
-
-
@ Kirsten
Also so schlimm ist es nicht. Er kann toben und will auch laufen. Er hält schon alles mit. Ich lasse ihn nur nicht. Denn sobald wir daheim sind geht das extreme Hecheln los.
Vorhin ist das Wetter gekippt. Es regnete eben und der Himmel ist dunkel. Es kommt wohl ein Gewitter und es ist kühler geworden. Jetzt geht's ihm gerade gut.
Aber ich werde ihn trotzdem untersuchen lassen. Sicher ist sicher...
...mit dem Handy getipselt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben auch so eine Wohnung, die sich gut aufheitzt. Schlafzimmer im Dachgeschoss und nur Dachschrägen-Fenster sind ne schlechte Kombination. Naja, und trotz Wohnbereich zur Nordseite herrscht hier eine Bullenhitze, wenn kein einziges Lüftchen geht, sodass man alles auf Durchzug stellen kann.
Wir hatten bisher zwei Tage, an denen es so extrem war, dass Ashanti auch am Dauerhecheln und Herzchenpumpen war. Da haben wir ein großes Handtuch immer wieder nass gemacht und sie damit zugedeckt. Hat super geholfen.
Aber auf lange Sicht muss trotzdem was anderes her.
Wahrscheinlich wirds dann so was wie eine Kühldeckehttp://www.aquacoolkeeper.com/…s-for-pets-cool-down.html
Wobei ich sagen muss, dass Ashanti mit der Hitze im Allgemeinen recht gut zurecht kommt. Die Mittagsrunde wird halt auf ein Minimum reduziert, die Große Runde findet meistens in den Morgenstunden statt, und abends/nachts ists auch etwas verkürzt.
Die Süße hats zum Glück auch ganz gut drauf sich selbst gut zu regulieren. Sind wir tagsüber viel unterwegs, und sie ist dabei, dann schlepp ich grundsätzlich ne 1,5 L Flasche mit Wasser und den Reisenapf mit. Pausiert wird an für sie kühlen Orten sooft wie nötig, notfalls auch mal zur Ablage auf kühlen Fließen oder Steinen. Im Wasser bin ich n bissl vorsichtig, Ashanti aber auch. Sie geht bei großer Hitze nur mit den Füßen rein, badet dann nie komplett, was ich auch nicht zulassen würde. Die Angst vor einem Hitzeschlag wäre mir dabei zu groß.Grundsätzlich richte ich mich bei den Temperaturen nach Ashantis Verhalten. Sie zeigt mir deutlich was wann genug ist, und wie sich gern kühlen würde.
-
Wir haben vor ein paar Tagen auch einen Schreckmoment gehabt. Hanni hat ganz extrem schnell gehechelt. Wir haben dann Tücher nass gemacht und gleich beide Hunde damit abgerieben.
Spaziergänge machen wir nach Möglichkeit momentan auch nur früh und abends dann länger. Zum Glück haben wir auch ein paar kleinere Seen in der Nähe wo die beiden sich abkühlen können. Nanni allerdings scheint oft schon nach dem ersten Kilometer keine Lust mehr zu haben zu laufen. Sie bleibt dann stehen und ich muss sie schon richtig aufmuntern bis sie weiter läuft. Wenn sie mit ihrer Schwester tobt, ist sie aber ausgelassen wie immer.
Ich habe auch schon daran gedacht ihr so ein Kühlhalsband zu kaufen. Allerdings bin ich ein wenig skeptisch. Ich habe mir selber ein Kühlarmband gekauft, weil ich selber Probleme mit der Hitze habe und bei mir wirkt das quasi gar nicht...soll ich es vllt. trotzdem mal versuchen?
EDIT:
@ Luna77: GENAU von der Marke ist mein Kühlarmband. Ich weiß nicht, ob das Teil evtl. kaputt ist, aber selbst, wenn ich das 10min in kaltem Wasser noch in den Kühlschrank stelle, bleibt es am Handgelenk keine 15min wirklich kühl... -
Also ich habe auch ein Kuehlarmband und ein Nackenkuehler. Meine bleiben sehr lange (~4 Std getestet bisher) kuehl und angenehm zu tragen.
Oxana hilft ihr ACK Halsband auch.
LG Anna
-
Von welcher Marke ist dein Armband denn? Ich brauch das zum Gassi gehen und zum Sport. Hab sonst dauerhaft das Gefühl ich kippe um
-
-
Auch von ACK von petbit.de
LG Anna
-
Oh wie ich sehe haben echt viele Hunde und Menschen Probleme.
So Ein AKH ist sicher was feines. Wenns denn wirklich lange hält...
...mit dem Handy getipselt!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!