Echte Wölfe und blöde Fragen

  • aber nur als absolut letzter Ausweg. Bisher konnte diese Ausrede noch nicht verwirklicht werden. Ist ja zum Glück so das selbst Hunde nicht mehr einfach abgeknallt werden dürfen, einige Jagdgesetze wurden trotz Protest der Jäger dahin geändert.

  • Ist ja zum Glück so das selbst Hunde nicht mehr einfach abgeknallt werden dürfen, einige Jagdgesetze wurden trotz Protest der Jäger dahin geändert.

    Auch, wenn ich das grundsätzlich gut heiße, ist leider im Gegenzug nichts für den Schutz des gehetzten Wildes durch Hunde uneinsichtiger Halter getan worden....

  • Es gibt ein Urteil vom EU-Gerichtshof, einfach "Finnische Wolfsjagd" googeln. Es regelt, wann Ausnahmen vom strengen Artenschutz trotz schlechtem Erhaltungszustand möglich sind. In Ergänzung zu den Art 12 & 16 der FFH-RL. Das ist das zentrale Instrument für den Artenschutz.P.s. Habe auf älteren Post geantwortet, sorry

  • Sonst hätte man beispielsweise bei einem im Straßenverkehr verletzten Wolf Schwierigkeiten.

    Aber ich dachte, diese Schwierigkeiten gäbe es dennoch noch? Schlichtweg, weil erst der Amtsschimmel wiehern muss, ehe ein verletzter Wolf erlöst werden dürfte und der Zeitverlust dabei schon zu Problemen geführt hat.

    Edit - da hab ich es schon, hab ich die Tage nämlich erst gelesen:
    http://www.umwelt.niedersachsen.de/aktuelles/pres…sen-135544.html

    http://wendland-net.de/post/wer-darf-…-erloesen-51714

    LG, Chris

  • Wäre mal interessant wann ein Wolf überhaupt getötet werden muss! Wölfe sind zäh. Ich erinnere da nur an Einauge ist mit 13 oder älter an Altersschwäche gestorben, mehrfache Schussverletzungen.
    Gibt auch dreibeinige Wölfe in den USA. Das Wölfe verletzt werden kommt vor, auch bei der Jagd. Von den anderen Familienmitgliedern werden die durchaus noch versorgt bis die wieder auf den Beinen sind.

  • In der Zeitschrift Der Hund wurde das in Verbindung mit Gefahr für den Menschen erwähnt. Wenn z.B. ein Wolf sich zu sehr an Menschen gewöhnt hat, vielleicht auch schon brenzlige Situationen waren, wenn sich ein Wolf nur noch in Menschennähe aufhält, nur noch Schafe etc. reißt. Dann wird wohl erst versucht, ihn zu vertreiben, aber wenn alles nichts nutzt, dürfe er auch geschossen werden. So habe ich das Interview in Erinnerung. Das finde ich auch gut, auch wenn ich Wölfe mag, aber für die restlichen Wölfe ist es besser, wenn ein "Problemwolf" geschossen werden darf, da im Falle eines Falles die Hetzjagd so richtig losgehen würde.

  • Ich wüsste nicht, wie man das Problem mit dem verletzten Wolf anders lösen soll , als über ein "offizeillen" Weg, wie schnell hat man sonst eine "Ausrede" für den der schiessen will nach dem Motto, das Tier war eh so verlletzt"

  • In der Zeitschrift Der Hund wurde das in Verbindung mit Gefahr für den Menschen erwähnt.

    Auch in DER HUND können in der Beziehung (und anderen) Dilettanten am Werk sein - ich lese mittlerweile nur noch die WUFF.
    Gefahr besteht wenn auch aus versehen der Wolf sich in die Enge gedrängt fühlt, z.b. auf einem Hof; da wehren sich aber auch Wildschweine (eh viel gefährlicher) und Rehe und Hirsche. Ein Gefahr besteht beim Abschuß eines Altwolfs, und das ist wissenschaftlich abgeklärt, die Jungwölfe gehen dann viel lieber an Schafe weil die zu jagen nicht gelernt haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!