Eure Erfahrungen mit Züchtern
-
-
Hallo, ich will mal was los werden...
also, ich habe meinen Welpen beim Züchter gekauft. So...es waren zwei Männer, mit einer Tochter und einem Sohn (von wem, k.A.), Frauen habe ich keine gesehen.
Das riesige Grundstück (mehrere Hektar) war ziemlich verwildert. Alle Tiere dort aber sehr gut in Schuß (Schafe, Hunde, Katzen, Geflügel etc.)
Bei Vertragsunterzeichnung wurde ich dann auch ins Haus gebeten und war schockiert...die Hütte war innen extrem herunter gekommen. Keine Messiebude, aber ...aber... Ruine triffts noch ganz gut. Nun überlege ich... Männerwirtschaft? Oder weil sie das Haus erst vor wenigen jahren gekauft haben? (war ein ALTES haus)
Also ich selbst hätte da weder was essen noch trinken und schon gar nicht leben wollen.Ist man als Züchter (sie haben mehrere Hunde, wobei zwei von ihnen im Ruhestand sind) so ausgelastet, dass man sich nicht mehr um alltägliches kümmern kann?
Allerdings waren die Herren sehr nett und im Gespräch merkte ich auch...sie befassen sich richtig mit ihren Tieren und kennen sich auch in der Erziehung aus.Wie gesagt, ich will hier nicht drüber herziehen, sondern es hat mich wirklich erschreckt, zumal die Kinder der beiden noch recht jung waren (vll. 10 und 12 jh.).
Kennt ihr ähnliches und wie ging es euch dabei?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Eure Erfahrungen mit Züchtern schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sowas kenne ich nur von einem 80jährigen Züchter, der aber auch langsam mit seinen 16 Hunden überfordert war.
Zu der Zeit hat er es langsam eingesehen und sich bemüht, den Bestand zu verkleinern.
Ich sehe mir die Züchter meiner Wahl immer an, bevor sie Welpen haben! Gefällt mir dort irgendetwas nicht, vorzugsweise die Haltung und der Umgang mit den Hunden, war es das. -
Mh, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Züchter im VDH so seinen Zwinger abgenommen bekommt. Da kommen ja Leute und schauen sich die Gegebenheiten an.
Unsere Züchterin hat während eines Wurfes ein geordnetes Chaos, sonst ist es immer ordentlich. Klar findet man Hundehaare und es liegt mal etwas rum. Aber nichts, was mir nun als auffällig erscheinen würde.
-
Bevor wir uns für den Großpudel entschieden haben, haben wir uns mit dem Aussie beschäftigt und sind auch bei einer Züchterin gewesen.
Ein alter Bauernhof und schön war anders. Wie es drinnen aussah haben wir nicht gesehen. Aber da haben wir uns auch gedacht, warum man nicht erst mal seinen Lebensraum in Schuss bringt und dann 6 Hunde hält.Bei unserer GP Züchterin war alles Super, egal bei welchem Besuch. Wir haben uns wohl gefühlt und die Sympathie stimmt weiterhin.
Ich denke schon , dass das Umfeld wo die Welpen her kommen mit entscheidet, auch wenn sowas vielleicht eher unterbewusst eine Rolle spielt. Zumindest war es bei uns so. -
Ich frage mich gerade was der Zustand des Hauses damit zu tun hat, ob man Züchter ist oder nicht
Wäre das Haus oder das Gelände verdreckt von Fäkalien der Hunde... aber viele Menschen leben in baufälligen Anwesen. Über die Gründe kann man wild spekulieren, aber man kommt nicht weit.
Wenn es einen interessiert, sollte man die Leute einfach fragen.
Immerhin war es wohl nicht so schlimm, denn immerhin habt ihr dort ja einen Welpen gekauft. -
-
ICH meinte ja auch nicht, dass man kein Züchter sein darf, wenn man ein verfallenes Anwesen hat. Deswegen gab ich ja an, dass ALLE Tiere wirklich sehr gut in Schuß waren und auch vom Wesen her intakt. Die Mutter der Welpen war sanft, ausgeglichen und ruhig. Die Welpen ebenfalls. Und die Herren haben ja auch keine 16 hunde ^_^ alles in allem waren von dem Rudel gerade mal zwei Hündinnen und ein Rüde in der Zucht, die anderen waren im Ruihestand bzw. noch nicht soweit, dass sie eingesetzt würden.
Sind weiße Schäfis schon beiom VDH untergebracht? nach meinen letzten Erfahrungen nicht, es gibt viele verschiedene Zuchtvereine für diese Rasse. Und in einem davon sind unsere Züchter. Ich habe alle möglichen Papiere von TA, dem Zuchtwart, Untersuchungen etc. mitbekommen, die mir zeigen, dass sie auch überprüft werden als Züchter. -
Ja die Weißen sind schon beim VDH..
Die vorläufige internationale Anerkennung durch die FCI erfolgte am 1. Januar 2003, die endgültige Anerkennung am 4. Juli 2011. -
Ich glaube zwar nicht, dass der "Züchter" dem VDH angehört, aber auch dort gibt es schwarze Schafe:
Videos:
http://www.peta.de/web/vdhbodensee.4444.html -
Vielleicht ist ein runter gekommenes Haus auch nur ein Indiz dafür, dass die Züchter so viel Zeit und Geld in ihre Tiere investieren (denen es gsD pupsegal ist, wie ihr Haus aussieht), dass es für die eigenen Annehmlichkeiten eben nicht mehr reicht.
Wäre mir lieber als anders rum -
Ich frage mich, warum du dich nicht in Ruhe mit den Züchtern bei ner Tasse Kaffee, Tee, etc. unterhalten hast? Ich meine, warum ist dir der chaotische Zustand so spät aufgefallen und wieso hast du dennoch einen Welpen genommen?
Wo wurden die Tiere denn gehalten, aufgezogen, wenn offenbar nicht im Haus?
Auch beim VDH gibt es schwarze Schafe und man ist nicht gezwungen, diese zu unterstützen.
Edit: und ich wundere mich, dass hier so viele HH die Sauberkeit für egal empfinden. Es geht doch darum, dass das Haus dreckiger war, als ein paar Hundehaare auf dem Boden? So las sich das für mich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!