Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Nun mal im Ernst: wenn Wölfe so scheu sind, Menschen eher grundsätzlich meiden - warum bitte schön, soll es normal sein, dass sich Wölfe in Innenstädte verlaufen - weit weg von der „Natur“, deren Qualitätsanzeiger sie doch angeblich sind?

    Weil Wölfe nicht per se scheu sind. Sind Wölfe in von Menschen unbewohnten Gegenden bei der ersten Begegnung mit Menschen auch nicht.


    Wölfe haben so etwas wie Kultur. Sie lernen - abhängig von Ort und Menschenverhalten - ob Menschen gefährlich sind oder nicht. Wenn Letzteres, sind sie nicht sonderlich scheu.

  • Nun mal im Ernst: wenn Wölfe so scheu sind, Menschen eher grundsätzlich meiden - warum bitte schön, soll es normal sein, dass sich Wölfe in Innenstädte verlaufen - weit weg von der „Natur“, deren Qualitätsanzeiger sie doch angeblich sind?

    Weil Wölfe nicht per se scheu sind. Sind Wölfe in von Menschen unbewohnten Gegenden bei der ersten Begegnung mit Menschen auch nicht.


    Wölfe haben so etwas wie Kultur. Sie lernen - abhängig von Ort und Menschenverhalten - ob Menschen gefährlich sind oder nicht. Wenn Letzteres, sind sie nicht sonderlich scheu.

    Laut Herrn Frost gibt es zudem pro Wurf einen sehr neugierigen Wolf. Vielleicht ist das wirklich ein forsches Tierchen gewesen?

    Ist ja bei unseren Hunden und den verschiedenen Charakteren eines Wurfes nicht anders.

  • Es liegt in der Natur eines Raubtieres, sich zu verbreiten. Neue Territorien zu besiedeln, und zwar da, wo Nahrung ist.

    Das hat nix mit dem zufällig besonders neugierigen Nachwuchs zu tun.

  • Ernsthaft?

    Zitat

    "Was zeichnet mich aus?

    Ich verstehe Wölfe, kein Experte sondern Pädagoge und das ist dann auch schon der Unterschied.

    25 Jahre Erfahrungen mit Wölfen in freier Natur und auch mit Wölfen in Gehegen, dazu liegt eine hervorragende Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher vor.

    Tätig war ich als Erzieher im Kinder und Jugendbereich als stellv. Leiter eines Kinderheimes, danach in einer Kita als Leiter sowie einer zweiten Station ebenfalls als Kita Leiter.

    Es gelingt mir instinktiv zu handeln und mein tun blitzschnell umzusetzen ähnlich wie dies beim Umgang mit Wölfen laut Werner Freund gefordert ist.

    Dieser Mann ist zugleich nach einer mehrjährigen Freundschaft zum Vorbild im tun und handeln für mich geworden"


    Mit 5 Min Google-FB- Recherche kann man doch einiges nachprüfen.

    25 Jahre Erfahrung mit Wölfen? Ahhhhja....


    Und morgen kommt der Nicolaus oder was.

    Lasst euch doch nicht für blöd verkaufen.

  • Das ist alles eine reine Lachnummer!

    Man muss sich nur seine - mit Schleich-Figuren - nachgestellten Zaunvarianten ansehen.

    Als ob die Welt darauf gewartet hat. Das ist alles schon passiert und hat sich an vielen Stellen als 1.) nicht praktikabel und 2.) nicht erfolgreich erwiesen.


    Die Idee, sich für's Gassigehen mit den eigenen Tieren bezahlen zu lassen, finde ich auch hochinteressant....

  • jaja, alles klar. Die Wolfszäune im Zoo waren auch immer schon derart gestaltet, dass das 6jährige Kinder durchgreifen konnten. Logo!

    Also das weiß ich wirklich nicht wie das vor 30 Jahren aussah, da war ich noch nicht auf der Welt :headbash: er ist wohl über eine Abgrenzung rüber und konnte dann ran

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!