Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Es gibt doch auch Hunde, die auf Luchse trainiert werden, um Monitoringprojekte zu erleichtern. Wieso sollte das nicht auch beim Wolf gehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt doch auch Hunde, die auf Luchse trainiert werden, um Monitoringprojekte zu erleichtern. Wieso sollte das nicht auch beim Wolf gehen?
Ja, davon gibts schon einige in D.
Ich (und vor allem die Mc`s
) hab Anfang September erst einen Luchs-Spürhund kennengelernt, Tane heisst der (überaus gut erzogene) Kerle - das ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld im Natur- und Artenschutz.
Hunde
Die Hunde können auf jede beliebige Tierart eingearbeitet werden, hier im Forum gibt es eine Userin mit Hund, der für Artenschutzprojekte nach Eidechsen sucht.Das ist ein überaus spannendes Thema und wie ich finde ein großartiges Einsatzfeld für Hunde.
LG, Chris
-
Vor ein paar Seiten habe ich einen ZA verlinkt, wo es darum ging, dass in S-H nach Herdenschutzmaßnahmen gesucht wird, u. a. mit Alpakas als Herdenschutztiere und in NRW macht sich ein Alpaka-Züchter grosse Sorgen um seine Tiere (und fällt nicht unter Fördermaßnahmen, weil Alpakas nicht als Nutztiere gelten) - vllt. sollte er einfach ein Alpaka zu seinen Alpakas stellen?
Alpaka-Züchter aus Schermbeck haben durch den Wolf Existenzsorgen: Radio K.W.NS
Lies: "Beim Wolf ist die Grenze erreicht" | NDR.de - NDR 1 Niedersachsen - Sendungen - Aktuell@CharlieCharles hatte es schon geschrieben - hier ist noch der offizielle Link dazu:
Land weitet Förderung für wolfsabweisenden Herdenschutz aus: Hobbytierhalter von Schafen, Ziegen und Gatterwild profitieren | Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Bisher war da die Berufsgenossenschafts-Pflicht ausschlaggebend, der allerdings auch schon einige Hobbytierhalter unterliegen, aber nun sind auch die Kleinst-Haltungen förderfähig. Finde ich gut und wichtig - in Sachen Wolf ist Riss Riss und er macht da schliesslich auch keinen Unterschied.In Brandenburg scheint das normal zu sein:
Das Landesumweltamt unterstützt solche Schutzmaßnahmen – ganz egal ob ein Schafhalter nur wenige Tiere als Hobby oder eine ganze Herde besitzt. Bislang habe das für Prävention vorgesehene Geld immer ausgereicht, um Zäune sicherer zu machen, sagt der Wolfsbeauftragte des Landes Steffen Hinze. Ihm ist kein Fall bekannt, in dem ein Antrag wegen ausgeschöpfter Fördermittel abgelehnt wurde.
Die aktuellen Rudel in Sachsen:
wolf-sachsen.de - Aktuelle Informationen zu Wölfen in SachsenAuch Sachsen - und so werden dann Herdenschutzhunde heimlich still und leise als Mindest-Herdenschutz tituliert, da wo vor einiger Zeit noch 90-cm-Zäune gepredigt wurden:
tierhalter-mehr-in-die-verantwortung-nehmen-4038241.html?fbclid=IwAR37u1rUyYG2cw0gtMAecI26GUGTS_a-dJMzOQWdrncLlYRwT9bGmcXafq0LG, Chris
-
Welche Userin hat den Eidechsenhund? Ich find das Thema so spannend.
-
Hat jemand Quellen für mich, dass Schafe in Naturschutzgebieten zur Landschaftspflege benötigt UND nicht richtig geschützt werden können? (wir hatten es hier ja letztens davon)
und auch, dass man Deichschafe zur Deichpflege zwingend braucht?
Eine Freundin von mir schreibt ihre Bachelor Arbeit über "Der Wolf und die Auswirkungen auf die Schafhaltung" (oder so? auf jeden Fall die Art) und ich möchte ihr das gerne zeigen.
-
-
Welche Userin hat den Eidechsenhund? Ich find das Thema so spannend.
Das ist die Lotte von Bretonlotte.
Edit - hmpf, schade, der Link will nicht.
Einfach mal Lotte, Zauneidechsen, Artenschutz g++geln.LG, Chris
-
Es gibt Rudel und es gibt Rudel - einige davon, bzw. deren Abkömmlinge will ich nicht hier haben, neben dem Rosenthaler Rudel war das bisher vor allem das Barnstorfer Rudel/Restrudel und die Cuxland-Wölfe, nun kommt auch noch dieses niedersächsische Rudel auf meine Anti-Wunsch-Liste hinzu:
Rodewalder Rudel NiedersachsenDie Wolfsmanager einzelner Bundesländer tragen auch für diejenigen mit die Verantwortung, die später aus solchen Rudeln abgewanderte Wölfe abbekommen.
LG, Chris
-
Und zum Thema "aus Fehlern anderer lernen":
Kanadier in eigenem Garten von Grizzly angegriffen | krone.atIm Beitrag bekomme ich das Video nicht zum Laufen, aber auf YT ist es auch:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=jn1r6WmmXnM]Merke: Versuch nie, eine Grizzly-Familie aus Deinem Garten zu vertreiben.
LG, Chris
-
Die Wolfsmanager einzelner Bundesländer tragen auch für diejenigen mit die Verantwortung, die später aus solchen Rudeln abgewanderte Wölfe abbekommen.
LG, Chris
Die Wolfsberater und das Wolfsmanagement hier kannst du getrost in der Pfeife rauchen und die Proben die sie nehmen auch.
Der, wo das Rind angegangen wurde, hat das ganze gefilmt und bei einer internen Veranstaltung des Bauernverbandes gezeigt.
Eine dort anwesende Gerichtsmedizinerin kam aus dem Lachen fast nicht mehr raus (oder wie sagte sie so schön, sie lacht lieber, weil sie sonst weinen würde) und sagte, dass aus diesen Proben, so wie die gezogen wurden, nichts gescheites mehr bei raus kommen kann.
Bei keiner einzigen DNA Probe kam raus, dass es ein Wolf gewesen ist.
Immer nur Canide! "Was hier gerade abgeht ist der Wahnsinn und was man sich von den Wolfsberatern anhören muss geht unter keine Kuhhaut.
Männe hat gestern mit dem Schäfer gesprochen, als sie gerade wieder die Herde eingesammelt bekommen haben.Ich drücke euch die Daumen, dass ihr niemals Wölfe haben werdet, ansonsten seit ihr ganz allein auf euch gestellt, verlasst euch bloß nicht auf jemand anderen.
-
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr niemals Wölfe haben werdet, ansonsten seit ihr ganz allein auf euch gestellt, verlasst euch bloß nicht auf jemand anderen.
Aus dieser Erkenntnis heraus ist es ja entstanden, dass die Mc`s schon längst hier sind. Auf Hilfe warten braucht man da nicht - als Rinder/Pferdehalter schon mal gleich dreimal nicht.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!