Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Bei uns waren jetzt die Niederländer, um zu lernen, wie man mit dem Wolf umgeht. Find ich eine echt gute Wahl
http://www.cellesche-zeitung.de/S5294004/Niede…g-des-Wolfs-vorDer beste Absatz aus dem leider nicht öffentlich lesbaren Artikel:
"Die Zukunft des Wolfs hängt von der Akzeptanz in der Bevölkerung ab", stellte Harms fest. Deshalb gab sie den Niederländern den Rat mit auf den Weg: "Je früher Sie informieren, desto besser ist es." Und Tilk ergänzte, daß das durch qualifizierte Personen passieren müsse. "Versprechen Sie nichts, was der Wolf nicht einhält", stellte er pragmatisch fest. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und Tilk ergänzte, daß das durch qualifizierte Personen passieren müsse. "Versprechen Sie nichts, was der Wolf nicht einhält", stellte er pragmatisch fest.
Das finde ich jetzt mal echt gut ! -
Das finde ich jetzt mal echt gut !
....ist aber vermutlich der Akzeptanz nicht förderlich.
In S-H gibt in verschiedenen LK neue Wolfsnachweise:
Drei Wolfsnachweise - Zwei Rehkadaver im Rapsfeld – KN - Kieler NachrichtenDie Kuschler sagen dann jetzt wieder "OMG, der Wolf hat ein REH gerissen....soll er Möhren fressen?" Das liegt aber nur daran, dass sie nicht verstehen können, wie wichtig dieses Wildtierriss-Monitoring für die Tierhalter ist.
Warum eigentlich keine Möhren? Das würde vieles einfacher machen.
LG, Chris
-
Na, da höre ich aber schon die Gemüsebauern um ihre Gewächshäuser bangen
-
Im Raum Goldenstedt war auch schon wieder einiges los - ohne Rissbild:
Wolf In Verdacht Vechta/Goldenstedt: Mehrere Schafe und Ziegen im Landkreis Vechta gerissenZitatIn Telbrake war es dem vermuteten Wolf gelungen, einen zwei Meter hohen Stahlmattenzaun zu überwinden, um auf die Weide zu gelangen. Laut Schumacher gebe es auf der Zaunkante eindeutige Pfoten- und Sandspuren. Zunächst habe das Tier versucht, den Zaun zu untergraben, sei aber an Schutzvorrichtungen aus Beton gescheitert.
LG, Chris
-
-
....ist aber vermutlich der Akzeptanz nicht förderlich.
Yep.
Ich hab meinen zitierten Absatz jetzt auch noch zweimal gelesen, grins. Der klingt schon wirklich gut, ja. Ich hab allerdings eher laut gelacht, als ich das las und so war das von mir auch gemeint gewesen. Denn weder fühlte ich mich hier früh informiert, noch habe ich das Gefühl, wirklich mit Wahrheiten versorgt zu werden. Eigentlich ist es doch eher so, dass immer nur zugegeben wird, was nicht mehr geleugnet werden kann.
-
Foto-Dokumentation von einem versuchten Wolfsriss im Lakeland Provincial Park - Wölfe können nicht nur schwimmen, sie können beim Schwimmen sogar jagen, diesmal ohne Erfolg, wobei man natürlich nicht weiss, ob der Hirsch nicht doch - letzten Endes tödlich - verletzt wurde:
photo.php?fbid=10155901441937526&set=a.10155901436162526.1073741840.508562525&type=3&theaterEuropaweite Wolfs-Mahnwachen am 15. September:
Home-top-News-Wir-haben-das-Recht-unsere-Tiere-gegen-Wolfsangriffe-zu-verteidigen-8684783.htmlLG, Chris
-
-
Da wird es wohl hingehen. Die Wiederbelebung der Weidewirtschaft durch Bio-Landwirte wird es sich in der Breite erledigen und Fleisch, Milch etc. kommt wieder aus dem Stall.
-
Dr. Peter Blanché von der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe über "Problemwölfe":
gzsdw_wolfe_dossier_2017.pdfFür die Wildpark-Wölfin ist jetzt Heino Kranich zwecks Distanznarkose angefordert worden:
Wildpark Anholter Schweiz: Entlaufene Wölfin will zurück - Westfalen-Lippe - Nachrichten - WDRUnd im Raum Cuxhaven sucht WikiWolves noch Mitstreiter für eine Hilfsaktion am 16.09. bei einem Mutterkuhbetrieb:
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!