Leine - woher die Abneigung?

  • Hallo in die Runde,

    ich habe zwei Hunde, eine Seniorin (12J.) und einen Jungspund (noch nicht ganz 1Jahr). Meine Hündin ist ein Shih-Tzu, mein Rüde ein Shih-Tzu-Havaneser-Mischling. Beide sind sehr aktiv und gehen täglich - im Durchschnitt - 3 Stunden spazieren. In meiner Familie gibt es insgesamt 6 Hunde, regelmäßige Rudelspaziergänge sind Pflicht.

    Dabei hat keiner Probleme mit der jeweiligen Leine. Und selbst wenn es im Garten oder auf dem Feld mal Leinenfrei gibt, rennt keiner weiter, als die Leine ohnehin reichen würde. Daher habe ich auch keinerlei Probleme und schon gar kein schlechtes Gewissen, die Leinenpflicht einzuhalten. Für mich ist sie eine Sicherheit.

    Wie ich bereits in einem anderen Beitrag erwähnte, scheint es aber viele Hundehalter zu geben, die Leinen als notwendiges Übel betrachten und Leinenfrei bevorzugen. Meine Frage daher: Wie steht ihr zur Leine?

  • Also unser ist an der Schlepp (Pubertät), also er ist sehr aktiv und geht auch weiter als die Leine lang ist (schaut aber immer wieder zurück und bleibt stehen, wenn er meint er wäre zu weit oder wir ihm das mitteilen).
    Hätte ich ihn die ganze Zeit an der Leine, puhh ich glaube er wäre ein echtes Nervenbündel.
    Zudem wäre eine "Normale" Leine echt hinderlich beim spielen, Dummy suchen-finden-apportieren.
    Wir nutzen den Platz im Wald um den Kleinen auszupowern und das braucht er auch (außer jetzt wo es so heiß ist, da wird ruhiger getreten).

    Wenn deinen Hunden dieser Auslauf reicht und sie sich auch so nah bei euch bleiben ohne Leine, dann freu dich (wirklich ehrlich gemeint :smile: ). Ganz ehrlich bei unserem Rennmops wünsche ich mir manchmal auch eine ruhigere Zeit herbei :gott: Ich glaub der läuft auf Duracell :D

  • Edith: Ach so, an Straße bzw. generell außerhalb des Waldes kommt unser an die "normale" Leine aus Sicherheitsgründen.

  • Rennmops :D

    Mein Rüde ist auch so ein - wenn ich ihn ziehen lassen würde, ich könnte windsurfen- Typ ;)
    Wir gehen deswegen jeden Morgen joggen/sprinten, bevor wir zum normalen Powerwalk-Spaziergang aufbrechen. Das hilft ungemein. Auch wenn die Leute komisch gucken, weil 'der Kleine so hetzen 'muss''. Im Wald oder in anderen sicheren Gegenden find ich Leinenfrei übrigens auch absolut in Ordnung. Verstehe nur nicht, warum das neuerdings so viele auch auf Fußwegen praktizieren müssen...

  • Also mich persönlich stört die neue Leinenpflicht bei uns sehr, wenn ich auch sagen muss dass ich mich selten dran halte :ops:

    Ich gehe mit meinem Hund nur auf großen Wiesen- und Waldgebieten spazieren. Da er nicht jagt, darf er dann auch mal frei laufen und ich spiele mit ihm auf den Wiesen oder er darf etwas apportieren, Leckerli suchen etc. Für mich wäre es fast unmöglich, meinen Hund auszupowern, wenn er nur an der Leine gehen dürfte.

    Natürlich wird auch mit der Leine gegangen, aber nicht ausschließlich. Bei uns sieht der Spaziergang dann so aus: gehen an der Leine, dann spielen, gehen an der Leine, Training ohne Leine, gehen an der Leine.

    Sobald mir natürlich jemand entgegen kommt, egal ob mit Hund oder ohne, Radfahrer oder ähnliches, wird der Hund immer an die Leine gemacht.

    Eine Schleppleine wäre bei uns auch "verboten", da eine Leine nicht länger als 2m sein sollte.

    Im Dorf läuft mein Hund aber nie ohne Leine rum.

    Aber wenn du deine Hunde doch auch ohne Leine laufen lässt, hälst du dich doch auch nicht an die Leinenpflicht?!

  • Also, zum Verständnis: Dein nicht mal einjähriger Hund geht jeden Morgen joggen vor dem Spaziergang, der schneller ist als ein normaler Spaziergang und geht am Tag insgesamt drei Stunden spazieren (vermutlich auch nicht im normalen Tempo)?

  • natschi412: Habt ihr denn auch auf Wiesen und in Wäldern Leinenpflicht?

    Ich wohne ja auch so ein bisschen dörflich und wir haben Leinenpflicht in öffentlichen Einrichtungen, auf Fußwegen, in Wohngebieten usw. Aber auf wilden Wiesen (keine Parks), auf Feldern und in vielen Waldgebieten herrscht keine Leinenpflicht. Ich halte mich an die Leinenpflicht, wo es eine gibt. Geh aber viel in der 'freien' Natur spazieren - die nicht unter Leinenpflicht fällt. Und selbst da halt nur dann ohne Leine, wenn ich das Gebiet einsehen kann und es straßenfern ist. Eben wie du.

  • Für meinen Hund und mich bedeutet die (kurze) Leine Sicherheit. Also generell an Straßen oder wenn es viel zu jagen gibt (alle 2m Kaninchen o.ä.), weil ich den Hund sichern muss, dass ihm nichts passiert. Meinem Hund gibt die Leine Sicherheit bei Konfrontation mit fremden Menschen, weil sie ihm die Gewissheit gibt, dass er sich nicht drum kümmern muss und ich auf ihn aufpasse, dass ihm niemand zu nahe kommt etc.. Er ist beispielswiese auch bei Besuch in der Wohnung oder Garten an der Leine wesentlich entspannter. Natürlich ist sie gleichzeitig auch ne Sicherung des Hundes.

    Wenn das o.g. nicht zutrifft, ist die Leine einfach umständlich, eng zu sehr ein und kommt ab. ;) Von daher interessiert mich die Leinenpflicht mal mehr, mal weniger. Es gibt aber keine generelle, d.h. es gibt einige Gebiete, wo Freilauf erlaubt ist. Wenn es sie gibt, weil viel los ist, bleibt der Hund in der Tat dran (v.a. wegen meinem Hund, s.o.), ansonsten :roll:

  • Zitat

    Mein Rüde ist auch so ein - wenn ich ihn ziehen lassen würde, ich könnte windsurfen- Typ ;)
    Wir gehen deswegen jeden Morgen joggen/sprinten, bevor wir zum normalen Powerwalk-Spaziergang aufbrechen. Das hilft ungemein. Auch wenn die Leute komisch gucken, weil 'der Kleine so hetzen 'muss''. Im Wald oder in anderen sicheren Gegenden find ich Leinenfrei übrigens auch absolut in Ordnung. Verstehe nur nicht, warum das neuerdings so viele auch auf Fußwegen praktizieren müssen...

    Da gebe ich flying-paws recht, wenn es sich um den Kleinen Junghund handelt, dann ist das aber ein ganz schönes Programm für ihn. Sehe jetzt auch im Eingangsposting schreibst du was von 3h Spaziergang -das ist wohl der Powerwalk-Spaziergang :???: -. Das ist definitiv viel zu viel und absolut schlecht für die Gesundheit des Kleinen.

  • Und zum Thema ;)

    Für mich ist die Leine auch ein notwendiges Übel und wo immer es möglich ist, kommt sie ab.

    Warum?
    Ich hab die Hände frei und die Hunde einen größeren Radius

    Gefällt uns 3 wesentlich besser ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!