Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Da hoffe ich ja auch drauf, aber es gab 2016 bestätigte Sichtungen im Kreis Lippe und in Rietberg, alles nicht wirklich weit weg quasi auf beiden Seiten der Stadt, von daher ist es gut möglich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schäfer Kruse in Haldensleben, S-A, dagegen HAT einen gescheiten Zaun, mittlerweile bei 1,20, dennoch kommen die Wölfe immer wieder. Aktuell 10 Tiere gerissen:
Haldensleben: Wieder Angriff auf Schafherde | MDR.DEDie HSH dort sind noch zu jung, um voll einsetzbar zu sein.
LG, Chris
Hier gibt es noch ein paar Infos bzgl. der HSH:Ausgerechnet die 170 Lämmer hatte er nicht von seinen Kaukasischen Hütehunden bewachen lassen. Die schützen die beiden Herden mit den Muttertieren. Er hat zwar noch einen weiteren Hund, aber der sei noch zu unerfahren, sagt Torsten Kruse. Solch ein junger Hund sei bei dem Wolfsriss im November ums Leben gekommen, wurde dabei vermutlich von den panischen Schafen totgetreten. „Deshalb habe ich die Lämmer bis 200 Meter ans Dorf herangeholt. Ich habe gedacht, dort wären sie sicher.“ Ein fataler Irrtum.
LG, Chris
-
Ich möchte mal was zum Besten geben, was gerade über Twitter rein kam. Von meiner Seite eher kommentar- und wertungslos
Wanderschäferin: Wolf -
Im Nachbarort wurde angeblich auf einer Wildkamera Nachts an den Ställen ein Wolf gesichtet.. "laut Jäger zweifelsfrei identifiziert"..
Mal schauen ob dem tatsächlich so ist.
-
Wo ist denn der Nachbarort @Walnuss ?
LG, Chris
-
-
-
Da gab es doch Ende 2014 sogar schon einen Schafs-Riss in der Nähe, mit DNA Wolf.
LG, Chris
-
Der Rathenower Wolf hat sich doch wieder blicken lassen:
https://de-de.facebook.com/brandenburgakt…=PAGES_TIMELINELG, Chris
-
Antwort auf die Anfrage wegen Herdenschutzmaßnahmen in Baden Württemberg
(ähnlich irrwirtzig wie bisher auch) -
Antwort auf die Anfrage wegen Herdenschutzmaßnahmen in Baden Württemberg
(ähnlich irrwirtzig wie bisher auch)Da weiß ich aus zuverlässiger und vertraubarer Quelle, dass die B-Wer da in Sachen Zwinger=Gehege=eingezäunt=eingezäunte Weide aber auch schon wieder zurückgerudert sind. Das kann man also als HSH-Halter bei den Tieren erstmal recht entspannt sehen.
Was Hütte und co angeht, wird sich da so schnell nix ändern - aber auch da haben Amtsvets immer einen gewissen Ermessensspielraum, wie bei anderen Tierarten auch, sprich, ist ein Witterungsschutz (auch ein natürlicher) vorhanden, wird es nicht so schnell Probleme geben, als wenn der HSH-Halter die Frage nach Witterungsschutz hochempört als völligen Unfug von sich weist und keine Tendenz zu einem Kompromiß zeigt. Wie die Fähnlein sich drehen, kann man als Tierhalter also auch selbst mit beeinflussen. Die sturen Dickköppe haben es da halt schwerer.....
Ich weiss nicht, wo das ist in Polen, aber ein interessantes Video, wie Wölfe sich den Wisenten annähern.
https://www.facebook.com/ZubryOnline/vi…=PAGES_TIMELINEFür dieses Mal haben die Wisente noch gewonnen, aber mit jedem Besuch lernen die Wölfe die Stärken und Schwächen einzelner Tiere kennen.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!