Hilfe Flöhe....was kann ich noch machen?

  • Wichtig ist in den nächsten Wochen das regelmässige Putzen und Saugen ( Beutel sofort entsorgen) , weil die Larvenstadien oft die Sprays überleben. Alles was bei uns für die Anwendung in Wohnräumen zugelassen ist...ist eigentlich zu schwach für durchschlagenden Erfolg...

  • Man ist inzwischen eigentlich wirklich weg davon Flohgift in der Wohnung zu verteilen. Früher war das das Vorgehen, da hatte man aber auch noch nicht so wirkungsvolle Spot on Präparate. Klar würde ich auch die Decken waschen und den Teppich ordentlich saugen, aber das wichtigste ist die Behandlung des Tieres.
    Der Hund ist dann sobald die neuen Generationen schlüpfen eine lebende Flohfalle und rottet ziemlich zuverlässig alle Hüpfer aus. Die Flöhe müssen ja Blut saugen um sich zu vermehren und bei dem Versuch gehen sie drauf.


    Wenn die Flöhe nicht gerade aus jedem Loch springen und dich selbst schon ordentlich beißen weil es so viele sind, würde ich wirklich auf Umgebungsspray verzichten. Wichtig ist nur wirklich regelmäßig das Spot on zu geben und nicht nach der ersten Gabe aufzuhören, damit man eben auch die erwischt, die jetzt noch nicht geschlüpft sind.

  • Wenn Dein Hund Allergiker ist, würde ich das Spot-On nicht so häufig geben.
    Eigentlich hält das Spot-On für 4 Wochen vor.
    In dieser Zeit vergiften sich alle ausgewachsenen Flöhe.
    Wenn Du jetzt alle Eier und Larven der Flöhe vernichtest, ist das Thema dann auch erledigt.


    Die Eier und Larven bekommt man durch Saugen weg und Decken waschen ab 35 Grad.


    Wenn die Larven sich verpuppen, wird es schwieriger. Sie verpuppen sich in Ritzen unter oder neben den Schlafplätzen. Der Kokon ist ziemlich fest - ähnlich wie ein Spinnenkokon.


    Den bekommt man nicht mit dem Staubsauger weg. Hier hilft es, eine Sprühflasche mit Wasser zu füllen und einen Schuss Öl hinein zu tun, die Mischung schütteln. Wenn Du die Ritzen besprühst, schlüpfen in wenigen Sekunden kleine Flöhe aus den Kokons. Die kann man dann mit Klopapier wegwischen und in der Toilette wegspülen. Unter Öl ersticken die Flöhe.


    Du solltest mal genau die Umgebung des Schlafplatzes inspizieren. Man findet die Puppen z. B. in den Fugen von Fliesen. Bei guten Lichtverhältnissen sind die gut zu erkennen, als grau-weiße Gebilde, wie Sandkörner. Sie sitzen aber fest in den Fugen/Ritzen.

  • Vielen Dank euch allen.
    Ich habe die Hündin heute morgen nochmal ausgiebigst mit dem Flohkamm durchgekämmt und KEINE lebenden Flöhe mehr entdeckt. Anscheindend wirkt schon das Advantix. Habe nur ziemlich viel Flohkot gefunden.
    Bei dem Rüden habe ich gar kein Flohkot gefunden? Kann dass sein dass er keine hatte? Oder ich habe nicht gründlich genug geschaut?!


    Wie kann man denn alten von neuem Flohkot unterscheiden und wie lange dürfen die Hunde keinen Kontakt zu anderen mehr haben?
    Wann können wir mit den Hunden wieder Leute besuchen die z.b. keinen Hund haben? Danke

  • Hallo,
    ich habe die Hündin heute morgen mit dem Flohkamm durchkämmen wollen, da ist mir auf ihr ein lebendiger Floh begegnet der sprang. Leider habe ich ihn nicht erwischt. Vorher war er weg.
    Kurze Zeit später sah ich noch einen, ob es der selbe ist weiss ich nicht.
    Ich denke das Spot on sollte doch wirken oder ? Advantix ist schliesslich schon 48 Stunden drauf!!
    Was kann ich da machen? ist das normal dass man noch vereinzelt lebende Flöhe findet nach 48 Stunden nach Advantix Gabe? Danke

  • Hallo, ich hab es dir schon zweimal geschrieben: solange du nur das Tier behandelst, wirst du die Flöhe nicht los.
    Also nochmal, achtzig bis neunzig Prozent der Flöhe sitzen nicht am Wirt, sondern in der Umgebung. Du kommst ums sprühen nicht drumrum.
    Advantix und Exspot sind beide sehr wirksam, aber sie töten nur die Flöhe ab, die am Hund sitzen. Die in der Umgebung können weiter fleißig ausschlüpfen.
    Wenn du noch länger wartest, hast du bald ungefähr hunderttausend Flöhe oder mehr in der Wohnung. Dann hilft nur noch der Kammerjäger.

  • Also ich habe eine blöde Flohseuche (dank verseuchten Pflege-Katzenkindern) bei 5 Hunden wegbekommen, ohne dass ich die Wohnung großflächig einsprühen musste.
    Program, damit keine neuen nachkommen. Und Capstar, um erst mal alles zu töten, was grade so rumhüpft. Capstar gab es also direkt am Anfang und dann nochmal nach einer und nach zwei Wochen.
    Die kurzhaarigen habe ich mit Flohkamm gekämmt und die festklemmenden Flöhe gleich mal getötet. Der DSH bekam ein Scalibor um. Wäre ich aber bei einem Allergiker vorsichtig, die Haut wird ganz gern mal gereizt bei eimpfindlichen Hunden, wo das Scalibor anliegt.
    Und eben alles, was geht, möglichst heiß waschen. Und saugen, im Beutel am besten ein Flohhalsband (da tut's auch ein billiges, das hübsch gifti ist :/ ). Dampfreiniger ist auch eine feine Sache.

  • Hallo,
    im Fell hängt sehr viel Flohkot, dass sehr tief in den längeren Haaren an der Schwanzspitze und den Ohren ist. Auch an den Pfoten dort an den längeren Haaren.
    Das bekomme ich nicht rausgekämmt.
    Kann mir jemand sagen, wie man feststellt, dass es kein aktueller Flohkot mehr ist?
    Seit vorgestern habe ich keinen lebenden Floh mehr gesehen, tgl. werden die Hunde ausgekämmt mit dem Flohkamm. Gesaugt wird tgl. Habe mir noch einen Dampreiniger gekauft. Da warte ich noch drauf. Ausserdem ist im Staubsaugerbeutel ein Flohhalsband.
    Umgebungsspray habe ich teils auch eingesetzt, auch im Auto.
    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!