5 Rassen-Keine Ideen
-
Stella12 -
5. Juli 2013 um 16:08
-
-
Den Bearded müsst ich aber gut auslasten, mit nur apportieren und kurzen Spaziergängen wird diese Rasse nicht glücklich werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 5 Rassen-Keine Ideen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kromfohrländer würd ich am deiner Stelle nicht nehmen, stimmt schon. Wasserfreude haben nicht alle, apportieren wollen die wenigsten. Hab auch einen (bin 13) und der ist toll aber wir haben andere Ansprüche gehabt.
-
Wie viele Bearded Collies kennst du? Bitte gehe nicht nur vom Aussehen her und sag "gefällt mir" Es sind wie schon gesagt Hütehunde mit einem großen Willen zu arbeiten. Dazu die Fellpflege, die zwar machbar aber dennoch zeitaufwendig ist. Bitte mach dir wirklich bewußt, dass es zwar tolle Hunde sind, die in erfahrenen Händen wirklich unkompliziert sind aber sie müssen eben in irgendeiner Weise was tun dürfen. Große Apportierer sind das übrigens nicht.
Das ein Cocker ein passionierter Jäger ist hast du ja mittlerweile mitbekommen und das Thema abgehakt.
Was genau stört euch optisch am Pudel? Schon mal im Pudel Thread hier reingeschaut? Unter so mancher Locke vermutet man gar keinen Pudel.
-
Zitat
Den Bearded müsst ich aber gut auslasten, mit nur apportieren und kurzen Spaziergängen wird diese Rasse nicht glücklich werden.
kommt ganz auf den hund an, ich kenne mehrere die total glücklich mit einem 1h spaziergang sind. aber natürlich auch mit hundeplatz.
Ole ist eher ein kandidat, der könnte stundenlang laufen, ist nicht tot zu kriegen, muss aber nicht.
in der wohnung merk ich ihn überhaupt nicht, draußen allerdings hat er hummeln im hintern. beim nächsten beardie würde ich aus meinen fehlern lernen und ihm vorallem langeweile beibringen. und dann kann man alles mit ihnen machen.was das kämmen betrifft, soll man sie auf keinen fall täglich bürsten/kämmen, das macht das fell weich und man hat noch viel mehr probleme. einmal pro woche reicht. bei ole reicht sogar alle 4 wochen, das kommt dann allerdings auf die fellanlagen an, da gibts schon große unterschiede.
-
echt so wenig bürsten? Da würden die 5 exemplare hier aber rumlaufen wie die Filzmatten. Da hängt genauso viel Naturdeko drinnen wie bei unseren Pudeljungs nur bei unseren fällt es von alleine ab beim Beardie-Rudel muss das alles rausgesammelt und vorsichtig ausgekämmt werden. Tun sie es nicht knödeln sich die Dekostoffe richtig schön ein und dann hilft nur noch die Schere. Aber die werden auch ausgestellt und brauchen jeden Haarfussel also wird da gepflegt und alles sauber gehalten, muss man ja bei Otto-Normal-Hund nicht machen.
-
-
Klar kommt es auf den Hund an, aber die Rasse ist ja schon eine aktive, und das sollte man dann nicht unterschätzen
Ich denke auch, dass eine andere Rasse geeignet wäre. Aber vielleicht schreibst du mal, was ihr mit dem Hund machen wollt, wie denn dem Hund sein Tagesablauf aussehen würde? Dann kann man besser einschätzen ob der Hund zu euch passt.
-
nur mal so, ich schneide gar nix bei ihm
brauch ich auch nciht, weil er so gut wie gar nicht verfilzt, obwohl er alles macht, wasser, kletten etc.
gut, kletten muss ich auch rauskämmen, aber das ist ja zum glück nciht das ganze jahr so schlimm
ansonsten stimm ich dir natürlich zu, es ist ein bewegungsfreudiger hund, den ich aber bisher sehr anpassungsfähig kennengelernt habe.
-
Also wenn man hier liest, habe ich schon manchmal das Gefühl, es dürfe überhaupt keine Hunde mehr geben, die mit einem normalen Programm zufrieden sind. Alle brauchen was gaaanz spezielles....
Sehe ich nicht so. Lagotto und Pudel kann ich mir sehr gut vorstellen. auch den Cocker, wenn man sich den Züchter sorgfältig aussucht, und etwas Ahnenforschung betreibt. Unter den seit Generationen als Show- und Familienhunde gezüchteten gibt es viele Linien, wo der Jagdtrieb nur noch sehr abgeschwächt vorhanden ist. Klar kann man Pech haben, aber das kann man mit jedem Hunde.... Ansonsten gibt es noch den American Cocker, der ist noch weiter weg von jagdlicher Veranlagung. Mit alltagstauglicher Frisur bleibt der auch nicht in der Botanik stecken. Apportieren tun die meisten Spaniels gerne, brauchen aber auch Beschäftigung für die Nase, sonst suchen sie einfach Fressbares.
Von den Retrievern würde ich am ehesten den Labrador sehen. Nicht jeder Züchter geht auf so Wuchtbrummen, und die Auswahl an Züchtern ist meist gross. Flats sind etwas spezieller, die hypersensiblen Toller erst recht.
PS: Lagotto-Züchter dürfte man im Südtirol finden, ebenso in der Schweiz
-
Nein, es gibt genügend Rassen die mit normalem Programm zufrieden sind, aber der Bearded ist da ja schon aktiver. Spaniels sind für mich (als Laie bei dieser Rasse) z.B. auch mit normaler Auslastung zufrieden, bzw. kann man die denke ich mal super mit Nasenarbeit auslasten.
Labrador würde passen, Tibet Terrier, Langotto, Zwergschnauzer, Pinscher und sonst gäbe es noch viele Kleinhunde, die passen würden, falls ihr euch das vorstellen könnt

Auf das Wasser würde ich keine so große Bedeutung legen, wichtiger ist, dass der Hund ansonsten super zu der Familie passt. Etwas im Wasser toben ist für die meisten Hunde kein Problem
-
es gibt so viele beardies, die einfach nur zufrieden sind, ein familienhund sein zu dürfen. also von daher finde ich nicht, dass er gar nicht passt.
wenn ihr zwei-drei rassen für euch zur auswahl habt, fahrt zu züchtern, schaut euch die hunde an und führt ausgiebige gespräche, dann werdet ihr schnell wissen, ob die rasse wirklich zu euch passt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!