
Hund dreht nach dem Pipi im Haus durch
-
HannoSchnabel -
8. Juli 2013 um 08:46
-
-
Zitat
Dann hilf du doch dem Themenersteller und gib ihm Tipps!
Danke :2thumbs: - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund dreht nach dem Pipi im Haus durch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Finde die Diskussion, die sich nun über die letzten 3 Seiten zieht auch völlig unnötig und weg vom Thema, das bringt Hanno schon mal überhaupt nichts. Ich verstehe, dass er sich nun nicht mehr dazu gemeldet hat...
-
Hallo,
ich hab natürlich mitgelesen und weiß leider nicht mehr weiter.
Dem Hund will ich gerecht werden, ich möchte ihn ja nicht quälen. Wenn es mir egal wäre, würde ich nicht nach Hilfe suchen.Gerade ist er nach seinem Morgenspaziergang durchgedreht. Es war wieder sein Körbchen dran. Ich habe den Ratschlag befolgt und versucht den Hund ruhig zu streicheln. Wenn er reingebissen hat, habe ich es wieder unterbunden. Es hat nichts geholfen. Ein paar Minuten habe ich es mir angeschaut und dann war wieder Boxzeit dran. Ignorieren hat nichts geholfen. 15 Minuten war er in der Box. Nun ist er wieder super ruhig und liegt entspannt neben mir. Döst ein bisschen und genießt hin und wieder ein bisschen kraulen.
Den Spaziergang habe ich heute übrigens kurz gehalten. Gegen 10 Uhr müsste ich zum Pipi machen raus. Vielleicht will er schon vorher. Mal schauen. Keine Ahnung was ich mit dem Hund mache, da ich hier sehr verunsichert wurde.
...
hanno
-
Zitat
Ich frage mich auch ernsthaft, wie solch ein Hund jemals Schafe hüten soll?
Da sind doch Schnelligkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit, Körperwahrnehmung erforderlich. Wann und wie erlangen die Hunde diese Fähigkeiten?BC Welpen zeigen genetisch bedingt ab dem 3. Monat das fast komplette Hüteverhalten, welches man so kennt. (OHNE jegliche Ausbildung).
Ja wie lernen sie das alles?
1: in TURBOGESCHWINDIGKEIT
2: wie kleine Schwämme
3: gar nicht, wenn sie nicht VIELLLLLL RUHE bekommen zur Reizverarbeitung.Und dieses VIEL RUHE muss der Mensch etwas lenken. Sonst knallen die Hunde eben gerne auch komplett durch. Es sind eben Arbeitshunde oder Showhunde mit NOCH riesigem Anteil an Arbeitshund, bei dem der genetische Plan alles bieten kann, was man dann gerne wohlwollend "Wundertüte" nennt.
Das sind Hunde, die nicht mehr auf Hüteverhalten gezüchtet sind und wo die Problematik beim Hund sein kann: ICH will HÜTEN, kann aber nur JAGEN. (vereinfacht ausgedrückt)
Dann hast du den Hund, der sich benimmt wie ein Arbeitshund, die Arbeit bräuchte, man sie ihm aber nicht geben kann, weil das dem Vieh gegenüber wieder Tierschutzrelevant ist. Und ausserdem wollte man eh nur Agi machen (2 mal die Woche)Für mich gibt es nie wieder einen Border ohne Vieh. Es passt einfach nicht.
Das Leben mit Hund kann um vieles einfacher sein, wenn man bei der Rassewahl gut hinguckt.
@ Hanno, das ist nicht gegen deinen Kleinen, ich wünsche dir ganz viel Freude mit dem süssen Hund. Guck dir die Hütescene an und lerne. -
Zitat
BC Welpen zeigen genetisch bedingt ab dem 3. Monat das fast komplette Hüteverhalten, welches man so kennt. (OHNE jegliche Ausbildung).
Ja wie lernen sie das alles?
1: in TURBOGESCHWINDIGKEIT
2: wie kleine Schwämme
3: gar nicht, wenn sie nicht VIELLLLLL RUHE bekommen zur Reizverarbeitung.Und dieses VIEL RUHE muss der Mensch etwas lenken. Sonst knallen die Hunde eben gerne auch komplett durch. Es sind eben Arbeitshunde oder Showhunde mit NOCH riesigem Anteil an Arbeitshund, bei dem der genetische Plan alles bieten kann, was man dann gerne wohlwollend "Wundertüte" nennt.
Das sind Hunde, die nicht mehr auf Hüteverhalten gezüchtet sind und wo die Problematik beim Hund sein kann: ICH will HÜTEN, kann aber nur JAGEN. (vereinfacht ausgedrückt)
Dann hast du den Hund, der sich benimmt wie ein Arbeitshund, die Arbeit bräuchte, man sie ihm aber nicht geben kann, weil das dem Vieh gegenüber wieder Tierschutzrelevant ist. Und ausserdem wollte man eh nur Agi machen (2 mal die Woche)Für mich gibt es nie wieder einen Border ohne Vieh. Es passt einfach nicht.
Das Leben mit Hund kann um vieles einfacher sein, wenn man bei der Rassewahl gut hinguckt.
@ Hanno, das ist nicht gegen deinen Kleinen, ich wünsche dir ganz viel Freude mit dem süssen Hund. Guck dir die Hütescene an und lerne.Ich habe interesse an Agility oder anderen Sportarten die man mit dem Hund machen kann.
Bevor man jedoch mit dem Hund arbeiten kann oder Sport machen kann, habe ich immer gelesen er soll Ruhe lernen und man soll mit Sport warten bis er ein Jahr als ist. Vorher soll man mit dem Borde Collie nichts machen, damit er ausgeglichen ist für sein restliches Leben.Meinst du ich mache es mit der Box falsch? Hast du Tipps für mich?
-
-
Du bist auf jeden Fall total verunsichert und das überträgt sich auf den Hund, gerade auf den Border.
Es ist nicht schlimm, wenn ER auch mal durchdreht, DU darfst aber nicht mitmachen.
Es ist ein junger Hund, der Ruhe erst lernt. Du kannst nicht erwarten, dass er jetzt schon den ganzen Tag entspannt in der Bude liegt, es wird auch nichts Schlimmes passieren, wenn er mal durchdreht, das bedeutet nicht, dass er für immer außer Kontrolle ist. Hab GEDULD!
Wahrscheinlich verarbeitet er drinnen die neu gewonnenen Außenreize, irgendwie muss er seine Anspannung ja los werden. Gib ihm irgendwas, was er zerbeißen darf.
-
Hallo Hanno,
um das Chaos komplett zu machen, komme ich auch noch mit Ratschlägen um die Ecke
Mein Ratschlag: entspann dich! Du darfst Fehler machen, jeden Tag. Und selbst, wenn du dir noch so fest vornimmst keine zu machen: Du wirst trotzdem welche machen. Jeden Tag.
Lös dich von dem - in meinen Augen - ungesunden Perfektionismus und leg nicht deinen kompletten Fokus auf den Hund. Denn das richtet meiner Meinung nach viel mehr Schaden an, als mal ein bisschen zu lange draußen sein, den Welpen mal zu überfordern, ihn im falschen Moment für etwas zu bestätigen oder eine etwas unfaire Strafe.
Wen juckts, wenn der Welpe mal durchdreht? Kommt es dauernd vor und wird eher schlimmer als besser, sollte man schon handeln. Aber bis dahin, muss man nicht in jedem Anfall von Lebensfreude einen dauerhaften Schaden für die Zukunft sehen
. Schreddert er irgendwas, was nicht zum Schreddern gedacht ist, nimm es ihm ab, sag ein Nein dazu und räum es weg, so dass er nicht mehr dran kommt. Lass dich einfach nicht aus der Ruhe bringen und mach dein Ding.
Viele Grüße
Frank -
Zitat
Gerade ist er nach seinem Morgenspaziergang durchgedreht. Es war wieder sein Körbchen dran. Ich habe den Ratschlag befolgt und versucht den Hund ruhig zu streicheln. Wenn er reingebissen hat, habe ich es wieder unterbunden. Es hat nichts geholfen. Ein paar Minuten habe ich es mir angeschaut und dann war wieder Boxzeit dran.Ich versteh dich total, da fühlt man sich irgendwie hilflos, oder? Ging mir auf jeden Fall so. Den Welpen einfach toben lassen konnte ich nicht ... Wir haben hier nämlich auch einen recht wilden Welpen, die ist bei ihren Ausrastern hier so durchgedreht, dass sie ausgerechnet immer in der Küche (Fliesen) und auf dem einzigen Stück im Wohnzimmer, wo kein Teppich auf dem Laminat liegt, Full-Speed-180°C-Wendungen gemacht hat. Das musste ich unterbinden, sie ist da übel ausgerutscht und oft auch aufs Sofa hoch und mit Riesensatz runtergesprungen, das ist ja eine echte Verletzungsgefahr (im "Normalmodus" war sie damals übrigens noch sicher, dass das Sofa viel zu hoch ist und sie da gar nicht rauf kommt, das ging nur beim Ausflippen ...).
Anscheinend ist da jeder Hund anders. Ich sag dir einfach mal wie es bei mir geklappt hat, dass wir das jetzt so im Griff haben, dass es für uns und für den Hund nicht mehr stressig ist:
Viele Tipps haben bei mir gar nicht geholfen (festhalten, streicheln empfindet meine wenn sie so voll Adrenalin ist als rumbalgen und wird dann noch aufgedrehter und schnappt und kläfft dann, "Nein" sagen oder auf ihren Platz schicken - das kennt sie eigentlich sonst - ging gar nicht bzw hat sie total ignoriert und nochmehr hochgedreht, Box möchte ich grundsätzlich nicht). Bei mir klappt es, wenn ich "mitmache" und gar nicht versuche, sie ruhig zu stellen, sondern die Energie lieber in "erträgliche" Bahnen lenke und gleichzeitig übe, dass sie trotzdem noch ein bisschen auf mich achtet, wenn sie so ausflippt.
Ich mach dann gern Zerrpsiele mit ihr. Oder ich werf Leckerli, immer sofort ein neues, wenn sie eins geholt hat und wieder erwartungsvoll zu mir schaut. Ich feuer sie dann immer an, das Leckerli zu suchen, da ist sie dann mit Feuereifer dabei, ohne Kläffen, Rumschnappen und unkontrolliertes Rumhüpfen. Das geht immer so 5 bis 10 Minuten, dann merk ich dass sie ruhiger wird und beim Zerrspiel nicht mehr wild knurrend und schnaufend und grunzend wie ein Wildschwein an der Beißwurst hängt und tobt wie eine Irre
Dann gibts ein oberleckeres Kauleckerli, das wirft sie dann immer erst rum und spielt damit indem sie es belauert, anknurrt und anspringt, total albern und witzig, inzwischen find ich den Clown-Modus sehr lustig, seit es nicht mehr so übermäßig ausartet und auch nicht mehr mehrmals am Tag vorkommt wie am Anfang :) Danach legt sie sich irgendwann hin und fängt an am Kauleckerli zu nagen, dann weiß ich: wir habens überstanden
Inzwischen haben wir schon Routine. Wenn sie Anzeichen für den "Ausrast-Modus" zeigt hol ich die Beißwurst oder Leckerli und mache es richtig spannend. Du weißt schon, mit "Ja schau mal? Ja was ist da? Schau mal was ich da feeeeiiiines habe!"
, dann kommt sie jetzt schon sofort her und macht inzwischen auch eine Weile Sitz bis das Spiel oder Leckerli-Werfen losgeht (auch wenn sie dabei aussieht wie eine gespannte Sprungfeder). Die Zeit, die sie sitzend warten muss verlängere ich jetzt immer, das klappt ganz gut.
-
Zitat
Hallo Hanno,
um das Chaos komplett zu machen, komme ich auch noch mit Ratschlägen um die Ecke
Mein Ratschlag: entspann dich! Du darfst Fehler machen, jeden Tag. Und selbst, wenn du dir noch so fest vornimmst keine zu machen: Du wirst trotzdem welche machen. Jeden Tag.
Lös dich von dem - in meinen Augen - ungesunden Perfektionismus und leg nicht deinen kompletten Fokus auf den Hund. Denn das richtet meiner Meinung nach viel mehr Schaden an, als mal ein bisschen zu lange draußen sein, den Welpen mal zu überfordern, ihn im falschen Moment für etwas zu bestätigen oder eine etwas unfaire Strafe.
Wen juckts, wenn der Welpe mal durchdreht? Kommt es dauernd vor und wird eher schlimmer als besser, sollte man schon handeln. Aber bis dahin, muss man nicht in jedem Anfall von Lebensfreude einen dauerhaften Schaden für die Zukunft sehen . Schreddert er irgendwas, was nicht zum Schreddern gedacht ist, nimm es ihm ab, sag ein Nein dazu und räum es weg, so dass er nicht mehr dran kommt. Lass dich einfach nicht aus der Ruhe bringen und mach dein Ding.
Viele Grüße
Frank
Mir ging es genauso als Bonnie hier her kam. Sie ist auch öfters mal durchgedreht und ich dachte immer, die hat mir doch draußen einer gegen den Duracellhasen ausgetauscht.
Ich habe sie immer machen lassen. Wenn es zu wild wurde habe ich mich zu ihr auf den Boden gesetzt und sie nieder gestreichelt.
Ich finde es irgendwie etwas schade, dass du so hartnäckig auf diese Box bestehst. Lass ihn doch einfach mal flippen, dass geht auch wieder vorbei. Und- hattest du nicht geschrieben, dass er drinnen kein Spielzeug hat? Mag es vielleicht daran liegen, dass er sich Ersatz sucht und andere Dinge anknabbert? Meine hatte drinnen immer frei zugänglich Spielzeug zur Verfügung bis nach dem Zahnwechsel, dann habe ich das langsam ausschleichen lassen... -
Etwas das hier schon gesagt wurde möchte ich bestätigen: Wenn dein Hund sich durch Körperkontakt nicht beruhigt dann lass es. Meiner ist nun 7 Monate alt und wenn ich ihn streichle beruhigt es ihn tatsächlich mittlerweile, aber er ist einfach kein Körperkontaktfreak, wenn er richtig über drüber ist putscht ihn das nur noch mehr, ich konnte ihn in en ersten paar Wochen gar nicht kuscheln oder so weil er da immer sofort voll abgegangen ist. Also wenn sie da anfangt schnappen oder so, dann lass es, so wird sie sich nicht beruhigen.
Bei meinem waren diese Action-Anfälle so: er hat in der Box geschlafen und kannte und mochte sie. Wenn er dann so einen Anfall bekommen hat und irgendwas angefressen hat was er nicht durfte hab ich Nein gesagt (dabei muss man aber sichrgehen dass er es versteht, gibt hier einen Thread im Forum wie man es dem Hund beibringen kann. Meiner hat es durhc meine Körpersprache gleich heraußen gehabt was ich will) Wenn er es in seinem Anfall aber nicht lassen konnte habe ich es nochmal gesagt und wenn ich es beim dritten Mal noch ein wenig strenger gesagt habe ist er von selbst in die Box gegangen und hat geschlafen. Also ich denke wenn du ihr konsquent immer wieder verbietest was sie nicht tun soll dann wird sie schon runterkommen.Ansonsten noch ein Vorschlag. Du willst ja dass sie im Haus ruhig ist. Wenn du eine sichere Wiese in der Nähe hast oder einen Garten, dann könntest du wenn sie so aufdreht sie kurz beruhigen, zb mit leicht festhalten und Nein sagen, und dann vor die Tür bringen und ein bisschen laufen lassen. Nicht spazieren gehen, nur sich ausspinnen lassen
Oder auch in der Wohnung möglich: Wenn sie was zernagt was sie nicht darf, dann gib ihr eine Alternative und lob sie wenn sie daran kaut. WUrde eh schon vorgeschlagen.
So kannst du sie toben lassen und trotzdem deine Regeln einhalten.
Allerdings kann es gerade bei einem Arbeitshund schon mal vorkommen dass er sich selbst überfordert. Also der Welpe soll toben dürfen, aber wenn du das Gefühl hast er powert sich nicht aus und lässt es dann irgendwann von selbst, sonder er putscht sich total hoch, dann musst du eingreifen.
Bei meinem passiert das beim Laufen. Er rennt für sein Leben gerne. Doch nach ca. 10 min nur herum fetzen wird er blöd im Kopf. Einmal hab ich gedacht, ach lass ihn, der ist schon irgendwann fertig. Denkste. 20 Minuten ist er nur auf und ab gefetzt während wir den Weg entlang gegangen sind, und danach ist er 2 Stunden nicht mehr ansprechbar gewesen weil er so unter Strom stand. Seit dem hol ich ihn nach spätestens 10 min hysterischem fetzen ohne dass er dazu animiert wird raus. Mittlerweile kann er es besser selber regulieren, er hat es also trotz meines Eingreifens gelernt :)
Das A und O ist beobachten und ruhig bleiben. Wenn dir zwei drei Mal der Hund durchdreht weil du nicht erkannt hast dass er eigentlich müde ist, dann ist auch nichts verloren. Du hast beobachtet und kannst es nächsts Mal besser machen. Und ruhig wird er dann wenn er 2-3 Jahre ist, also kein Stress - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!