Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Tja dann sollte man die Stuten rein holen.
Das sollte man eigentlich so wieso, denn bei einer Geburt kann vieles Schief gehen.
Und dann verrecken die Stute und das Fohlen
Wenn Nutztiere draussen ihren Nachwuchs zur Welt bringen, bedeutet das doch nicht, dass da niemand nach dem Rechten schaut. Wie kommst Du auf sowas?
Alles Einsperren kann nun nicht die Lösung sein.
Dann können wir auch einfach die Menschen drinnen lassen, die sich so vehement gegen den Einsatz der HSH stellen - das würds um Klassen einfacher machen.
Ich rede von Pferden, es wird schön sein Grund haben.
Das die meisten Züchter Überwachungs Kamera und Gurt haben
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich rede von Pferden, es wird schön sein Grund haben.
Das die meisten Züchter Überwachungs Kamera und Gurt haben
Wer sind die meisten Züchter von denen du sprichst?
Im Gegenteil, je naturnaher die Rasse, je natürlicher sie gehalten werden umso problemloser ist in der Regel die Geburt und umso weniger sind technische Hilfsmittel von Nöten.
-
Stuten ,die man zum Abfohlen reinholt, haben sehr viel mehr Probleme als solche auf der Weide, Fohlen ebenso - das kann ich dir nach Jahrzehnten Pferdezucht aus Erfahrung sagen. Ist eigentlich auch logisch: Für die Stute entfällt die Möglichkeit, sich vor der Geburt und unter den ersten Wehen ruhig zu bewegen, um das Fohlen zu positionieren. Das tun sie fast alle, im Stall wird daraus ein nervöses Kreisen und Scharren ,das den Streß höchstens verstärkt.
Zweitens wird der Geburtsstreß im Stall massiv verstärkt, zumal, wenn die Stute sonst frei lebt. Instinktsichere Stuten möchten sich den Platz zum Abfohlen selber wählen und fühlen sich da dann auch sicher und geborgen - allein und zurückgezogen oder auch mal inmitten der Herde. Bannst du sie an einen Fleck, werden viele nervös, was dem Geburtsverlauf auch nicht förderlich ist.
Drittens bietet die Weide für das neugeborene Fohlen einen großen Vorteil: eine Keimfreiheit, die du im Stall nie erreichen wirst. Dazu sofort die Möglichkeit, bald die Beine und Lungen auszuprobieren, wie es ein Fluchttier nun mal tut, ohne überall an eine Stallwand zu stoßen.
Natürlich leiden instinktsichere Pferde wie Isländer da ganz besonders, aber ich habe es auch bei Hannoveranern so erlebt: Je mehr Bewegungsfreiheit für die Stute, desto schneller und einfacher die Geburt. Und was die Fohlen selbst angeht: da gab es mal eine holländische Studie, in der nachgewiesen wurde, dass selbst kurze regelmäßige Stallzeiten (wie nächtliches Einstallen) negative Auswirkungen auf Gelenke und Lunge haben.
-
Ich rede von Pferden
Ich auch, aber nicht nur.
In der Thürengeti gibt es Koniks und Sportpferde.
So leben die dort - besser geht es nicht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich rede von Pferden, es wird schön sein Grund haben.
Das die meisten Züchter Überwachungs Kamera und Gurt haben
Wer sind die meisten Züchter von denen du sprichst?
Im Gegenteil, je naturnaher die Rasse, je natürlicher sie gehalten werden umso problemloser ist in der Regel die Geburt und umso weniger sind technische Hilfsmittel von Nöten.
Was sind das für Technische Hilfsmittel, es sind nur Alarm Melder das die Stute das Fohlen bekommt.
Den wenn das Fohlen doch mal verkeilt oder andere Dinge, die auch in der Natur vorkommen passieren können, kann man wenigstens eingreifen.
Bevor Stute und Fohlen verrecken
-
-
Überwachungskamera und Gurt brauchst du vor allem, WEIL du die Stuten im Stall dem natürlichen Ablauf einer Pferdegeburt entzogen hast - siehe oben. Rassen ,die (bisher noch) draußen fohlen dürfen, brauchen sowas so gut wie nie.
-
Tja dann sollte man die Stuten rein holen.
Das sollte man eigentlich so wieso, denn bei einer Geburt kann vieles Schief gehen.
Und dann verrecken die Stute und das Fohlen
Das Konzept beruht darauf, dass die Tiere im Herdenverband draußen leben. Ich glaube, der hätte auch gar nicht die Stallungen für diese Menge an Pferden.
Die Tiere werden mehrmals täglich kontrolliert. Da verreckt keine Stute unter der Geburt, weil keiner danach geschaut hat.
Sein lapidarer Satz, er wüsste nicht so genau wie viele Tiere da laufen, heißt übrigens nicht, dass die da keinen Überblick haben, sondern, dass seine Mitarbeiter die Bücher führen und sich das aufgrund der Geburten und Verkäufe ständig ändert.
-
Ich sehe Warmblüter da kann man nur hoffen das kein Fohlen WFFS bekommt.
Dann wirds ziemlich grausam
-
Bei Isländern ist uns in gut 40 Jahren noch keine Stute unter der Geburt draußen "verreckt". Die einzige, die es schwer hatte war ausgerechnet die, die wir aus übertriebener Vorsicht bei ganz miesem Wetter reingeholt hatten, in einen vertrauten Stall übrigens.
-
Grausam wird's bei WFFS ohnehin, da das Fohlen so oder so nicht lebensfähig ist, völlig wurscht, wo die Stute abfohlt - du kannst doch einen Gendefekt nicht als Regelfall vorgeben!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!