Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Das passt zu dem Thema "wolfssuchende Hunde" - der hier hat offenbar auf den Wolf nicht speziell reagiert:
Danke fürs teilen.
Wir haben jetzt angefangen von Wildunfällen übrig gebliebenes Gewebe und Fell von Wölfen zu sammeln und zu konservieren, um Stöberhunde daran zu gewöhnen. Einige (darunter auch meiner) zeigen nämlich die Tendenz Wolfsfähren massiv angehen und folgen zu wollen.
Interessant wäre es herauszufinden woran die unterschiedlichen Reaktionen der Hunde liegen - von weitem Ausweichen bis zum gezielten Aufsuchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass ein Hund bei der Nachsuche gezielt auf eine Wolfsfährte abbiegen könnte, klingt wirklich nach einer Gänsehaut-Vorstellung! Haben die einfach mehr Selbstbewußtsein, einen stärkeren Jagdtrieb oder starke Artgenossenaggression -so, wie ein Russell als Fuchsjäger dazu tendiert, auch mal ernsthaft auf Artgenossen zu gehen?
Ein spannendes Thema - aber praktisch ausprobieren möchte ich sowas nicht müssen!
-
Ich würde einfach mal vermuten dass die Hunde der Ansicht sind, der Wolf gehört dort nicht hin.
Ist ja nix Neues dass sich Caniden untereinander nicht ausstehen können.
Egal ob jetzt Wolf und Kojote oder Hund und Fuchs.
-
Ich vermute irgendwas zwischen "Oho, das ist aber interessant" und "Bäh, dem zeig ichs jetzt".
Der Wachtel von nem Kollegen biegt freudig auf die Fährte ab und arbeitet die entspannt aber zielstrebig den Hundeführer hinter sich herziehend, während meiner keifend, knurrend und mit massiver Bürste irgendwas plattmachen will.
Bei der gestrigen Jagd hab ich das beobachten können während er frei gesucht hat, zwei Minuten später war er dann auch abgängig. Hab ihn dann einsammeln lassen, das war mir zu heiß.
-
@BurisHand
wenn ihr solche "wolfreste" konserviert,verändert das konservieren da nicht den arteigenen geruch?
lg
-
-
@BurisHand
wenn ihr solche "wolfreste" konserviert,verändert das konservieren da nicht den arteigenen geruch?
lg
Klar, aber wir haben nichts anderes. Die Hunde bekommen das aber durchaus hin, die Witterung der Reste mit der echten Wolfwitterung in Verbindung zu bringen. Machen wir bei der Schweißausbildung ja genauso.
-
mal ganz blöde gefragt kann man dem hund nicht den original geruch geben und danach konservieren?
weiß grad nicht so recht wie ich das rüberbringen soll damit es nicht(wie so oft hier) mißverstanden wird.....
wir haben ja mit unserem sam viele jahre mantrailing gemacht und da war es so das sam sich durchaus gerüche gemerkt hat .....
lg
-
Naja, ich kann mir schlecht nen Wolf besorgen und den Hund dran schnüffeln lassen, und ich will ihm nicht vermitteln dass ich ihn gezielt auf Wolfsfährten ansetze. Ich will ja das genaue Gegenteil - dieser Geruch wird ignoriert weil alles andere geiler ist und Jagderfolg bringt.
-
Naja, ich kann mir schlecht nen Wolf besorgen und den Hund dran schnüffeln lassen, und ich will ihm nicht vermitteln dass ich ihn gezielt auf Wolfsfährten ansetze. Ich will ja das genaue Gegenteil - dieser Geruch wird ignoriert weil alles andere geiler ist und Jagderfolg bringt.
Ab in den Zoo.
sorry aber die Vorstellung ist doch recht witzig.
Nichts desto trotz sehr spannend diese Nachsuchen Thematik
-
na,ich dachte ihr trainiert ganz gezielt wolfsgeruch.....
dann hab ich dich mißverstanden.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!