Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Wir beobachten, dass die Akzeptanz für den Wolf dort dramatisch zurückgeht, wo er sich etabliert hat.
Ach was, echt jetzt?
Das hat auf gar keinen Fall etwas damit zu tun, dass den Menschen gezielt so Dinge vorgegaukelt worden sind, wie, dass Hände klatschen genügt, oder dass hier ein Zäunchen, da ein Flatterbändchen die Nutztiere schützen könnte und dass die Wölfis so scheu sind, dass man sie niemals nicht zu Gesicht bekommt.Woher kommt nur das alte Sprichwort "Wer mit dem Wolf leben muss, wird ihn nicht lieben."???
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Echte Wölfe und blöde Fragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Funktioniert aber nur wenn man nicht mit einem Satz drüber kommt, sondern die Pfoten auf den Zaun einhängen und mit den Hinterbeinen nachschieben will.
Und somit wirds wenn überhaupt nur einmal funktionieren, leider! *seufz*
Wölfe die das mit dem Strom kapiert haben setzen nicht mehr auf und die anderen die es noch tun werdens ratzfatz raushaben.Der Nachteil wenn man einem dermaßen intelligenten Raubtier gegenübersteht.
-
Grad hab ich hier: Werden "Problemwölfe" herbeigeredet? | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
einen Kommentar gelesen, der es für mich auf den Punkt bringt:
Nein; es gibt keine "Problemwölfe" bei uns; die Wölfe benehmen sich völlig normal und ihrer Natur entsprechend.
Das IST das Problem...
LG, Chris
-
@Aoleon Wenn der Zaun hoch genug ist, dass er nicht übersprungen werden kann dürfte das sehr effektiv sein (nutzt auch bei Katzen nur, wenn diese den Zaun nicht überspringen sondern nur überklettern können). Allerdings werden die Wölfe dann wohl einen anderen Weg suchen und früher oder später auch finden...
-
@Aoleon Wenn der Zaun hoch genug ist, dass er nicht übersprungen werden kann dürfte das sehr effektiv sein (nutzt auch bei Katzen nur, wenn diese den Zaun nicht überspringen sondern nur überklettern können). Allerdings werden die Wölfe dann wohl einen anderen Weg suchen und früher oder später auch finden...
Joah, wenn die Viehhalter Zäune bauen dürften die nicht übersprungen werden können...
Eines der Kernpunkte des Problems, ne? -
-
Wenn der Zaun hoch genug ist, dass er nicht übersprungen werden kann dürfte das sehr effektiv sein
Da dürfte aber - obwohl ich die Idee mit der Rolle grundsätzlich gut finde - bei den Flächen, um die es da geht, ein Plus-Minus-Elektro-Zaun-Überbau oben drüber wesentlich kostengünstiger sein. Da ist immer eine Reihe abwechselnd geerdet und eine "unter Saft", so dass das Wolfsfüßchen oder das Wolfsnäschen da einen verputzt kriegt, sobald er zwischen Plus und Minus gerät, auch wenn er schon untem im Knotengeflecht klettert und keine Pfote mehr auf der Erde hat.
So sind auch die E-Zäune in Zoos über den Gehegen geschaltet.LG, Chris
Edit - das ist aber die baurechtlich nur unwesentlich problematische Fort-Knox-Variante.....
-
Joah, wenn die Viehhalter Zäune bauen dürften die nicht übersprungen werden können...Eines der Kernpunkte des Problems, ne?
Jepp
Ich schätze, für die Pampa taugt es nicht. Vielleicht eher ums Haus rum.
Welche Höhe könnte ein Wolf im freien Flug schaffen?
-
Gute Frage.
Ich weiß das mein Whippet mit etwas Anlauf problemlos die 1,50 überspringt. Für die 90cm Schafszaun die in unserem Garten stehen braucht er nichtmal Anlauf, die überspringt er aus dem Stand.Das ist ja übrigens auch der Mindestschutz in einigen Bereichen. 90cm bis 1,10m. Für einen Wolfszaun.
Muss man mal mit dem Zollstock an sich messen wie lächerlich wenig das ist. Wer immer auf diese Maße gekommen ist, er kann nicht nüchtern und bei Sinnen gewesen sein! -
Das ist ja übrigens auch der Mindestschutz in einigen Bereichen. 90cm bis 1,10m. Für einen Wolfszaun.
Muss man mal mit dem Zollstock an sich messen wie lächerlich wenig das ist. Wer immer auf diese Maße gekommen ist, er kann nicht nüchtern und bei Sinnen gewesen sein!Hm, geschätzt zwischen Bauchnabel und Rippen, und dann sehe ich Kleinhunde die Herrchen aus dem Stand auf den Arm springen
Ich hätte mir eher die Kletterwand auf dem Schäferhundplatz angeschaut und da noch ein bisschen zugegeben.
Nach den Erfahrungen mit dem Frettchen, dessen Mama sich mit einem wilden Iltis vergnügte, traue ich Wildtieren ein bisschen mehr zu als Haustieren
Wo die anderen aus der Truppe mühsam draufgekrabbelt sind, war die mit einem Hops oben. -
Manni ist aus dem Stand auf eine 2Meter hohe, senkrechte Mauer gesprungen.
Ich weiß, er ist drauf gesprungen und es war eine Mauer, aber ich denke, so ein Wölfchen wird dann auch einen Zaun, der ähnlich hoch ist, überspringen können.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!