Hund dreht nach dem Pipi im Haus durch

  • Zitat

    Ich habe ebenfalls einen Hütehund, der als Welpe immer mal durchgedreht ist. Mit Leckerlie war ich aber nie sparsam, da gab es dann halt öfter mal ein Schweineohr zum Abreagieren. Heute mag er die gar nicht mehr und guckt sie nur angeekelt an. Ich würde alles Wertvolle wegräumen und dem Durchdrehen mit möglichst viel Ruhe und Gelassenheit begegnen um keine zusätzlichen Reize und Aufregungen zu schaffen. Das legt sich mit zunehmendem Alter normalerweise von alleine.


    Das finde ich mal einen sinnvollen Ansatz. Mehr darüber nachdenken wie die Misere gar nicht entsteht, anstatt darüber zu grübeln was zu tun ist, wenn das Kind (scheinbar) permanent im Brunnen liegt.


    Für den TS ist es vermutlich schwer zu unterscheiden was unter Spiel zu verzeichnen ist und was unter Stressabbau. Spielen zeichnet sich dadurch aus, dass man nicht weiß was als nächstes passiert im Spiel. Macht der Hund die immer gleiche Handlung, handelt es sich vermutlich um Stressabbau. Ich würde dann den nächsten Tag deutlich ruhiger gestalten.


    Wenn Du mit Box arbeiten möchtest, dann solltest Du diese vor allem positiv als Ruheritual aufbauen, damit sie in Ausnahmen zum Runterkommen genutzt werden kann. Ich übe sowas auch mit einem Festbinderitual, das ich in kleinen Schritten positiv aufbaue mit sehr viel Belohnung. Das kann ich dann überall nutzen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Ich find das absolut in Ordnung, dem Welpen beizubringen, das er in der Box runterkommen kann. Der Borderwelpe meiner Freundin hat es auch so gelernt und überdreht ansonsten so dolle, ohne das Ihn irgendjemand zu irgendwas animiert.


    Einen Border Collie bekommt man (anscheinend) nur mit dem dazu passendem Tool: die BOX.
    Ein "Allheilmittel" und niemand stellt sich die Frage, warum man sich einen Hund kauft, der normale Reize nicht vertragen kann....
    Es wird weiter "die Box" beworben.
    Und ich kenne so viele BC Halter, wo die Hunde ewig in der Box sitzen. Die Hunde lernen nicht, alleine zu bleiben, die Hunde knabbern alles an...Aber es gibt ja "die BOX"...
    Und BCs "drehen ja hoch" "ist ja normal". NEIN! ist es nicht.


    Die BOX ist ein Käfig. Ein KLEINER Käfig!


    Ich habe nun 2 BCs ohne Box und einen Mudi ohne Käfig grossbekommen und alle andern "normalen" Hunde sowieso. Ich habe kleine Kindergitterchen in manchen Türen, damit ich den Hund in der Wohnung nicht immer "auf den Füssen" habe und zudem lernt hier jeder Welpe so das wichtigste im Leben: WARTEN.
    Schuhe und Welpen sind nicht kompatibel. Mit Tischbeinen auch nicht mit Tapeten nicht und mit Blumentöpfen auch nicht.


    Das ist halt im BC auf der Festplatte. Kann man nichts tun....

  • Die BOX ist ein Käfig. Ein KLEINER Käfig!



    .[/quote]



    Also meine Zora liebt ihre Box seid der ersten Sekunde und sieht sie bestimmt nicht als kleinen Käfig, sondern als Ort an dem sie ihre Ruhe hat. Ich schicke sie wenn sie hochdreht auch mal da rein, da ich sie und mich davor schützen möchte im überdrehten Zustand was blödes zu tun.
    Habe vorkurzem eine neue Autobox gekauft und Zora hat sich auch gleich die ganze Nacht rein gelegt und geschlafen.
    Jago nutzt jede Gelegenheit wenn Zora nicht da ist und liegt in ihrer Box...
    Also unter kleiner Käfig verstehe ich etwas anderes.
    Ach ja, schön füttern musste ich da nie was, weil beide die Box gleich klasse fanden


  • Liv, super Beitrag :gut:
    Ich hatte zwar noch keinen Bordercollie, aber frage mich auch, warum ein BC-Welpe nach einem Spiel oder normaler Bewegung nicht mehr "runter kommen" sollte.


    Wenn die Aussagen tatsächlich stimmen sollten, dann züchtet man eine Rasse, die psychisch krank ist. Das wäre für mich Qualzucht.

  • Zitat

    Liv, super Beitrag :gut:
    Ich hatte zwar noch keinen Bordercollie, aber frage mich auch, warum ein BC-Welpe nach einem Spiel oder normaler Bewegung nicht mehr "runter kommen" sollte.


    Wenn die Aussagen tatsächlich stimmen sollten, dann züchtet man eine Rasse, die psychisch krank ist. Das wäre für mich Qualzucht.


    Finde ich auch :gut:

  • Zitat


    Das finde ich mal einen sinnvollen Ansatz. Mehr darüber nachdenken wie die Misere gar nicht entsteht, anstatt darüber zu grübeln was zu tun ist, wenn das Kind (scheinbar) permanent im Brunnen liegt.


    Was verstehst Du denn unter "Misere"?
    Der Welpe verhält sich in meinen Augen völlig welpentypisch.


    Ich sehe hier kein Kind, welches im Brunnen liegt.

  • Vielleicht lebe ich auch in einer anderen Welt, aber ich kenne nur Hunde, die tatsächlich in ihren Boxen entspannen. Ich kenne keinen Hund, der darin "wahnsinnig" wird und danach völlig gequält und in seinem Grundwesen gebrochen wieder heraus kriecht...

  • Zitat

    Was verstehst Du denn unter "Misere"?
    Der Welpe verhält sich in meinen Augen völlig welpentypisch.


    Ich sehe hier kein Kind, welches im Brunnen liegt.


    Keine Ahnung. Der TS sieht die Gefahr. Die Rasse lässt die Gefahr vermuten. Im Glegensatz zu Dir habe ich wohl etwas mehr mit Border Collies zu tun. Und habe auch den mehrmehrmehrfachen Vergleich zu anderen Rassen.


    Ich weiß nicht, ob der Welpe sich normal verhält, ich habe ihn nicht gesehen.

  • Zitat


    Einen Border Collie bekommt man (anscheinend) nur mit dem dazu passendem Tool: die BOX.
    Ein "Allheilmittel" und niemand stellt sich die Frage, warum man sich einen Hund kauft, der normale Reize nicht vertragen kann....


    DAS habe ich mich auch schon gefragt. Ich kenne mich mit BC nicht aus, glaube jetzt einfach mal, dass die in ihrem ersten Lebensjahr mit ein bisschen vorsichtiger Umweltgewöhnung und Leinenführigkeit mehr als bedient sind, und sonst nur Ruhe lernen dürfen. Dass sie bei einem normalen Welpenerziehungsprogramm komplett überdrehen würden, und keinenfalls im Welpen-/Junghundealter spielerisch an ihre spätere Arbeit herangeführt werden dürfen.


    Da läuft doch was gewaltig schief in der Zucht, wenn so nervenschwache Hunde gezüchtet werden!


    Sorry für's OT. Das Posting von TeddyKa finde ich sehr vernünftig. Ein bisschen mehr Lockerheit würde vielen Hunden und ihren Haltern guttun. Und Schuhe und solches Zeug muss man definitiv wegräumen, sonst reibt man sich unnötig auf. Welpen tun nunmal Dinge, die wir für unpassend halten. Sie als Reaktion immer nur in eine Box zu stecken, kann nicht die Lösung sein. Es gibt passende Verwendungen für die Box, aber leider auch viele unangebrachte.

  • Zitat


    DAS habe ich mich auch schon gefragt. Ich kenne mich mit BC nicht aus, glaube jetzt einfach mal, dass die in ihrem ersten Lebensjahr mit ein bisschen vorsichtiger Umweltgewöhnung und Leinenführigkeit mehr als bedient sind, und sonst nur Ruhe lernen dürfen. Dass sie bei einem normalen Welpenerziehungsprogramm komplett überdrehen würden, und keinenfalls im Welpen-/Junghundealter spielerisch an ihre spätere Arbeit herangeführt werden dürfen.


    Da läuft doch was gewaltig schief in der Zucht, wenn so nervenschwache Hunde gezüchtet werden!


    Sorry für's OT. Das Posting von TeddyKa finde ich sehr vernünftig. Ein bisschen mehr Lockerheit würde vielen Hunden und ihren Haltern guttun. Und Schuhe und solches Zeug muss man definitiv wegräumen, sonst reibt man sich unnötig auf. Welpen tun nunmal Dinge, die wir für unpassend halten. Sie als Reaktion immer nur in eine Box zu stecken, kann nicht die Lösung sein. Es gibt passende Verwendungen für die Box, aber leider auch viele unangebrachte.


    Das denke ich auch vill sollte man mal die Zucht überdenken

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!