
-
-
Ein Bericht über Stockverletzungen.
Achtung, man sieht Blut! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stöckchen sind hier generell tabu.
Auch das Rumtragen, aus dem schlichten Grund, dass es bei zwei oder mehr Hunden in der Regel nicht beim rumtragen bleibt, sondern immer einer mit Beutespielen anfangen will.Von Welpe an klar gemacht, dass so ein Stock nix interessantes ist und bis auf ein paar Ausnahmen im Garten interessieren sich die Hunde auch nicht dafür.
-
Meine dürfen Stöckchen tragen, aber nur wenn sie nicht zu riesig sind und wenn sie sie quer im Mund haben und nicht so komisch mit einem Ende Richtung Boden, denn da habe ich Angst dass sie sich das mal in den Hals rammen.
Ich werfe die auch mal und lass sie mir wieder bringen, zerkauen dürfen sie sie aber nicht, da hab ich Angst das Irgendwas absplittert und im Zahnfleisch hängen bleibt. -
Kommt drauf an. Richtige Stöcke dürfen in der Regel nicht getragen werden und schon gar nicht geworfen. Mein Rüde (und nur mein Rüde hat Interesse daran) neigt nämlich beim Tragen dazu den Kopf schnell rumzureißen wenn ein anderer Hund ihm zu Nahe kommt. Und aus Interesse daran, dass er keinem anderen Hund den Stock irgendwo reinrammt, darf er ihn nicht rumschleppen.
Finden wir mal einen Holzblock oder ähnliches, darf er ihn für einen Augenblick mittragen.
-
JayJay hatte mal vom Zerkauen ein Stück des Stocks im Oberkiefer fest geklemmt. Das hat sich richtig fest gekeilt, zum Glück war er eine Seele von Hund und hat mich so lang daran herum fummeln lassen bis sich das Teil endlich wieder gelöst hatte.
Paco interessiert sich nicht für Stöckchen, nur dann wenn seine Hundekumpels damit spielen, ich vermeide aber, das er die Stöckchen selbst aufnimmt.
-
-
Draußen darf mein Hund Stöckchen finden, herumtragen und darauf kauen. Ich werfe sie nicht, weil er sie eh nicht zurück bringt.
Zu Hause schleppt er sein Stück Hirschgeweih herum. -
Ich schließe mich an. Auch meine dürfen nicht mit Holz spielen und auch nicht kauen, gibt ja genug Alternativen.
-
Also bei uns sind Stöckchen auch nicht so gern gesehen.
Aber Scotty hat da ehe nicht so das Interesse dran. Der liebt seine Ball und den Stoffknochen.
Mir haben Bekannte ganz am Anfang abgeraten mit einem Stock zu spielen. Die Verletzungsgefahr ist ja auch wirklich riesig. Der gepostete Artikel ist ist ja Beispiel genug.
-
Absolut tabu!
Viel zu gefährlich!
Die Hündin eines Bekannten ist jämmerlich verendet, weil Splitter den Darm perforiert haben. Der Ta hatte auf Vergiftung behandelt, weil bei Rattengift die Symptome ähnlich wären, erst bei der Obduktion kamen die ganzen Splitter zum Vorschein. -
Also bis jetzt durfte mein Hund immer mit Stöckchen rumlaufen, sie zerkauen und sonstwas...wusste gar nicht das da richtig was passieren kann. Gut das ich mich jetzt hier belesen habe, Stöckchen sind ab heute tabu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!