
-
-
danke ihr beiden! das mit den Nerzen is ja interessant, aber auf russisch?schade.
das mit dem knabbern beruhigt mich ja,so lange es lenkbar ist - k.A auf welcher Züchterseite ich das gelesen hab....
so wie du's geschrieben hast mittendrin in der Art hats die besi (auch mit KHC, allerdings Oldi) beschrieben. Ich war mir wie gesagt mit der Farbreihenfolge nich mehr sicher. Wie gut das mir sable sowieso am besten gefällt, merle auch aber da bin ich mir nich sicher ob die wirkl. so gesund sind....
Sagt mal wieviel Platz brauchen denn eure KHC in der Wohung?Sind die da ruhig oder macht ihr auch ab udn zu in der wohung was?
Ich wollte näml meine wohung behalten und sehn ob ich ne Halteerlaubnis bekomme.Bloß wohne ich sehr Mini, wenn ich alle naslang über den Hund flieg macht das ja auch keinen sinn, aber erstmal ne wohnung finden*seufz*
LG PollyNixe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Golden Retriever vs. KHC Hilfe! / Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also meine nutzen immer die selben Ecken der Wohnung. An sich schlafen und dösen sie eher in der Bude, aber manchmal geht beim Toben der Punk ab. Kaputt machen tun sie nichts. Die Etage, auf der sie sich ohne "Begleitpersonal" bewegen können hat um die 50m². Wenn ich sie mit hoch nehme, dann sind sie kurz drauf so angeödet, dass sie entweder runter gehen oder die Große auf der halben Treppe liegen bleibt und dort aus dem Fenster schaut. Ich wüsste nicht, warum ein größerer Hund in einer normalen Wohnung nicht gehen sollte. Das Bespaßungsprogramm findet ja draußen statt und um den Wohnzimmertisch wird der Hund auch nicht joggen.
-
lol wenn ich einen Wohnzimmertisch haette....nein dann trotzdem nicht
die Wohung ansich hat ca 25qm und einen "Wohnraum" also um die 20qm.
es gäbe keine bequeme Ausweichmögl für den Hund zwecks Besuch etc. Im Flur halt aber da läger er im WegSeufz ich fürchte ich muß doch umziehn, ich glaub das wird zu eng....
-
Zitat
lol wenn ich einen Wohnzimmertisch haette....nein dann trotzdem nicht
die Wohung ansich hat ca 25qm und einen "Wohnraum" also um die 20qm.
es gäbe keine bequeme Ausweichmögl für den Hund zwecks Besuch etc. Im Flur halt aber da läger er im WegSeufz ich fürchte ich muß doch umziehn, ich glaub das wird zu eng....
Wenn es dir um das normale Leben geht, dann geht das auch auf 25m². Für den Besuch musst Du für dich vernünftige Lösungen finden. Meine können ins Schlafzimmer, aber liegen wollen sie dann z.B. nur im Kennel. Der Hund kann bei entsprechender Erziehung und vorsichtiger Auswahl sicher auch mit dem Besuch leben ;-) Meine haben ein Kommando fürs aus dem Weg gehen - "Bei Seite". Das hat sich eingebürgert, weil die Große mit ihren kaputten Hüften früher natürlich nicht aufspringen und mir aus dem Weg gehen musste. Der Flur ist aber eng. Habe ich also heute Geschirr in der Hand, dann sag ich ihr das und gut. Nur wegen des Besuchs umzuziehen wäre also unnötig und wenn Du den Hund normal beschäftigst, ist dem auch egal, ob er noch 20m² mehr hat. Er wird es vielleicht eher genießen, wenn er eh gern bei dir ist. Bei einem Appartment kann dir keiner sagen, er würde kontrollieren und sperr ihn mal aus - dafür bleibt ja nur das Bad ;-)
-
Ich möchte mich hier mal einklinken
und den Fred missbrauchen wenn's ok is
Meine Wahl als 2.hund is so gut wie gefallen, zum Papillon soll ein KHC (:
Ich hab noch nicht ganz durchgeblickt bei den Krankheiten, muss a gestehen das das mich abschreckt, der Papillon hat so gut wie keine "rassespezifischen" Krankheiten und is eben sehr gesund und langlebig. Könnt ihr mir hier helfen? Also mdr1 und Collie-eye sind mir nun untergekommen, was ist Collie Eye? Da es wohl ein Merle werden soll, gibts da was zu wissen?
Ansonsten wurde mir der Collie eigentlich als sehr gut passend für die Papillons beschrieben, da sie gut mit kleinen können und keine Argen "Rüpel" sind? Wie sind da eure Erfahrungen :)
-
-
Also meine Jules knappert. Sowohl an Holz als auch an mir. Bei uns Menschen ist das so ein zwicken mit den vorderen Zähnen, mehr oder weniger aus Zuneigung. Ich denke das ist eine Form der Körperpflege. Da das Zwicken aber eben zwickt, lasse ich das genau wie ablecken nicht wirklich zu.
vom Handy getippt
-
Hi,
also ich habe eine 2 Zimmer 45 qm Wohnung.
Nen Hund passt sich an finde ich.
Auch wenn die Wohnung klein ist ......ein Hund geht ja meist sowieso auf seinen Platz und liegt/döst da.
Mein KHC liegt entweder auf dem Sofa, oder in der Küche auf seiner Decke oder eben im Schlafzimmer auf der Decke wenn wir abends zum schlafen dort hin gehen ( sonst ist Schlafzimmer eh tabu tagsüber).Ich denke auch in ner 1- Zimmer Wohnung kannste nen großen Hund halten. Sinnvolle und Rassetypische draussen- Beschäftigung vorrraus gesetzt!
Und getreu dem Motto : in der Wohung ist weitgehenst Ruhe angesagt - draussen Spaß und Aktion.Und viel Platz braucht ein KHC zum liegen nicht.....du wirst dich wundern wie die sich zusammen rollen.....=)
Ich kann den KHC nur empfehlen. Tolle Rasse!
Du solltest darauf achten das er möglichst DM +/+ ist, CEA( Collie Eye Anomalie-eine Augenkrankheit die vererbbar ist) frei ( am besten genetisch(vererbt) frei) und auch PRA und Katarakt (beides Augenleiden) sollte er frei von sein.
MDR1 möglichst +/- oder am besten +/+.Blue merle Kurzhaarcollies sind nicht gesundheitlich beeinträchtigt durch ihre Farbe. Es wird ja kein merle x merle verpaart. also ich denke da brauchst du keine Angst haben.
Wenn du die Ahnentafel siehst, kannst du ja auch verfolgen das es in dem Stammbaum deines zukünftigen Hundes keine merle x merle verpaarungen gab ( ist sowieso verboten in Deutschland). -
Zitat
Ich hab noch nicht ganz durchgeblickt bei den Krankheiten, muss a gestehen das das mich abschreckt, der Papillon hat so gut wie keine "rassespezifischen" Krankheiten und is eben sehr gesund und langlebig. Könnt ihr mir hier helfen? Also mdr1 und Collie-eye sind mir nun untergekommen, was ist Collie Eye? Da es wohl ein Merle werden soll, gibts da was zu wissen?
Ich geh mal einfach davon aus, dass Pollynixe nix dagegen hat. Ein paar Seiten zurueck hatten wir schon mal ueber Krankheiten gesprochen. Vielleicht magst auch hier lesen, ist die Seite von Finlays Zuechterin und die Krankheiten sind da imho uebersichtlich erklaert. http://www.heatherland.de/inde…task=view&id=50&Itemid=65
Bei mir war die Gesundheit des KHC uebrigens auch mit ein Auswahlgrund. Ich wollte nie wieder einen so kranken Hund, wie meine beiden Mixe es waren. Klar, wir wissen es alle: 100%ige Gewissheit gibt es nicht. Aber beim Collie kann durch Gentests wirklich das meiste an Erbkrankheiten im Vorfeld ausgeschlossen werden.Zitat
Ansonsten wurde mir der Collie eigentlich als sehr gut passend für die Papillons beschrieben, da sie gut mit kleinen können und keine Argen "Rüpel" sind? Wie sind da eure Erfahrungen :)
Geordy spielt schon auch gern koerperlich. Aber er stellt sich auch auf Dackelgroesse ein. Kann ich mir also gut vorstellen.@Pollynixe: Wirklich viel Platz brauchen die Collies im Haus nicht. Aber sie haben schon gern mal ihre persoenliche Individualdistanz gewahrt. Ein Platz, wo ihnen keiner auf die Pelle rueckt, wenn sie das grad nicht moechten, finde ich also schon wichtig.
-
Ich nochmal...auch wenn ich die langhaarige Variante habe. Jules ist sable, ziemlich bekloppt und sehr oft sehr grobmotorisch. Mein Sheltie muss da schon gut einstecken. Allerdings ist das für sie bei Jules auch kein Problem, während sich das ein anderer Hund nicht erlauben dürfte. Meine zwei spielen auch in der Wohnung, aber ich hab das auch nie wirklich unterbunden. Dauert ja meist nur ne viertel Stunde. Dann liegen beide ausgebreitet zu meinen Füßen. Ich muss zugeben, dass ich recht oft über die Hunde steigen muss. :ugeek:
Bezüglich der Krankheiten. Das klingt erstmal viel, aber man hat beim Collie durch die verschiedenen Tests gute Möglichkeiten, diese auszuschließen.
vom Handy getippt
-
hallo!
naja wie gesagt ich habe weder extra schlafzimmer noch küche. Nen kleinen Flur mit Regal unbd Kühlschrank voll, linke gehts ins Bad (auch eng wegen Wama) und dein ein größeres Zi, das Küche (Pseydo 2 Platten) und Schlafzimmer in einem ist. Schreibtisch brauch ich leider und sonst stehn Möbel drin die man so braucht.
Einzige möglichkeit wäre ecke frei machen bzw, Hund pennt vorm Regal. Also is trübersteig stolper (bin manchmal auch eher grobmotorisch*hust) garantiert.Für Besuch bliebe: nur ein Kennel, bad geht ja nich der Besuch muß ja auch mal auf Toilette.
Ich finde Nocte und mittendrin haben Seiten vorher die Krankheitssachen toll erklärt zu gesundheit und verrebung gibts ne züchterseite da ist das auch bildlich erklärt, of percys home heißt der Züchter.Vielleicht hilft es dir ja weiter.
Hm ok so lamge sich das knapsen unterbinden läßt, weil wenn weh tut is das ja nich der Hit.
Magicmidnight komm doch auch zum Collietreffen ;-) Die Zeit könnte ruhig schneller rum gehn, maaaan
ungeduldige grüße
PollyEdit: mir fällt grad ein zwischen Wand/Regal und bett is ne gasse das wäre noch ne Möglichkeit für den Hund aber ob das so bquem ist???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!