn ich Wildschweine rieche und meine Hunde kribbelig werden, drehe ich übrigens auch sofort um, obgleich meine Hunde nicht vom Weg ab dürfen. Ist mir lieber so, denn so ein Wildschwein tötet einen Hund ratzfatz. Nur, weil das sehr selten vorkommt, heißt es ja nicht, dass es immer nur die anderen trifft.
-
das Problem bei den Wolfskarten die man über Google findet, ist dass sie sich widersprechen mit den Meldungen aus der Lokalzeitung wonach Wölfe hier gesichtet wurden. Laut offizieller Karten sind wir hier noch komplett wolfsfrei. Gibt es keine wo auch Sichtungen und Totfunde drin sind?
Sichtungen sind halt keine Nachweise und das Wolfsmonitoring hinkt schon allein von der Machart dem tatsächlichen Bestand hinterher.
So im groben Durchschnitt gibts die ersten - nicht nachweisbaren - Sichtungen etwa ein halbes Jahr, bevor es dann, meist durch Nutztierriss-Monitoring offiziell wird.Da stellte sich mir immer die Frage, wie da eine Wolfsbegegnung ablaufen würde bzw. ob sich ein Wolf, wie die Füchse manchmal, auch interessiert nähern/uns folgen würde. Zum Glück kam es ehrlich gesagt nie dazu, aber ich frage mich eben schon, wie es mit dem Interesse an Hunden auch im Allgemeinen aussieht.
Vor einigen Seiten hatte ich mal in einem Beitrag mehrere Zeitungsartikel verlinkt, in denen Wolfsbegegnungen von HH mit Hund beschrieben und auch per Video dokumentiert sind. Vllt. hilft Dir das ja schon weiter.
LG, Chris
-
Vor einigen Seiten hatte ich mal in einem Beitrag mehrere Zeitungsartikel verlinkt, in denen Wolfsbegegnungen von HH mit Hund beschrieben und auch per Video dokumentiert sind. Vllt. hilft Dir das ja schon weiter.
LG, ChrisDanke, ich gehe mal auf die Suche!
Gleich noch das passende Bild von meinem Dicken gefunden, zum Thema "sah selber aus wie einer"
-
Danke, ich gehe mal auf die Suche!
Ein Hoch auf die Suchfunktion, hier, ich hab ihn schon gefunden:
Echte Wölfe und blöde FragenLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!