Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Ob das jetzt vllt. die neue Herdenschutzlösung für den Raum Cuxhaven ist:
Kuriose Idee: Gibt es bald einen Nacktwanderweg hinterm Deich in Hagen?
Wieder ein Riss im Umfeld des TÜP Ohrdruf in Thüringen - Obacht: Rissbild im Artikel:
Drei tote Schafe bei Ohrdruf entdeckt | Thüringer AllgemeineZitatSeit Juli sind in Thüringen insgesamt neun Attacken bekannt geworden, die insgesamt 53 Schafe und zwölf Ziegen nicht überlebt haben. 2016 hingegen gab es nach Auskunft aus dem Ministerium keinen einzigen Angriff, 2015 zwei, bei denen zwei Ziegen und ein Rind getötet wurden.
Aber es soll lt. Nabu immer noch nur die eine Wölfin sein:
Ohrdruf: Weiter kein Nachweis für Wolfsrudel in Thüringen | MDR.DE
Plus streunende Hunde, klar.Warum ändert diese Wölfin so plötzlich ihre Vorgehensweise?
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Vortrag aus der Veranstaltung
"Toleranzgrenzen am Beispiel des Wolfes in Österreich – Wolf und Almwirtschaft" von Johann Georg Höllbacher, Obmann des österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen, der die Herdenschutz- und sonstigen Probleme gut zusammenfasst:Sachsens Wölfe, die ja bisher angeblich meist Musterschüler waren, ziehen dann in Sachen Rinder-Rissen auch allmählich an (ohne Rissbild) - natürlich müssen erst noch die DNA-Untersuchungen abgewartet werden:
SZ-Online: Haben Wölfe ein Kälbchen gerissen?ZitatDass hungrige Wölfe sich auch mal größeren Vierbeinern als Schafen oder Ziegen nähern, wäre laut Vanessa Ludwig möglich. Die Leiterin des sächsischen Wolfsbüros in Rietschen macht am Donnerstag im SZ-Gespräch keinen Hehl daraus, dass es derartige Risse in Niedersachsen und Brandenburg schon gegeben hat. Mehrere Übergriffe auf Jungrinder seien dort bereits registriert worden. Und nicht nur da. Laut offizieller Schadensstatistik des Büros ist bei einem tot aufgefundenen Rinderkalb in Kreba-Neudorf im Landkreis Görlitz am 13. Juli der Wolf als Angreifer nicht auszuschließen
Auch vom dortigen Kontaktbüro habe ich noch die Mail von damals, dass es bei Rindern vollkommen genügt, die Weiden kälbersicher einzuzäunen......
LG, Chris
-
PM vom Wolfsbüro Lausiz
wolf-sachsen.de - Herdenschutzmaßnahmen gegen Wolfsübergriffe sind im Herbst besonders wichtigNeben den allgemeinen Herdenschutz-Infos gehts da auch noch mal um die Risse trotz Flatterband, da wird dann detailliert erklärt, warum Schäfer und Schafe quasi selbst schuld waren. Im Zusammenhang mit dem Antrag auf Abschuss
SZ-Online: Landrat beantragt Wolfsabschussmacht die Schuldzuweisung an die Schäfer erst so richtig Sinn.
In Thüringen verlier ich grad den Überblick, ob das jetzt noch ein neuer Riss ist, oder der letzte nochmal im Artikel aufbereitet wurde - ohne Rissbild
Wieder Schafe gerissen: Staatssekretär - notfalls Wolf erlegen | Thüringer AllgemeineZitatWenn zweifelsfrei feststeht, dass die Wölfin den besonderen Schutzzaun mehrfach überwindet, kann auch ein Abschuss gerechtfertigt sein“, erklärt Staatssekretär Olaf Möller (Grüne).
Die einen wollen Wölfe draussen halten und die anderen wollen einen Wolf unbedingt wieder hineinbekommen ins Gehege:
1404012436333214LG, Chris
-
Die einen wollen Wölfe draussen halten und die anderen wollen einen Wolf unbedingt wieder hineinbekommen ins Gehege:
1404012436333214
L. G. -
Ist der ausgebüxt oder rausgeschmissen worden?
-
-
Ausgebüxt....hier die Artikel dazu:
Isselburg: Wölfin büxt aus Wildpark Anholt aus
Wildpark Anholt bei Isselburg: Wölfin aus Tierpark entlaufen
Das ist bei uns in der Nähe (per PKW ca. 20-30min.) und auch von uns ein gern genutztes Ausflugsziel, weil es dort sehr schön und recht weitläufig ist.
Wenn allerdings der Zaun dort überwunden werden konnte, macht mich das nicht gerade optimistisch.
Solche Zäune wird kein Weidetierhalter bauen können, geschweige denn dürfen und die halten im Extremfall offenbar nicht.
-
Die Wölfin sollte wohl in eine Transportbox und ist dabei entkommen - und nicht über den Zaun gehüpft
-
Die Wölfin sollte wohl in eine Transportbox und ist dabei entkommen - und nicht über den Zaun gehüpft
Ja, sie sollte "verladen" werden. Dem hat sie sich mit dem Sprung über den Zaun entzogen.
In dem zweiten verlinkten Artikel steht, dass die Wölfin einen 2,70m hohen und mit 6000 Volt geladenen Zaun übersprungen hat.
Also ja, wir hoffen mal, dass die Wölfin eine Ausnahmesportlerin ist.
-
Also ja, wir hoffen mal, dass die Wölfin eine Ausnahmesportlerin ist.
Das hat man bei Goldie auch gehofft, nun hofft man es beim Rosenthaler Rudel und bei der Thüringer Wölfin. Fortsetzung folgt.
Manchmal glaube ich, dass die Wolfsfreunde die Wölfe weit mehr unterschätzen, als die ich nenns mal Wolfs-Skeptiker. Ich jedenfalls habe grossen Respekt vor den Wölfen, im Sinne dessen, dass ich sie als überaus lernfähig einschätze.
LG, Chris
-
Manchmal glaube ich, dass die Wolfsfreunde die Wölfe weit mehr unterschätzen, als die ich nenns mal Wolfs-Skeptiker.
Das sehe ich ganz genauso... viele romantisieren den Wolf einfach und er ist ja außerdem "so weit weg"... und der Rest sind Realisten.
Ich sag ja immer, ich bin kein Pessimist, ich bin Optimist mit Erfahrung... das ist hier mal wieder sehr treffend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!