Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Genug ist etwas anderes als zu viel.
Und mir sind schon mehrfach Wildschweine begegnet.
Ist doch kein Argument.
Ich habe gerade doch nur dein Arguement verwendet. Was du nicht siehst ist scheinbar nicht existent.
Aber seis drum.
Der Unterschied von nicht existent und zu viel. Müssen reguliert werden ist aber schon ein großer.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Unterschied von nicht existent und zu viel.
Nur das haben nicht wir zu entscheiden.
-
Der Unterschied von nicht existent und zu viel.
Nur das haben nicht wir zu entscheiden.
Zum Glück meiner Meinung nach.
Und zum Glück auch nicht die Agrarlobby
-
Der Monteur hat sich aber den Job mit der Waschmaschinenschlepperei ausgesucht. Die Schäfer/Weidetierhalter haben sich die Wölfe aber nicht ausgesucht!
Ich habe mir meine Tierhaltung auch ausgesucht (so wie der Schafhalter sich seine Tiere, seinen Beruf).
Obwohl ich es mir ausgesucht habe schreie ich auch nicht hurra wenn ich nach Stürmen oder Hochwasser die Zäune neu bauen muss. Denn auch Holzpfähle, Drahtrollen, Eimer voller Isolatoren, sind schwer. Also, wenn die Schlepperei das einzigste Übel ist, schleppen muss man so und so laufend.
-
Ja, deshalb packst Du Dir aber auch nicht freiwillig noch 10 kg obenauf, weil, schleppst ja sowieso! und zwischen 90 cm-Zaun und 150 cm liegen einige Kilo, das möchte ich nicht buckeln müssen...
-
-
Es ist doch ein himmelweiter Unterschied, ob du dir eine Zusatzbelastung selbst aussuchst oder entschädigungslos samt Sorgen aufgezwungen bekommst - und das auch noch überwiegend von Leuten ,die den Mund bequem immer weiter aufreißen können, weil sie selbst keinerlei Konsequenzen tragen müssen.
-
Es ist doch ein himmelweiter Unterschied, ob du dir eine Zusatzbelastung selbst aussuchst oder entschädigungslos samt Sorgen aufgezwungen bekommst - und das auch noch überwiegend von Leuten ,die den Mund bequem immer weiter aufreißen können, weil sie selbst keinerlei Konsequenzen tragen müssen.
Warum muss eigentlich der Steuerzahler für alles aufkommen. Von mir aus Subventionen streichen für die Landwirtschaft. Werden die Sachen halt teurer.
-
Weil er sich ein total nicht gefährdetes, überall sonst auf der Welt reguliertes Tier in einer irren Dichte leisten möchte? Und dabei irgendwie übersieht, dass andere Tiere/ganze Ökosysteme/Menschen immer schwerer darunter leiden? Wölfe in solchen Zahlen sind nirgendwo notwendig, sondern das schräge Hobby einer Wohlstandsgesellschaft, die ihre Grundversorgung offenbar als garantiert ansieht - warum sollen dafür die Betroffenen alleine aufkommen?
-
Weil er sich ein total nicht gefährdetes, überall sonst auf der Welt reguliertes Tier in einer irren Dichte leisten möchte? Und dabei irgendwie übersieht, dass andere Tiere/ganze Ökosysteme/Menschen immer schwerer darunter leiden? Wölfe in solchen Zahlen sind nirgendwo notwendig, sondern das schräge Hobby einer Wohlstandsgesellschaft, die ihre Grundversorgung offenbar als garantiert ansieht - warum sollen dafür die Betroffenen alleine aufkommen?
Wenn das über Preise geregelt wird, werden sie eben nicht allein gelassen.
Und wegen 10 kg. Mehr tragen, den Tod von Tieren fordern.
-
und zwischen 90 cm-Zaun und 150 cm liegen einige Kilo
Meine Zäune sind zwischen 1,50 m und 2 Meter.
Geht bei meinen Tieren und der unebenen Gegend gar nicht anders.
Ich finde das auch alles schräg wie es läuft.
Aufgestoßen ist mir einfach nur die "Schlepperei".
Wäre das Problem damit aus der Welt wäre es ja kein Akt. Ist es aber nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!