Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Ich kenne nur den Ableger des Bärenparks Worbis im Schwarzwald. Und ich muss auch zugeben: schon die dort lebenden Bären machen mir das Herz eng, die beiden Wölfe allerdings: das ist so traurig anzusehen.
Ich weiß nicht, was genau ich mir für die Wolfshybriden wünsche. Dass sie auf ihre Art ihr Leben schätzen und erhalten möchten, davon bin ich überzeugt. Aber wie man das bewerkstelligen könnte? Keine Ahnung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Bärenparks haben alles Bären, die gerettet wurden aus miserablen Zuständen. Somit haben diese in den Bärenparks das reinste Paradies, im Gegensatz zu vorher.
-
Ich kenne ja die Aufzüchterin der Wölfe, die in Bad Dürkheim im Tierpark leben -sie ist Tierärztin und Hundetrainerin und TWH-Züchterin; sie erklärte uns damals, dass man nur handaufgezogene Wölfe in Tierparks hält, weil das, egal wie gross das Gehege ist, immer ein immenser (Dauer)Stress für die Tiere ist, wenn sie nicht mit Menschen sozialisiert wurden (wobei ich mich inzwischen ernsthaft frage, ob man wirklich 3 Wochen junge Welpen ihrer Mutter wegnehmen muss, nur damit Menschen diese Tiere später hinter einem Zaun betrachten können, aber das ist ein anderes Thema)
-
Ich weiß nicht, was genau ich mir für die Wolfshybriden wünsche. Dass sie auf ihre Art ihr Leben schätzen und erhalten möchten, davon bin ich überzeugt. Aber wie man das bewerkstelligen könnte? Keine Ahnung.
Ja, das fasst das Dilemma ganz gut zusammen.
Die Bärenparks haben alles Bären, die gerettet wurden aus miserablen Zuständen. Somit haben diese in den Bärenparks das reinste Paradies, im Gegensatz zu vorher.
Das ist für mich ebenfalls ein grosser Unterschied - dennoch gehe ich äusserst selten in Wildparks und Co, weil mir bei jedem eingesperrtem Tier das Bild der wilden Verwandtschaft vor Augen steht. Am beklemmensten finde ich das in Vogelparks, da ganz besonders Greifvögel.
sie erklärte uns damals, dass man nur handaufgezogene Wölfe in Tierparks hält, weil das, egal wie gross das Gehege ist, immer ein immenser (Dauer)Stress für die Tiere ist, wenn sie nicht mit Menschen sozialisiert wurden
Ich kann mir vorstellen, dass auch einfach der enge Raum zu massivem Stress führt - 1,5 ha sind ein Witz für diese Tiere, die bis zu 70 km in einer Nacht laufen können. Je nach Schnitt des Geländes können sie nur ein paar Hundert Meter laufen, ehe sie wieder auf den Zaun stoßen.
Fragen kann man sie leider nicht.
LG, Chris
-
Ich bin da auch ein wenig "vegan" eingestellt, und gehe weder in Zoos, Tierparks, noch in Zirkusse. Nur der Bärenpark Worbis ist die berühmte Ausnahme von der Regel, eben wegen Rettung der Bären und anderem Tierschutz, und weil sie von Spenden leben (oder besser gesagt, die Tiere).
Ansonsten mag ich auch lieber Tiere in freier Wildbahn, wo sie hingehören. -
-
Zum Thema "Aber es gibt doch Entschädigungen":
Opfer von Wolfangriffen in Thüringen: Bislang nur eine Entschädigung ausgezahlt | MDR.DEDas ist die Vorsitzende meines Fleischrinderverbandes:
Rinderzüchterin Erika Sauer will ihre Herden schützen: Wolf erfordert ein dickes Fell - Moosbach - Onetz
Nach der grossen Veranstaltungsreihe 2015 und zahlreichen Herdenschutz-Treffs habe ich schon den Eindruck, dass die Rinderhalter in der Region hier überdurchschnittlich gut auf das Herdenschutzthema eingestimmt sind. Hier gibt es neben mir bereits einige andere Rinderhalter, die bereits jetzt HSH einsetzen und die ein und andere Zaunreihe mehr sieht man auch schon. Aber es gibt natürlich auch noch genug, die vom Wolf noch nix gehört haben und entsprechend auch nix unternehmen.LG, Chris
-
Ein sehr schöner, sachlicher Kommentar von Dir, Chris, unter dem 2. Artikel
-
Ich war gestern im Schnee unterwegs. Unberührte Schneefläche (seit einer Woche war offenbar niemand auf dem Berg) und ganz viele Tierspuren.
Unter anderem eine Hunds-artige Spur (wie gesagt, keine Menschenspuren und wohnen tut da oben auch niemand) mit ziemlich großen Abdrücken:Weiß jemand wie/ob ich hätte erkennen können, ob's ein streunender Hund oder ein Wolf war?
-
Weiß jemand wie/ob ich hätte erkennen können, ob's ein streunender Hund oder ein Wolf war?
Das ist ganz einfach - wenn Du kein Wolfsberater bist, war es natürlich ein Hund.
Ernsthaft jetzt.
Bisher am besten finde ich diese Broschüre hier:
werwaresansicht.pdfLG, Chris
-
Hi,
ich würde da her auf Luchs tippen.
Lg Catsanddog
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!