Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Es war dieser Yeti-Verschnitt



    Beardies schnüren nicht nur im Schnee, sondern immer - vorausgesetzt, sie sind richtig gebaut. Bei Maddy gibt es da immer mal wieder Abweichungen, weil sie gerne den Kopf oben hat und umherschaut und dadurch dann alles durcheinanderkommt.
    Aber ich finde es immer witzig, wenn man ihre Abdrücke sehen kann. Dann könnte jemand dann denken, ein junger Wolf wäre hier.
    Deshalb finde ich es immer witzig, wenn die Wolfsexperten meinen, daß nur Wölfe so laufen würden und daß Hunde ja ganz anders laufen. Da sage ich dann immer, da haben sie noch keine Beardies gesehen.
    Ich habe mich jedenfalls amüsiert über eure Raterei.

  • Danke für die Auflösung.
    :lol:

    Deshalb finde ich es immer witzig, wenn die Wolfsexperten meinen, daß nur Wölfe so laufen würden und daß Hunde ja ganz anders laufen

    Wobei ich das mit dem Schnüren so verstehe, dass es ein Puzzle-Teil von vielen ist, denn meist wird dazu ja geäußert, dass Spuren alleine für sich keine allzu grosse Aussagekraft besitzen.


    Für mich war bisher diese Info-Broschüre recht hilfreich:
    2011_KACZENSKY_et_al._Wer_war_es_-_Risse_erkennen__4._Auflage.pdf


    So oder so, es ist eine spannende Sache, sich damit näher zu beschäftigen.


    LG, Chris

  • Ja, hier gibt es auch einen Frechfuchs, der entweder gleich durch den Garten abkürzt, oder direkt hinter dem Gartenzaun sitzt und dem Hund eine lange Nase dreht. Einmal schaute er mich ganz interessiert durch die Hintertür an.


    Ich mag die kleinen Rotpelze ja echt gern!


    (obwohl sie mir vor 3 Jahren die Fuchsräude eingeschleppt haben)


    Schade, daß ein solches Nebeneinander mit den Wölfen nicht so leicht möglich ist!

  • "Unsere" Fähe geht am hellen lichten Tag mit ihren Jungen die Gartenzäune entlang spazieren. Sitzt rotzfrech vorm Gartentor und bellt ihr heiseres Hauahau meinen Hunden ins Ohr :D


    Wir mögen sie hier alle und anscheinend ist sie auch gesund, denn Fuchsräude hatten wir hier nicht.

  • Füchse finde ich ja auch schrecklich niedlich. Ich gebe zu, dass die in unseren Breiten durch die letzten extrem milden Winter eine rechte Plage geworden sind. Sie stolzieren am hellerlichten Tag in den Hühnerstall - egal, ob ich da bin oder nicht. Komme ich näher ran, dann gehen sie, aber scheu sind sie nicht. Freunden hat die Fähe, als sie Junge hatte, alle Hühner geholt. Bei uns hat sie trotz der Jungen maximal 2 Tiere pro Jahr geholt. Das mag blöd klingen, aber damit kann ich leben. Die Füchse machen, was alle schlaue Jäger tun - inkl. des Wolfes - sie nehmen die leicht verfügbare Beute, bei der sie nicht Gefahr laufen, sich zu verletzen. Die Füchse haben Dampf vor unseren Altschafen (ganz frische Lämmer wären ohne den Bock leider eine leichte Beute) und die Altschafe prügeln sie gnadenlos von der Weide. Bei den Wölfen wird das nicht passieren - ich fürchte, dass die eher die Schafe so in Panik versetzen würden, dass die durch alle Zäune gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!