Golden Retriever vs. KHC Hilfe! / Erfahrungen

  • Also Jules zwickt schon gerne. Das eine aus Zuneigung, lässt sie wenn man es ihr sagt. Aber sie versucht es halt immer wieder. Das ist aber auch nichts Tragisches vor dem man Angst haben muss. Außerdem zwickt sie auch, wenn z.b. Männe den Ball nicht schnell genug wirft. Ich wollte es erst nicht glauben, da sie bei mir sowas nicht macht, aber ich habs dann selbst gesehen. Die hat ihn rotzfrech in den Oberschenkel gezwickt. :D


    Natürlich gab's dafür nen Anschiss, das tut ja weh. Aber sowas ist immer Erziehungssache. Andere junge Hunde machen so was auch. Deswegen die Rasse ablehnen würde ich nicht.


    vom Handy getippt

  • Pollynixe, ich hab noch mal ueber diese 25qm nachgedacht. Das sind naemlich genau die qm unseres Wohnzimmers unten. Da sass ich gestern so und hab mir vorgestellt, dass da alles inkl. Bad, Flur und Kuechenteil untergebracht waere.
    Finlay, der kaeme damit klar. Der wuerde Dir wahrscheinlich dickbraesig staendig im Weg rumliegen. Frei nach dem Motto: "Ich hab meinen Platz, was Du machst ist mir wurscht."
    Aber Geordy haette ein Problem. Ueber Geordy kann man z.B. nicht drueber steigen, das laesst der nicht zu. Der wuerde jedes mal hektisch aufspringen, wenn Du zu nah an ihm vorbei musst. Wenn Du so einen Kandidaten erwischst, muss sichergestellt sein, dass der einen Platz hat, wo er wirklich in Ruhe liegen kann. Der kommt sonst u.U. gar nicht zur Ruhe.
    Das muss ja kein "huebscher" Platz sein. Hauptsache die Flaeche reicht fuer den Hund und es ist ne Ecke, wo er nicht andauernd hochhuepfen muss. Vielleicht ist ja auch Dein Schreibtisch gross genug? Ich hab hier oben in den Erkern 2m-Schreibtische stehen. Da ist unten drunter genug Platz fuer 2 Collies und sie liegen sehr gerne da, hat ja son bisschen Hoehlencharakter ;)

  • Hm, Cooper hat ja "nur" das Erdgeschoss zur Verfügung (da wir wg. Kleinkind überall Treppenschutzgitter haben); sind aber bestimmt locker 50qm -Wohnzimmer, Flur, Küche und WC... wobei Cooper zwar seine Rückzugsecken hat (eine im Wohnzimmer und eine im Flur... in der Küche hat er eine kleine Decke vorm Kühlschrank, da es platzmäßig anders nicht passt), aber er liegt mit Vorliebe im Weg :roll: sodass hier meistens alle inkl. Kleinkind über ihn drüber steigen... und ihm macht das keine Probleme. In der Küche bekommt man den Kühlschrank auch nur auf, wenn Cooper auf der Decke liegend den Kopf einzieht (Kommando: runter)... ich glaube, Cooper ist ganz schön abgehärtet :ugly: aber seine Rückzugsecken würde ich trotzdem nicht abschaffen... noch einem anstrengenden Tag (Tagestour, volles Programm Hundeplatz o.ä.) nimmt er sie dann doch ganz gerne an :D
    wenn nur wenig Platz zur Verfügung wäre, würde ich wohl einen Zimmerkennel anschaffen, da ist der Hund dann räumlich vom Rest abgetrennt und kann so mal zur Ruhe kommen, wenn er Bedarf danach hat :gut:


    LG,
    das kleine teufelchen

  • magicmidnight in Mannheim (etw. außerhalb in Käfertal)


    XTina und wie bist du mit dem züchter bzw deinem hund zufrieden erzähl dochmal?


    theor. haett ich ja meine(n) wunschzüchter*hust* aber wie gesagt, ob da dann grad nen älterer retour kommt/übrig bleibt....


    ihr seit ja super! :gut: das ihr euch so gedanken macht! und Jules ist echt ein cooler Name :gut: nee ausschluß kriterium wäre das nicht. eher die gesprächigkeit, macht mir sorgen


    hust, grobmotorisch bin ich auch eher.....


    Stört das die Hunde dann nicht wenn man am Schreibtisch dran sitzt? Tiefe: 65 cm + Höhe: 73 cm von dem schreibtisch mit dem ich grad liebäugel.Wobei wo tu ich dann meinen rollcontainer hin?aaaaarg!!mein zimmer is einf zu klein!


    Hm wie gesagt diese Passage hinterm Bett ginge vielleicht für den Kennel /Hundebett auch, da wäre dann halt nur kein Platz zum ans Fenster laufen. außer am /über den Hund vorbei.Aber Besucher techn. wärs ruhiger.


    Habt ihr mir viell. Bilder euer Kennels?


    Und siehts auslastungstechn aus?viell. mögt ihr euren Tag beschreiben? Hab immernoch Sorge ob ich dem gerecht werd.


    Wie isses denn mit dem alleinbleiben?Klar ist das haupts. erziehungssache, aber wie ist der Collie denn da so?


    Danke!
    LG polly

  • Jules bleibt ohne Probleme alleine. Sowohl mit Lilly, als auch ganz allein. Obwohl sie sehr bellfreudig ist kläfft sie gar nicht, wenn wir nicht da sind. Da lässt sie sich auch nicht von Lilly anstecken. Allerdings wird sonst alles kommentiert vom tiefen Brummeln beim Schlafen bis zum aufgeregten Quitschen beim Spielen.


    Auslastung braucht meine nicht unbedingt. Spielen mit Lilly und normale Gassigänge reichen ihr. Ab und an üben wir Tricks, da ist sie dann auch sehr motiviert.


    vom Handy getippt

  • Hallo,


    also meiner bleibt auch gut alleine ( die Tapeten mussten aber leider etwas leiden). Er bellt auch nicht wenn er alleine ist - da kann ich mich drauf verlassen und da bin ich MEGA froh drum weil wir in einem 5 parteien Mietshaus wohnen.


    Allerdings muss ich dazu sagen, das nach meiner persönlichen Erfahrung Welpen besser alleine bleiben können, wenn sie länger bei der Mutter waren -----also möglichst bis zur 11-13 Woche. Um so länger desto besser. Die Züchter sagen dann gern das die Prägungsphase dann vorbei wäre nach der 12. Woche.
    Das halte ich persönlich nach meinen Erkenntnissen allerdings für überholt ( das Gerücht hält sich wacker seit vielen Jahren) und eben nicht richtig.
    Es liegt immer am Halter wie er ab dem Tag des ankommens des Welpen/Jundhundes mit dem Hund umgeht und ob er eine souveräne Führungsperson dem Hund darstellt.
    Zur Not einfach Hilfe vor Ort holen- es gibt immer Leute die das für Lau machen aus Liebe zum Hund ( so wie ich).


    Achso und Rico bellt nur wenn er andere Hunde zum spielen auffordert. Alles andere lasse ich nicht zu oder er macht es eben auch von Anfang an gar nicht.


    ja also ich bin zufrieden mit meinem Hund.
    Ich durfte ihn länger bei der züchterin lassen- viele Züchter haben da kein Bock drauf den Welpen länger als 8 Wochen zu behalten da es ja auch viel Arbeit macht und Stubenrein sind die klein ja auch nicht......
    Für mich war aber klar, das ich keinen Welpen nehme der vor der 12. Wochevon seiner Mutter getrennt wurde.Sind einfach meine persönlichen Erfahrungen.
    Auserdem ging es noch um ein anderes Thema wo ich mit der Züchterin übereinkommen wollte und das klappte auch.
    Ausserdem finde ich die Ernährung dort gut- mir ist das wichtig. Ich halte nichts von reiner Trockenfutterfütterung oder minderwertiger Ernährung im Welpenalter.
    Dort gab es Wolfsblut und Barf/Frisches.
    Ausserdem stellte sie ihn bevor er zu mir kam auf mein gewünschtes Futter schon mal um ( Josera Kids).
    Ausserdem hat sie ihn schon viel allein gelassen was das allein sein bei mir erleichterte. Er wars einfach gewohnt schon......

  • xtina danke für die Infos :gut:


    das hört sich relativ gut an.hm also kommentieren eure auch nicht wenn im Treppenhaus was ist? Das wäre näml meine Sorge, wobei es bei mir geht weil ich im Keller wohn. Allerdings hab ichs mir mit unserem Hausdrachen schon verscherzt da darf nix passieren.


    was mir noch bezügl enger wohnung einfällt, bei beiden Rassen Goldi und KHC ist die Notfall auslastung in der Wohung ja dann kaum mögl. oder??


    wie gesagt gerne photos von den Plätzen eures Hundes


    LG PollyNixe

  • Also Jules passt schon auf. Das hat sie von Lilly. Allerdings sind wir im eigenen Haus mit nur einem Nachbarn, da stört das nicht so. Sie ist auch sehr geräuschempfindlich. Daa sie so gut alleine bleiben kann schiebe ich auf die Züchterin. Jules war schon 8 Monate, als wir sie geholt haben. Und sie war dort in der Gruppe mit den anderen Hunden auch allein.


    vom Handy getippt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!