Die Hitze macht ihn fertig!

  • Chandos ist mir vor Jahren im Sommer mal kollabiert.Ich sofort mit ihr zum Arzt gerannt und dieser hat einen Herzfehler diagnostiziert.Zum Glueck haben wir eine 2.Meinung bei einem Kardiologen eingeholt.Ihr Herz ist komplett gesund aber sie kann die Hitze NULL ab! Rausgehen ist also nur ganz frueh morgens angesagt.Mittags nur zum loesen in den Hof und dann erst spaet abends wieder.Was hier hilft sind froozen Joghurts und selbstgemachtes Stangeneis aus Milch mit Banane,nassen Waschlappen auf den Koerper legen und mehrmals am Tag Hundi mit den Pfoten in die Badewanne stellen.Findet sie doof aber kuehlt sie gut 'runter.Wir haben 30 Grad in der Wohnung und inzwischen bin ich diejenige,die ihr Kuehlhalsband traegt....Ich hab kein Bock mehr auf diese sch...Hitze!! Hab nie zu denjenigen gehoert,die sich ueber unseren sagenhaft tollen Winter beklagt hat :D

  • Mit einem gewöhnlichen Blumensprüher feuchte ich das Fell an zwischendurch.
    Bis auf die Haut verreiben, das Wasser .
    Die verdunstungskälte hilft , ohne gleich den ganzen Hund in die Dusche zerren zu müssen.


    Den meist kühleren Badezimmerfussboden kann man dem Hund auch noch anbieten, manche liegen sogar in der kühlen Duschwanne tagsüber .
    Wir haben einen kühlen Flur mit Steinfußboden.

  • Wir sind also echt nicht wenige dren Hunde solche Probleme haben... :( :


    Also im Bad ist es hier zwar auch kühler. Aber er müsste zwei Treppen runter und wäre da ganz alleine und echt isoliert. Ist ein altes, komisch gebautes Haus... Also würde er nie freiwillig ins Bad gehen...


    Ich geh gleich mit ihm raus. Er darf im Main schwimmen. Das sind immer die Momente wo er entspannt atmet. Obwohl ich überrascht bin. Gerade geht es auch einigermaßen. Zum Glück laufen wir nicht mal eine halbe Minute und stehen am Mainunfer! :D


    Ich muss aber sageb das mein Hund sowieso komisch ist was Temperaturen angeht. Im Sommer ist ihm viel zu heiß und im Winter friert er selbst mit Bewegung und einem dicken Mantel! :verzweifelt:


    ...mit dem Handy getipselt!

  • Bandit hab ich noch nie frieren sehen, der kennt das gar nicht :D


    Der liegt halt den ganzen Tag rum und wir gehen nur morgens ne normale Runde zum Häufchen machen und mittags und abends nochmal Lösen.


    Ihm reicht das völlig.

  • grissini hat auch zu kämpfen mit den temperaturen. ich steht jetzt immer schon gegen sechs auf um mit ihm eine grosse waldrunde zu machen.
    wenn wir da wieder kommen, geht es noch gut. dann ist die wohnung auch noch im schatten.
    am mittag nur kurz raus zum pieseln und da ists nach 10minuten schon fertig. wenn wir dann wieder heim kommen gibts eiswürfel und joghurt. nasse tücher, wanne oder sonstige wasserspiele zur abkühlung können wir im moment wegen seiner pfote im verband nicht machen.
    nächstes jahr werden wir aufjedenfall jeden tag baden gehen :)

  • mein hund hat einen herzfehler und zeigt deine geschriebenen sympthome ,obwohl seit januar auf herztabletten.


    wir haben ziemlich schnell ,schon im ersten lebensjahr gemerkt das mit sam was nicht stimmt.er war schon bei relativ angenehmen temperaturen so um die 20° extrem schnell ko.im 2. sommer ist er dann einmal fast kollabiert.er hatte sich unterm apfelbaum eine kuhle in die erde gewühlt,sich reingelegt und konnte dann nicht mehr aufstehen... erst nach einer ganzen zeite (wurde ins haus gebarcht) ,in der wir immer wieder mit nassen handtüchern den hund abgerieben haben,wurde es besser.
    wir haben danach umgehend einen termin beim kardiologen gemacht und sein herz schallen lassen.damals war es noch nicht so "schlimm" ... sam bekam da schon forthyron ,weil im frühjahr eine sdu diagnostizeirt wurde und der kardiologe meinte das würde den klappenfehler günstig beeinflussen... aber wir sollten und darauf einstellen das er mal herztabletten bekommen muß.
    im 5 sommer bekam er dann noch solosin(asthmamittel) weil zusätzlich ein lungenschaden festgestellt wurde.
    dies mußten wir im winter absetzen,seit januar diesen jahres nun die herztabletten... damit ging es ihm bis vor 2 tagen relativ gut,seit 2 tagen atmet sam aber wieder zeitweise sehr schwer.
    gassirunden beschränken sich auf morgens u. abneds 15 min. sonst kann er jederzeit in den garten(2 obstbäume geben gut schatten),nutzt dies aber kaum.


    lg kirsten

  • Also bei Donald war es nicht immer so schlimm. Noch vor zwei Jahren hat ihm das nicht so viel ausgemacht...


    Ich sage auch immer das er sich teilweise schon wie ein alter Hund benimmt. Vielleicht hängt das alles am Herz... :( :


    ...mit dem Handy getipselt!

  • ich wollte auch schon ein Hitze-Thema eröffnen.


    Spike leidet auch, aber gesundheitlich ist alles ok.
    Seitdem es so heiss ist gehen wir früh morgens ein bisschen Fahrrad fahren. Eigentlich auch nur damit er nicht rumhibbelt. Aber seit zwei Tagen reichts ihm völlig kurz in Gebüsch zu kriechen und dann wieder ab in den Schatten.
    Kurz vor der Mittagshitze gehen wir baden. Die Hitze hat ihm das Schwimmen echt schmackhaft gemacht.
    Wir sind heute über den Fluss und zurück geschwommen und ein bisschen in der kalten Strömung paddeln.


    Das Löcher buddeln und reinkriechen macht er auch grad wieder und ich lass es einfach gut sein.


    Mittlerweile pumpe ich zweimal täglich kaltes Brunnenwasser für alle zum abkühlen und ansonsten lass ich das Tierchen einfach in Ruhe.
    Ich hoffe euren Fellnasen gehts gut. Auf das sie immer ein kühles Plätzchen unterm Bauch haben.


    Grüße

  • wäre donald mein hund,würde ich auf dem schnellsten weg sein herz untersuchen lassen.


    unser bekommt ja nun schon seit jan. herztabletten... und trotzdem hat uns ein tierarzt den wir schon fast 30 jahre kennen,vor 2 wo. gesagt wir sollen uns darüber im klaren sein das es mal ganz schnell vorbei sein kann.


    sam ist dort nicht in behandlung... der arzt ist zu weit weg,nachdem wir umgezogen sind haben wir hier in der nähe eine tierärztin ,sie ist für sam zuständig ,schon vom ersten tag an.
    bei dem alten dr. waren wir mit unserem kater(anderer beitrag,kater gehts garnicht gut) ,weil er ihn kennt u. ihn operiert hat vor 7 jahren.
    er hat gefragt ob er sam mal abhorchen darf,rein aus interesse,weil wir uns schon so lange kennen(er kennt sam`s krankengeschichte)....... er sagte...wenns nach ihm gegangen wäre hätte sam viel eher herztabletten bekommen......der kardiologe und unsere tierärztin wollten lieber warten ... da ein so junger hund schnell austherapiert sei.


    naja,fast 2 jahre gings ja relativ gut,nur mit forthyron,dann gab es im letzten sommer eine verschlechterrung der herzleistung und dann innerhalb eines halben jahres noch mal eine recht dramatische(ärztin) verschlechterung... u. daraufhin dann herztabletten.


    tu deinem hund den gefallen,warte nicht so lange bis er garnicht mehr kann.


    wir haben alles getan was ging,sind in tierärztlicher dauerbeobachtung/behandlung....
    sam ist gerade mal 4 jahre alt....... aber oft ist die 13 jahre alte schäferhündin von bekannten fitter wie sam.
    mir blutet oft das herz meinen schatz so zu sehen/erleben.. einen jungen hütehund mischling,der so gerne will... aber nicht darf und auch nicht kann.


    und ich lebe in der ständigen angst das mein hund bei aufregung einfach tot umfällt...



    lg kirsten

  • Zitat

    Donald ist 4,5 Jahre alt. Und ich lebe direkt am Main. Ich sollte wohl mehr ans Wasser gehen...


    ...mit dem Handy getipselt!


    Schattenwege suchen, Wasser ausuchen, schwimmen gehen, zuhause kaltnasse grosse Handtuecher euf seinen Ruecken legen, Ventilator laufen lassen. Mein grosse 6jaehriger GS (viieel schwarzes Fell!)leidet auch ziemlich, in der Sonne, bei der Hitze. Also gehen wir viele Schattenwege, ich fahr mit den Beiden viel an die Donau und in der Wohnung laufen zwei grosse Doppelventilatoren auf Hochtouren. So ist es auch fuer den grossen Schwarzen gut ertraeglich. In der Nacht liegt er im kuehleren Flur auf dem Fliesenboden!


    Liebe Gruesse
    Gini, Rodin & Primo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!