Darf Hund eigentlich noch Hund sein ?

  • Also ich finde dieses Hund soll Hund sein und ja nix machen ausser schnüffeln und mit anderen spielen und mal so grob hören übertrieben.

    Die meisten Hundesporthunde können genauso Hund sein wie jeder andere Hund auch.
    Sie gehen Gassi, spielen mit anderen Hunden und können sich durchaus auch beim Gassigang selbst beschäftigen.
    Und ihr Ego polieren müssen sie damit auch nicht,
    Ego polieren gibts auf beiden Seiten,
    die einen machen Hundesport weils ihnen Spaß macht,die anderen weil sie Erfolg haben wollen.
    Die einen halten sich den Stafford weil sie sie mögen,die anderen um möglichst gefährlich zu wirken (Ego polieren),
    die einen halten sich nen Chihuahua weil sie sie toll finden, die anderen als niedliches Accessoire.
    Wie man sieht solche Beispiele gibt nicht nur im Hundesport,sondern überall.

    Meine Viecher machen Hundesport, warum? Weil wir Spaß dran haben an der gemeinsamen Beschäftigung.
    Gewinnen tuhen wir keinen Blumentopf weil wir keine Turniere gehen,
    weil ich das emotional nicht packe.
    Aber am Hundesport ja da haben wir alle Spaß dran.
    Nuki mag seine Frisbees,und zwischendurch mal Agi, und Hexe mag ihr Obedience,und ihr Futterdummy suchen.
    Dafür lassen die alles stehen,für das gemeinsame Spiel mit mir,
    und das ist auch gut so.

    Nichts desto trotz haben wir normale Gassigänge, Hexe geht gerne planschen und buddelt nach Mäusen,Nuki blödelt einfach so rum und ist eifrig damit beschäftigt die Pipistellen über zu makieren...
    Also können die beiden durchaus Hund sein.
    Kontakt mit anderen Hunden haben sie aber eher wenig, Hexe weil sie kein Interesse an anderen Hunden hat,
    und Nuki weil er die gerne vermöbelt.

    Kontakt mit Rudelfremden Hunden finde ich eh unnatürlich und eher vom Menschen gewollt.
    Mein Hund darf Hund sein,und muss sich nicht mit anderen Hunden vertragen, er muss auch nicht jeden anderen Menschen mögen, er darf knurren und Agressionen zeigen,solange es einigermaßen kontrollierbar bleibt.

  • Also, mein Hund darf noch richtig Hund sein.
    Zum einen hat er sich hier in der Wohnung spezielle Löseplätze eingerichtet. Ich finde das gut und richtig so. Man sollte ihn da nicht in einen Rahmen pressen.
    Im Haus wohnt noch ein anderer Rüde. Selbstverständlich darf er im Treppenhaus markieren. Das ist doch ganz normales Verhalten - ich seh das gar nicht ein, ihn da zu beschränken.
    Ich beschäftige ihn gar nicht. Das ist nicht artgerecht. Soll er sich doch selbst Beschäftigungen suchen.
    Mir ist es egal, dass er draußen nicht auf mich achtet. Das Territorium zu kontrollieren ist seine natürliche Bestimmung, da kann er nicht mehr auf Frauchen achten.
    Leinen sind im natürlichen Hundeleben nicht vorgesehen. Ja, ok, kann passieren, dass mal ein Auto kommt. C´est la vie.
    Vom Balkon darf er jederzeit brüllen. Wachen ist seine Aufgabe.
    Er darf Aas aus der Mülltonne holen.
    Er darf jederzeit fremde Menschen anknurren, wenn es aus seiner Sicht Not tut. Die dürfen ihn dann aber auch wegtreten. So ist das.

    Es ist schön, wenn der Hund so richtig Hund sein darf, oder?

  • Oh man...

    Junge Frau mit aufmerksamen Hund an kurzer Leine (z.T. auch noch mit Halti!) - ja hier bin ich!

    Mein Hund MUSS auch im Wald an der Leine laufen (normale leine, schlepp) und ja, auch mal an ner 1meter Leine. Nein, mein Hund ist nicht unglücklich. Ja, wir sind auf dem Hundeplatz/Hundeschule und ja, mein Hund gehört auch zu den Kandidaten die an der Leine keinen Kontakt zu anderen Hunden haben. Warum? Weil ichs so will.

    Warum denkt ihr den das ein Hund der auch mal einfach nur an der Leine mitläuft unglücklich ist? Hund sein heißt nicht, wie ja schon mehrfach geschrieben wurde, laufen lassen und den Hund machen lassen was er will. Würde meiner das machen dürfen hätte ich in null komma nix einen Hund der nur soweit mit mir läuft das ich ihn vor die Tür bringe und später wieder mit rein nehme. Das ist nicht das was ich mir unter einem Leben mit Hund vorstelle. Dann kann ich auch alleine spazieren gehen...

    Ich will mit meinem Hund arbeiten, spaß haben, eben glücklich durchs leben gehen. Das geht aber bei meinem nur mit bestimmter Kontrolle. Freut euch alle die ihr einen Hund habt der keinerlei Probleme macht ohne groß erziehen zu müssen. Hunde die eh keinerlei Probleme haben können natürlich auch einfach loslaufen, aber das sind nicht alle.

    Nur weil ich meinen Hund fast immer angeleint habe, eben mal mit schlepp oder an kurzer leine, heißt das nicht das mein Hund kein Hund ist. Ich bin eher der Meinung das das verantwortlich ist. Mein Hund ist groß, jung und ungestüm, mag nicht an der leine nahe an anderen Hundn sein (und nein das war schon immer so, und ja das ist für die meisten Hunde normal, wenn auch nicht erwünscht) und im Naturschutz haben Hunde nicht einfach durchs Unterholz zu schleichen. Schön wenn Hundi eh auf dem Weg bleibt, sonst gehört er an die Leine. Und an ner Schleppleine hat ein Hund auch Freiheiten.

    Freut euch doch darüber das sich augenscheinlich viele Leute Gedanken um die Erziehung machen die über das einfache Sitz, Platz, Bleib hinaus geht.

  • Hören=Freiheit
    Je besser mein Hund hört desto mehr Freiheiten bekommt sie von mir.Ich finde der Freilauf ist ein Privileg was man sich verdienen muss.Hört sie nicht kommt der Schleppleinenknast und Futter wandert nicht mehr in den Napf sondern gibts nur draussen ausser Hand.
    Ich will keinen dressierten Tanzaffen an meiner Seite, nein ich will einen Hund der kommt wenn ich ihn rufe. In der Erziehung halte ich mich ran damit mein Hund irgendwann ein Maximum an Freiheiten hat.
    Das Einzige was ich von Cani verlange ist dass der Abruf sitzt, dass ist in meinem Augen das A und O.

    Sie darf Hund sein, ich räume ihr auch ein Hunde zurecht zu weisen die hier zu Besuch sind, es ist ihr Revier und in meinen Augen ihr gutes Recht einmal Tacheless zu reden.
    Wenn sie draussen bellt (auf der Hundewiese/am Hundestrand) unterbinde ich das in der Regel nicht, sie muss ansonsten überall "leise" sein.
    Wenn ihr nen Hund blöd kommt dem sie schon vorher hat spüren lassen dass sie keinen Bock drauf hat lasse ich sie auch mal lautstark werden.
    Aber wenn sie mit einem Hund aneinander gerät wo ich merke "oh ne die Körpersprache gefällt mir garnicht!" hole ich sie aus dem Konflikt raus, wenn Sie in eine Schlägerei verwickelt ist findet sie kein Ende, bzw haut mehr als dolle drauf und daher lasse ich es garnicht so weit kommen.

  • Manchmal ist Rems schon ein bisschen paradox. Auf der einen Seite wird erwartet, dass Hunde nicht belästigt werden von Tut-nixen und auf der anderer Seite wird ein Frauchen kritisiert, dessen Hund brav Bei Fuß an der Leine läuft.
    Lina kommt z.B. auch immer an die 1,5 m Leine wenn wir jemanden treffen. Egal ob mit Hund oder ohne. Und bekommt dann von mir je nach Situation ein Fuß oder Sitz und soll dann auch Blickkontakt zu mir halten.
    Anders käme ich nur mit viel Gezerre und geblocke aus der Situation ohne, dass sich jemand zu sehr belästigt fühlen müsste. Lina würde hochdrehen, ich würde mich ärgern.
    Es haben schon mehrere gesagt, dass man oft nur Ausschnitte sieht und die nicht allgemein zu übertragen sind. Obwohl Lina immer wenn wir jemanden treffen an der Leine ist und im besten Fall Fuß geht mit Blickkontakt,heißt das doch nicht, dass mein Hund immer nur so neben mir her laufen darf.

    Und Hundesport möchte ich mit Lina auch machen. Dummytrainig im Idealfall und ein bisschen ZOS. Gerade Dummy ist für meine Maus rassegerechte Auslatung und ich kann mir vorstellen, dass sie das ausgeglichener und zufriedener im Alltag macht.

    Wie ich schon zu Anfang geschrieben habe, je besser Lina in bestimmten Fingen gehorcht, desto mehr Freiheit kann ich ihr lassen.

  • Zitat

    Gestern erst habe ich ein junge Frau mit Hund gesehen. Der Hund lief brav neben Frauchen und hat sie alle paar Sekunden angesehen.
    Also für mir sträuben sich da die Nackenhaare . Kein Balljunkie ...ein Frauchenjunkie.

    Unsere Gesellschaft aber erwartet solche ferngesteuerten Hunde :sad2:

    Ups, hast du mich getroffen? :ops:

    Halt nein, dann wäre noch dazu gekommen, das dass andere Kleinteil wieder mal Tomaten auf den Ohren hat und mit mir darüber diskutiert ob es jetzt zu dir will, oder zu mir. |)

    Das was du oben beschreibst, hätte meine Laila sein können und jetzt meine Maya.
    ja, sie ist sehr auf mich bezogen, dafür darf sie dann aber auch ohne Leine laufen. Ich bin froh, wenn sie mal mutig ist und sich nach vorne traut.


    Zum Thema.

    ich denke schon, das meine Hunde, Hunde sein dürfen.
    auch wenn Emmy mal ganz gerne bei Fremden schauen geht. Trotzdem läuft sie nicht an der Schlepp. Asche auf mein Haupt. :gott:

    Die Damen kommen wenn ich rufe, kloppen sich nicht mit anderen Hunden, bleiben in meiner Nähe, dürfen toben, erkunden mit mir gemeinsam die Umgebung, liegen im Bett, was will Hund mehr?

  • Hmm, plärrt ein Hund an der Leine andere Hunde an, dann wird sich beschwert und Erziehungstipps ohne Ende gegeben, oder gar gleich mit Vorwürfen konfrontiert, weil man es nicht drauf hat.

    Geht ein Hund brav an der Leine im Fuß, wohin auch immer, dann darf er nicht Hund sein :/

    Welches Verhalten ist denn nun erwünscht?

    Und wie soll ich persönlich denn nun in Zukunft meinem Gegenüber entgegen treten, eher freundlich lächelnd, oder ein überschwängliches "Hallo", oder reicht schon ein Kopfnicken??

    Ich möchte ja weder als aufdringlich noch als abweisend gelten.

    Vielleicht stellt mal jemand eine kleine Anleitung ins Netz, wie man korrekt an einem anderen vorbeizugehen hat, so eine Art Hunde,- und Halter-begegnungsknigge oder so.

    Am besten mit Zeichnungen und Bildern, sonst kann ich mir das so schlecht vorstellen, bin ja blond :p

  • :gut: :lachtot:

  • Ja darf er, genauso wie Mensch auch Mensch sein darf ;)
    Auf Arbeit oder im Sport bin ich anders drauf als auf einer Feier.

    Die Beschreibung von der ersten Seite hätte auch ich sein können, Wuffel möchte nämlich zwanghaft zu jedem Hund hin und es endet in zerren und ziehen und kläffen wenn er nicht hin kann, also ist Leinenkontakt momentan eingeschränkt und ich achte darauf das wir das auch so durchziehen.

    Je mehr Erziehung desto mehr Freiheit..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!