Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Herzlichen Glückwunsch @mittendrin


    Ich such täglich nach Wolfslosung. So hätte ich auch gedacht sieht das aus. Und schön als Markierung aufgenommen Weg.

    Haben die Hunde dran geschnüffelt?

    Nö, die Hunde haben nicht dran geschnüffelt. Das war ja auch schon alt und bestand nur noch aus Fellresten. An frischeren Hinterlassenschaften haben sie sonst schon geschnuffelt, ohne drüber zu markieren, aber auch ohne Panik/Angst. Eher so, wie sie sich immer verhalten: wachsam und ernst mit RundumBlick.

    Frische Spuren hab ich da heute nicht gefunden, zig Wildspuren, ja. Aber nicht eine Wolfspfote.


    Ich hatte erst eine einzige Wildschweinbegegnung hier. Da war eine Rotte mehrerer Tiere im Feld neben dem Weg. Eddie war angeleint, Geordy hab ich zu mir gewunken und dann hatte ich nur noch Sorgen um Fin. Den mußte ich nämlich rufen, weil er nicht geguckt hat und meine Sorge war, dass genau in dem Moment die Schweine losrennen würden. Sind sie dann auch. Aber alle ins Feld rein und nicht über den Weg in den Wald.

  • Wir begegnen öfter Wildschweinen. Wenn sie permanent kreuz und quer wechseln, dann dreh ich auch mal um, dass ist mir dann zu heiß. Passiert, wenn man sie bei was leckerem stört - Rotte hüpft ins Unterholz, kommt wieder raus, stellt fest wir sind immer noch da, geht wieder ins Unterholz usw. :D

    Einmal hab ich sie nicht gesehen, auf Brachland. Kniehohes Gras, dunkel - zwar Stirnlampe aber sie waren gut getarnt- und plötzlich standen ich und die Hunde mittendrin. Da ging mir der Popo doch ziemlich auf Grundeis. :ops: Vor allem eben mit vielen Frischlingen. Ich geistesgegenwärtig Krach gemacht, alles flüchtet, Hunde zum Glück mucksmäuschenstill. Als ich grade aufatme und die Hunde zum weiterlaufen aufforderen wollte, da rast ein etwas vergessener Frischling genau vor den Hundepfoten über den Weg. :flucht: Ich kann nicht sagen, ob der gequiekt hat, die Hunde haben ihn völlig ignoriert, da ich das Startsignal gegeben hab (waren angespannt) und gesprintet wie noch nie in meinem Leben bin. Soviel zu Adrenalin. Solch Pace hatte ich glaube ich nie wieder. :lol:

    Bei Wolfsbegegnung wäre es mir glaube ich gar nicht unlieb wenn die Hunde Krach machen. Wie mittendrin schreibt, es gilt da ja den Eindruck zu erwecken, dass wir ein Haufen völlig irrer, unberechenbarer, merkwürdiger Wesen sind. :barbar: Wags nicht, trifft es da ganz gut. :barbar: |) Ob sie mir den Gefallen tun, keine Ahnung. Josy kann zumindest auf Kommando bellen..

  • Josy kann zumindest auf Kommando bellen..

    Das kann unsere Kaela auch, nur sitzt sie dann mir zugewandt und wird immer lauter bis sie dann das leckerlie für das erste "Wuff" bekommt. Wo kommen wir denn da hin, erst gibt es Kommando zum Wuff und dann gibts keine Belohnung. :D
    Es könnte verwirrend genug sein, wenn das fremde "Rudel" aufeinander einbellt. Da könnte Wolf denken: "Oh, die haben bestimmt was Ansteckendes. Da geh ich dann mal lieber hier entlang." :lol:

  • Eben, so denk ich mir dass auch. :lol: Josy bellt mal rechts, mal links, hüpft dabei etwas auf und ab und irgendwann bellt sie mich auch an. xD
    "Ey was soll dass, da ist doch nix! "

    Und wenn Josy bellt, denkt Rouven irgendwas spannendes passiert gleich und scharrt und kratzt und hupft.. jo ich glaube, wenn ich dass in Wolfsnähe schaffe abzurufen und dabei auch noch ein bisschen irre tu, vielleicht sind unsere Chancen dann gar nicht so übel. :hust:

  • Ich dachte gar nicht an bellen. Schon gar nicht auf Kommando, das klingt ja nicht böse, eher nach Fun. Bei meinen Hunden jedenfalls.

    Aber mit "eine geschlossene Mauer bilden und nichs gutes Ausstrahlen", haben wir Hunde durchaus schon in die Flucht geschlagen. So was in der Art meinte ich also.

  • Ich wüsste keinen Fall, in dem Gebell einen Wolf vertrieben hätte - auf dem Video, auf dem der Wolf den Hund vom Grundstück verschleppt und tötet, bellt der Hund wie irre - den Wolf hat es nicht interessiert.
    Da Wölfe nicht blöd sind, gehe ich davon aus, dass sie Gebell als "heiße Luft" einschätzen und genau wissen, dass sie Hunden körperlich überlegen sind.

    Wenn man den unten verlinkten Artikel liest, sprechen die kurze Kampfzeit zwischen Wolf und Hund und das fürchterliche Foto der Verletzungen des Hundes für sich...

    Ich bin mir leider sicher: Hat der Wolf es auf meine Hunde abgesehen (das wird eher zutreffen, als dass ich Zielscheibe wäre), brauche ich mich keinen Illusionen hinzugeben - bekomme ich den Wolf nicht verjagt, schaffen es meine Hunde garantiert nicht.

    Wolf tötet Jagdhund: So sah es der Hundebesitzer | jagderleben.de

  • Ich kann mir bei dieser verhaltensbiologischen Betrachtung nicht vorstellen, dass die Fortpflanzungsmotivation hier bei einem Herdenschutzhund die Oberhand gewinnt und ihm so das Hirn vernebelt, dass er angesichts einer läufigen Wölfin seinen eigentlichen Auftrag vergisst und möglicherweise sogar zusieht, wie seine "Angebetete" Beute bei seiner Herde macht...

    Die Sache mit den Bienchen und Blümchen ist tatsächlich die Achilles-Ferse in Sachen Herdenschutz mit Hunden.


    Und noch mehr:

    Wölfe töten Hund - Die letzte Gassi-Runde von Chihuahua Krümel ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das waren Wolfhunde, keine Wölfe.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!