Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Mal eben schnell schlappe € 15.000,- für den Herdenschutz ausgegeben:
Leben mit dem Wolf: 715 Pfähle in den Boden gerammtLG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal eben schnell schlappe € 15.000,- für den Herdenschutz ausgegeben:
Leben mit dem Wolf: 715 Pfähle in den Boden gerammtLG, Chris
Gruselig, ja.
Dieser Betrieb hier hat neuerdings rund um seine Fläche Doppelstabmatten (also dass, wo andere Leute ihren Garten mit einzäunen). Wie hoch genau der ist, weiß ich nicht. Aber definitiv höher als 1,20 und Untergrabschutz ist auch vorhanden. Das ging sicher nur, weil die quasi innerorts liegen. Ich möchte nicht wissen, was das gekostet hat.
-
Ja, Doppelstabmatten gibts hier auch für den schneesicheren Nachtauslauf. Das ist immer noch sch....teuer, aber günstiger als verblechte Panel-Elemente oder Steckfixhorden. Ich nehm die 1-m-Variante, die werden dann zwischen T-Pfosten fixiert und oben drüber kommt noch Fort-Knox-mäßig E-Zaun. Bis ich da alles beisammen hab, muss ich aber noch etwas sparen.
Momentan bei heftigem Neuschnee sind meine E-zaun-Reihen bei 20 und 40 cm schon völlig verschwunden, die bei 60 cm teilweise. So hab ich grad noch 5000 auf dem Zaun.
LG, Chris
-
Bei FB sehe ich gerade ständig ausbruchsichere Leisten für Katzengehege.
Funktioniert aber nur wenn man nicht mit einem Satz drüber kommt, sondern die Pfoten auf den Zaun einhängen und mit den Hinterbeinen nachschieben will.Das sind im Querschnitt kreuzförmige Leisten die rotieren. Die werden auf den Zaun gesteckt und Katze kann sich oben nicht festhalten.
Vielleicht hilft etwas in der Art auch gegen Wölfe. Muss halt ein hoher, fester Zaun sein. Also eher was ums Haus. -
Habe die HP gefunden, so sieht das aus: http://catfence.nz/
-
-
Die Idee finde ich gut, @Sacred , man bloss, ich fürchte mich davor, rauszufinden, was das kostet.
Selbst, wenn man es "nur" für sichere Nachtpferche nutzen würde, die brauchen ja auch eine gewisse Grundfläche, damit die Tiere, wenn sie in Panik wegen der Wölfis sind, genügend Platz haben.
Gute Nachrichten - Steine werfen zur situativen Individual-Vergrämung ist hochoffiziell erlaubt!
Teltow-Fläming – Viel Wild schützt Nutztiere vor dem Wolf – MAZ - Märkische AllgemeineS-A, Jerichower Land, Schopsdorf: 1 totes, 1 verletztes Kalb:
Gesamtschaden bei rund 10.000 EuroWas diese Wolfsbeauftragten bei ihrer Kolkraben-Theorie immer gern zu vergessen scheinen, ist, dass ein 3 Tage junges Moggala bei einer Panik der Herde nicht mithalten kann und Gefahr läuft, totgetrampelt zu werden. Auch so etwas ist eine unmittelbare Folge eines Wolfsangriffs, unabhängig davon, wer nun das Loch in den Bauch gemacht hat.
Die Schadenssumme liegt dort bereits jetzt bei 10.000,- € - wie weit kommt man bei der Rinderhaltung in Sachen Wolf mit de-minimis???
LG, Chris
-
Peinlich, peinlich.
Unsere Wolfs-Experten haben sich da einen hochnotpeinlichen Patzer erlaubt:
Der Vorbericht:
SZ-Online: Videobeweis für WolfsnachwuchsUnd dann:
SZ-Online: Thiemendorfer Wölfe sind AmerikanerIch sags mal so: 6, setzen.
LG, Chris
-
***wenn der Boden wieder getaut ist mir Steinvorrat anlegen geh***
Chris ich muss ehrlich sagen, momentan bin ich ganz froh, dass jedes Bundesland seinen eigenen Wolfsplan machen darf. Unsere Politiker scheinen ja endlich aufzuwachen, müssten die sich jetzt aber mit einem Herrn Wenzel und weiteren 14 Landesregierungen rumplagen und einigen, die kaum bis gar keine Probleme mit dem Wolf sehen, dann guts Nächtle...
Für diesen Katzenzaun täten es doch auch so Art Rundhölzer die so an Metallstäbchen quasi drehbar in Zaun, zwischen die Pfeiler gehängt werden? Verständlich?
Oder auch normale Latten, die sich eben wegdrehen, wenn was drauf tapst?
-
wenn der Boden wieder getaut ist
Ja, da sagst Du was.
Neben dem Problem, dass die Reihen bei 20 und 40 cm komplett und die Reihe bei 60 cm teilweise unter Schnee liegen, was die Leistung schon mal von 10.000 auf 5000 runtergehauen hat, muss ich mir jetzt unbedingt einen Zaunprüfer holen, der ohne Erdstab auskommt, ich krieg den nämlich nicht mehr in den Boden.
In bisherigen Wintern hat mir der "Klack-Test" genügt, sprich, wenn man einen Torgriff an die T-Pfosten hält und es knallt, hats mir genügt, fürs Weidetagebuch reicht das aber wohl nicht.....Seit gestern ist dann die bequeme Anreise der Wölfis durch eine meine Fläche komplett umgebende Loipe dann auch gesichert. Hurra.
Und ich darf gleich bei -12′C mit den Mc`s Langläufer üben gehen.LG, Chris
-
Die Idee finde ich gut, @Sacred , man bloss, ich fürchte mich davor, rauszufinden, was das kostet. Selbst, wenn man es "nur" für sichere Nachtpferche nutzen würde, die brauchen ja auch eine gewisse Grundfläche, damit die Tiere, wenn sie in Panik wegen der Wölfis sind, genügend Platz haben.
Für diesen Katzenzaun täten es doch auch so Art Rundhölzer die so an Metallstäbchen quasi drehbar in Zaun, zwischen die Pfeiler gehängt werden? Verständlich?
Oder auch normale Latten, die sich eben wegdrehen, wenn was drauf tapst?
Jepp, so dachte ich das auch
Das Prinzip hat mir halt gefallen.
Idee klauen und irgendwie anders umsetzen.
Wobei ich denke, dass Rundhölzer stabiler sind als Latten. Schaue ich mir z. B. Dachlatten an, biegen die sich ganz schön durch und dann dreht es nicht mehr.
Rundholz, an den Stirnseiten Nagel oder Schraube rein und drehbar lagern.
Oder PVC-Rohre und außen irgendwie verstupfen, die wären dazu noch glatt. Fragt sich nur wie UV-beständig die sind.
Da fällt bestimmt jemand was ein. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!