Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Ja, das ist so - dennoch kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Begriff "Welpe" tatsächlich auch meinungsbildend eingesetzt wird.


    Es klingt gleich viel harmloser, wenn geschrieben wird, dass ein Welpe einem Forstarbeiter den Helm geklaut hat, als wenn da stünde: Ein Wolfswelpe, der bereits Größe und Gewicht eines ausgewachsenen Wolfes hatte, hat einem Forstarbeiter den Helm geklaut. Man darf von der Bevölkerung nun nicht auch noch erwarten, dass sie Altersklassen-Bezeichnungen unterschiedlicher Wildtierspezies auf dem Kasten hat.


    Mit den "Jungwölfen" ists ähnlich - wenn diese Begriffe biologisch korrekt angewendet werden, nur der Korrektheit halber, ists das eine, wenn sie aber als Verniedlichung angewendet werden, ists das andere.
    Ich guck da schon immer drauf, WER diese Begriffe wie benutzt.


    LG, Chris

  • Die haben wahrscheinlich, genau wie der gemeine Bürger, die Vorstellung vor Augen, wie ein Zaunbautrupp eifrig um die Wisente flitzt... die natürliche brav stehen bleiben und warten bis der Trupp fertig ist und dann natürlich auch im Zaun bleiben. Realitätsferner geht's ja nun kaum.. :pfeif: Und auf diese Menschen, die sich sowas ausdenken, auf deren Urteil, deren Empfehlungen, soll man vertrauen? :???: Ich weiß nicht...

  • Der Landwirt, von dem ich mein Heu bekomme, hat bei der Umstellung von Milchvieh auf Mutterkuh-Haltung erst einmal 3 Wochen "E-Zaun-Training" mit seinen Damen gemacht, ehe er sie auf die Weide gelassen hat.....


    Bayern - es ist überhaupt nicht geklärt, ob das Kalb beim Gefressen werden gelebt hat oder nicht, aber da es keinen Kehlbiss hatte, KANN es ja kein Wolf gewesen sein.
    6. Setzen. Die waren wohl beim Kurs "Mißtrauen bei der Bevölkerung schüren in genau ......3 .....Sekunden":
    Wolf im Landkreis? Landwirt klagt über Behörden-Arroganz | Geretsried


    Liebe, dank offizieller Stellen, gut trainierte Barnstorfer Wölfe,
    Ihr werdet Euch irgendwann auf den Weg machen, um eigene Reviere zu besetzen. Tut mir doch bitte den Gefallen und wandert überall hin, man bloss nicht nach Süden - ich kann keine Springer gebrauchen, bei der Schneelage hier. Denn wenn Ihr im Flachland schon über 2 Meter geht, möchte ich nicht wissen, wie hoch die Zäune bei überfrorenem Schnee sein müssen:
    Wölfe in Diepholz: Theo Runge appelliert an Stephan Weil, das Rudel zu entnehmen | Sulingen


    Herdenschutzprobleme live und in Farbe - nasser Pappschnee genügt, selbst, wenn die Schneedecke an sich grad mal 3 cm oder so beträgt, um Reihen-E-Zaun zu einem Witz zu machen:
    d358b5a829f5.jpg


    Aber da es die ganze Nacht geschneit hat, ists eh egal, die 20-cm-Reihe ist nun unter Schnee. Der Strom leitet da trotzdem, aber die Schneedecke, auf der dann Wolfsfüßchen stehen, wirkt wie eine Isolierung, so dass die Erdung nicht gegeben ist und der Zaun eher killert denn bruzzelt.


    LG, Chris

  • Bayern - es ist überhaupt nicht geklärt, ob das Kalb beim Gefressen werden gelebt hat oder nicht, aber da es keinen Kehlbiss hatte, KANN es ja kein Wolf gewesen sein.
    6. Setzen. Die waren wohl beim Kurs "Mißtrauen bei der Bevölkerung schüren in genau ......3 .....Sekunden":
    Wolf im Landkreis? Landwirt klagt über Behörden-Arroganz | Geretsried

    Ohje, das will man sich wirklich nicht vorstellen. Ich hoffe, das Kalb war wenigstens schnell tot.


    Blöd mit dem Schnee plus E-Zaun. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, was zu tun dagegen?

  • Blöd mit dem Schnee plus E-Zaun. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, was zu tun dagegen?

    So, dass man sich auf E-Zaun im Winter zur Wolfsabwehr verlassen kann, nicht, nein.


    Man kann noch einiges verbessern, z. B. die Pfosten-Abstände noch enger setzen - wenn ich auf meiner Zaunlänge überall noch einen T-Pfosten mittig setzen würde, wäre ich bei diesem Sonderangebot plus zusätzlichen 50 Pfosten dabei:
    T-Pfosten 2,40 m aus Schienenstahl, grün lackiert, 200 Stück
    Wohlgemerkt zuzüglich dem Zuberhör - Isolatoren (pro Pfosten 7 Stck.)


    Gegen die winterlichen Erdungsprobleme kann man einen Plus-Minus-Zaun installieren - das ist sogar geplant, aber noch nicht umgesetzt, weil ich nicht weiss bisher, in welche Höhe die Erdung am meisten Sinn macht, oder ob ich besser gleich 2 Erdungsreihen mitlaufen lasse. Die verhartschte Schneedecke wechselt ja sehr stark ihre Höhe.


    Hat halt den Haken, dass auch Zweibeiner, die da durchklettern und auf ihre dicke Winterkleidung vertrauen, so richtig eine geballert kriegen. Was heisst Haken - angenehmer Nebeneffekt. :pfeif:
    Aber auch da brauchts wieder Material - denn in regelmäßigen Abständen sollen die Reihen E-zaun miteinander verbunden sein, um auch mal kurzfristig aufgetretene Problemzonen zu überbrücken, das hab ich so in Betrieb, das müsste aber für Plus-Minus alles komplett geändert werden. Wenn irgendwo die Erdungs-Reihe mit der Zaun-Reihe Kontakt hätte, wäre der Zaun tot.


    Man kann aber auch das restliche Dorf umsiedeln - sich noch ein paar Kangals anschaffen und in Frieden vor sich hinleben. |) :lol: Das wäre meine favorisierte Strategie....


    LG, Chris

  • Man kann aber auch das restliche Dorf umsiedeln - sich noch ein paar Kangals anschaffen und in Frieden vor sich hinleben. |) :lol: Das wäre meine favorisierte Strategie....


    LG, Chris

    :dafuer: :applaus: :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!