Was hat das Sofa mit Rangordnung zu tun
-
-
wenn ein Hund hier so da liegt, dass er einen von uns nervt, muss er wohl oder übel weggeschubst werden (der Hund).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was hat das Sofa mit Rangordnung zu tun* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich verstehe gar nicht, warum hier beim Thema Rangordnung so viel Hohn (ooooooh Vorsicht, der Hund will die Weltherrschaft übernehmen) kommt.
Es gibt diese Rangordnung innerhalb einer Familie mit Hund sehr wohl, denke ich. Sie ist variabel, weil der Hund einfach instinktiv bestimmte Aufgaben übernehmen will, wenn sich kein anderer findet. Klar, das Sofa verändert daran nichts, aber es ist ein super Platz, der beste eigentlich. Und wenn er anfängt, den vor einigen Familienmitgliedern zu verteidigen, sagt das schon meinen Augen schon etwas darüber aus, wie er die Menschen einschätzt, schwächer oder stärker als er selbst es ist eben. Rangordnung ist da kein verkehrtes Wort, oder? -
Das hat dann aber nichts mit dem Sofa zu tun.
Da sind dann ganz andere Baustellen. Die ändert man auch nicht, wenn Hund nicht mehr auf's Sofa darf und sonst nichts.
-
Zitat
Zu der Sofa-Sache (und auch zu der mit dem "wer als erster durch die Tür geht") habe ich meine ganz eigene Theorie
:
Irgendwann in grauer Vorzeit einmal haben sich Hundetrainer bei einem Hundetrainer-Stammtisch mal ein paar Bierchen hinter die Kiemen gekippt und fingen an, zu lamentieren.
Und zwar in erster Linie über die HH, die es einfach nicht schaffen, sich ihrem Hund gegenüber auch mal durchzusetzen und/oder ihrem Hund gewisse Regeln des Zusammenlebens nahe zu bringen.Also kamen die bierseligen Hundetrainer auf die Idee, zwei harmlose Begebenheiten in den 4 Wänden der HH auszuwählen, um den HH die Gelegenheit zu geben, das alles daheim in aller Ruhe zu üben, ohne damit die Öffentlichkeit zu belästigen.
Seitdem kursieren die Sofa-Sache und die Tür-Sache in den Köpfen der HH und Millionen von Hunde-Halter-Neulingen haben anhand der beiden Begebenheiten gelernt, wie man einem Hund ein paar Regeln beibringt und ihm im Fall X auch davon abhält, diese Regel zu brechen.Mehr steckt da nicht hinter.
:bia:
LG, Chris
Du hast die "wir essen immer VOR dem Hund" Geschichte vergessen! -
Rangordnung und Sofa? Ja, war mal. Hat man mal behauptet. Aber Hausstandsregeln darf jeder selber festlegen. Wenn man es einfach nicht will, ok, wenn man es erlaubt auch ok. Nur Hund darf Sofa nicht verteidigen, dann muss er runter. Aber ein Sofahund übernimmt ganz sicher nicht die Weltherrschaft, da drauf ist es einfach nur bequem.
-
-
Zitat
Hallo
ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass Hunde nicht aufs Sofa sollten, da dies schlecht für die Unterordnung, bzw. Rangordnung ist.
Ist das so- bzw. was muss man beachten, wenn Kind(3) und Hund im gleichen Haushalt leben....
Ach was - hat nix mit Rangordnung zu tun. Das Sofa ist schlicht und einfach bequem - deswegen sitzen wir ja auch drauf- oder sitzt wer auf dem Sofa, um seinem Hund zu demonstrieren, er sei der Chef? *gg
Bei uns ist es so: so lange der Hund "fragt", ob er rauf darf (sprich, mich angucken und wedeln und "bittebitte" in den Augen *gg), oder ich nix dagegen sage, darf er rauf, auf seine Decke auf dem Sofa darf er jederzeit (bei uns heißt Fleecedecke = Hundeplatz, das wissen die - weißes Sofa....-war vor dem hund da, sonst hätt ich was Anderes ;-) ); wenn er maulen würde, weil jemand nicht aufs Sofa soll, flöge er (natürlich net echt, nur wird er halt verbal runtergeschickt! Bisher hat´s keiner von denen probiert.). Dabei unterscheide ich aber durchaus, ob er vielleicht nur "mault", weil er gerade im Tiefschlaf gestört wird dadurch, daß ich ihn beim Setzen berühre, oder ob er ernsthaft sagen würde, daß ich net drauf soll..... Manchmal möchte Bossi nicht, daß Biene neben ihm liegt, wenn die dazukommt (er möchte beim Schlafen seine Ruhe) - dann gibt er das deutlich zu erkennen. Dann weise ich ihn zurecht, sorge aber dafür, daß Biene eben ins andere Sofaeck oder auf meine andere Seite geht, und ihn nicht stört. Daß er seine Ruhe vor ihr will (die kaspert gern mal rum, bevor sie einschläft), respektiere ich, bringt mich ja nicht um und betrifft mich ja nicht mal. Aber die Entscheidung, daß sie drauf darf (oder nicht), lasse ich mir von ihm nicht abnehmen; das Sofa ist groß genug für uns drei und im Zweifel noch mehr (Vorteil Kleinhunde... *gg)
Bei Kind und Hund im gleichen Haushalt würde ich sagen: immer ein Auge drauf haben, dem Kind erklären, der Hund ist kein Spielzeug, kann auch Schmerz empfinden und erschrecken und möchte manchmal seine Ruhe (erklären: "der ist jetzt müde und möchte schlafen"). Ruheplatz für den Hund einrichten, wo Kind nicht hin darf, aber nach Möglichkeit auch einen Platz, wo das Kind sich zurückziehen kann, wenn der Hund nicht mit soll (z.B. damit er dem Kind nicht das Spielzeug klaut, wenn er gerne damit spielen würde oder so). Das kann das Kinderzimmer sein, oder ne Ecke im Wohnzimmer, die nur dem Kind als Spielecke gehört. Dem Kind die Körpersprache des Hundes erklären (weggucken= "laß mich in Ruhe", weggehen ebenso, Lefzenlecken = Beschwichtigung, Knurren/Lefzenheben = Warnung, und vor allem: was der Hund erstmal hat, gehört IMMER IHM, Punkt - wenn das Kind das wieder haben will, geht´s ab zu Mama, die kümmert sich darum, dem Hund das wieder abzunehmen. Niemals wird dem Hund vom Kind was weggenommen oder der Hund auf seinem Ruheplatz bedrängt, damit´s da zu keinem Mißverständnis kommt. Wenn der Hund schläft, dann schläft er - Kind sollte ihn dann nicht antatschen und damit erschrecken oder darüberklettern oder so. Und evtl. Eure geplanten Hausregeln wie: nix "fällt" vom Tisch, wenn Ihr das nicht wollt (um Betteln zu vermeiden; Erklärung "dann kriegt der ganz schlimm Bauchweh" oder so, das versteht ein Dreijähriges Kind besser), Kind ißt am Tisch, hat aber sonst in der Wohnung nichts zu Essen in der Hand, damits da keine Zwistigkeiten gibt, der Hund ihm was wegnehmen kann o.ä. (könnte beim Zugreifen die Fingerchen mit erwischen).
Das Kind sollte evtl. anfangs auch den Hund nur von vorne kommend anfassen, damit er sieht, wer auf ihn zukommt und ihn berührt (um Erschrecken zu vermeiden), nicht in die Augen langen, an den Ohren ziehen etc. Wenn er weggeht, will er nimmer, und dann nicht hinterhergehen, sondern in Ruhe lassen.
Aber das sind nur Vorschläge und Ideen (mein erster Hund kam, als Kind schon 14 war) - wie Ihr das handhaben möchtet, ist natürlich Eure Entscheidung. -
Zitat
Rangordnung zwischen mir und Hund? Nichts.
Rangordnung zwischen Hund und Hund? Sehr wohl!
Hier ist das Sofa Gegenstand von Privilegien, ebenso wie das Bett.
Das muss der Hund sich erst "verdienen", durch Gehorsam, Alltagstauglichkeit und Akzeptanz.
Spannend wie unterschiedlich da die Ansichten sind.Bei mir ist es so, dass Bett und Sofa auch Privilegien sind, die Hunde diese Privilegien aber nicht untereinander zu zuteilen haben. Ich bin die einzige die Privilegien einteilt und das hat bei uns nichts mit Rangordnung zu tun. Ich nehme keine Rücksicht auf die Rangordnung zwischen den Hunden (ich muss zugeben, dass ich nicht einmal weiß wer der Ranghöhere ist. In meiner Beobachtung gibt es keinen. Es gibt nur Situationen bezogene Rangordnungen. Schwer zu beschreiben).
Im übrigen toleriere ich die Hunde nicht auf Bett und Sofa, sondern lade sie dazu ein.
-
Zitat
wenn ein Hund hier so da liegt, dass er einen von uns nervt, muss er wohl oder übel weggeschubst werden (der Hund).
Das sehe ich aber auch so.
Ich denke das Sofa ist jetzt nicht unbedingt die rote Linie. Aber es sollte rote Linien geben, die der Hund nicht überschreiten darf. Je mehr ein Hund an der Rangordnung rüttelt, desto mehr rote Linien müssen her. Je besser er sich benimmt, desto mehr werden rote Linien verschoben.Ganz erfunden ist diese Sofageschichte nicht. Platz ist ebenfalls eine Ressource, wie essen oder Spielzeug die nur von dem Ranghöheren eingeteilt wird. Darf sich ein Hund überall breit machen, verfügt er voll über diese Ressource.
Wenn man gar keine Probleme mit der Rangordnung hat, dann sind solche einschränkungen auch nicht notwendig. Wenn der Hund aber die Rangordnung in Frage stellt, gilt es die Ressourcen so zu verteilen, dass die Rangordnung klar wird.
-
Ach, da hat der Bloch schöne Bücher dazu “Wölfisch fur Hundehalter“ und “Affe trifft Wolf“
Das Ganze setzt nämlich voraus, dass der Hund Rudelführer sein will, will er aber meist gar nicht. Oft ist der Hund nur am Grenzen testen und das muss man sich ja nicht gefallen lassen.
Und der Rest ist Erziehungsarbeit. Hund kann lernen auf Kommando aufs Sofa zu gehen und auch wieder runter. Und wenn er es kann, kann ich es erlauben oder auch nicht. Meine fragen sogar. Und dann lade ich ein zum Kuscheln. Ist gut für die Beziehung, schüttet bei Mensch und Hund glückliche Hormönchen aus und tut beiden gut.
Man kann aber auch dem Hund beibringen, nur aufs Sofa zu gehen, wenn da eine bestimmte Decke liegt.
Und da Hunde eigentlich kein Eigentum kennen, kann Hund durchaus aufs Sofa liegen, hündisch gesehen, wenn dieses frei ist, denn dann wird es gerade nicht gebraucht. Und das hat überhaupt nichts mit Rangordnung und Rudelführer zu tun.
Wir leben in einem Familienverband, aber wir sind ganz sicher kein Rudel. Wir führen den Laden an, aber wir sind eben nicht immer Anführer. Denn Hunde führen auch öfters, ohne in der Rangordnung zu steigen, nämlich wenn sie arbeiten, so als Lawinensuchhund, Rettungshund, Schäferhund, Blindenhund. Da führen sie ja auch, ohne gleich Chef zu sein.
Ich weiß nicht, ob es alle wissen, das mit der Rudelführung und mit der Dominanz stammt von der Hackordnung der Hühner ab, aus dem Jahre 1922!!! Man hat sie leider auf Hunde übertragen und das hält sich wohl tapfer in den Köpfen der Menschen.
-
Meine Hunde dürfen auf´s Sofa, gehen aber nur selten rauf, die sitzen lieber am Fenster und schau´n auf die Strasse, liegen auf den kalten Steinboden, oder auf dem Teppich....diese ´Dominanz- Theorien´ stimmen für mich nicht,
Die dürfen auch in´s Bett....müssen jedoch nicht, die verziehen sich oft anderswohin...bei mir gibt´s nur ganz wenige Verbote, wie z.B. das Abfressen von Fransen antiker Teppiche, das Reinbeissen in Igel...
und nur wenige Gebote, wie z.B. wenn Gäste da sind, werden die ignoriert....beim Autofahren wird gepennt, in der Fussgängerzone wird Fuss gegangen...in Schuhgeschätfen werden keine Stilettos zerkaut...bei Ausstellungen lässt man sich das Maul aufklappen und die Zähnchen zählen...
Der Rest ist mir völlig egal, die müssen nicht Platz, Sitz, Fuss und Bleib machen...Hauptsache, wir mögen uns.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!