Ich möchte mich mal ausheulen :-/
-
-
Zitat
Kein Bauer wird daran zu Grunde gehen, wenn der Hund ins Feld macht und man den Haufen wegmacht!!!! Und darum geht es hier.
Nee, geht's nicht. Hier ging's -randständig - darum, warum der Bauer so ausgeflippt sein könnte.
Und ein Hund hat IM Feld NIX zu suchen, ob mit oder ohne Kackhaufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Dass der Bauer ausflippt, wenn er sieht, wie ein Hund hinmacht und der Halter macht den Haufen nicht weg, das ist völlig legitim.
Wenn der Hund sich aber am Rande des Feldes hinhockt und macht, der Halter entfernt den Haufen, dann wüsst ich nicht worüber der Bauer sich aufregen sollte. Übrigens bin ich mit vielen Bauern gut befreundet, keiner würde sich darüber aufregen.
-
Zitat von "QuoVadis"
Meine Hunde machen im Wald, weit ab von menschlichen Behausungen, tief im Unterholz.
Oder, wenn ich krank bin und nicht gehen kann, in meinem Garten, wo aber auch keine Kinder sind.Wobei Hunde, besonders zur Brut- und Setzzeit, tief im Unterholz ja eigentlich auch nicht verloren haben....
Da bliebe dann wirklich nur der eigene Garten.
Ich räume die Haufen meines Hundes auch generell weg. Das ist für mich selbstverständlich. Genau so wie mein Hund nichts in fremden Vorgärten oder auf fremden Grundstücken zu suchen hat. Ebenso ist es für mich selbstverständlich, daß mein Hund nicht auf bestellten Feldern herum rennt und die Ernte kaputt trampelt.
Wenn mein Hund allerdings auf einer Wiese sein Geschäft erledigt, die zwar jemanden gehört, aber zu keinem Wohngrundstück und ich es sofort wegmache, dann ist das in meinen Augen in Ordnung.
Was kleine Kinder, und die Tatsache, daß sie noch alles in den Mund stecken angeht, bin ich der Meinung, daß Kinder, daß noch nicht weiß was es in den Mund stecken darf und was nicht so oder so noch nicht alleine draußen spielen darf. Da gibt es, für Kinder diesen Alters, noch viel zu viele andere Gefährdungen draußen die mit Hunden und deren Hinterlassenschaften nichts zu tun haben.LG
Franziska mit Till
-
Zitat
Zitat von "QuoVadis"
Meine Hunde machen im Wald, weit ab von menschlichen Behausungen, tief im Unterholz.
Oder, wenn ich krank bin und nicht gehen kann, in meinem Garten, wo aber auch keine Kinder sind.Wobei Hunde, besonders zur Brut- und Setzzeit, tief im Unterholz ja eigentlich auch nicht verloren haben....
Da bliebe dann wirklich nur der eigene Garten.
Ich räume die Haufen meines Hundes auch generell weg. Das ist für mich selbstverständlich. Genau so wie mein Hund nichts in fremden Vorgärten oder auf fremden Grundstücken zu suchen hat. Ebenso ist es für mich selbstverständlich, daß mein Hund nicht auf bestellten Feldern herum rennt und die Ernte kaputt trampelt.
Wenn mein Hund allerdings auf einer Wiese sein Geschäft erledigt, die zwar jemanden gehört, aber zu keinem Wohngrundstück und ich es sofort wegmache, dann ist das in meinen Augen in Ordnung.
Was kleine Kinder, und die Tatsache, daß sie noch alles in den Mund stecken angeht, bin ich der Meinung, daß Kinder, daß noch nicht weiß was es in den Mund stecken darf und was nicht so oder so noch nicht alleine draußen spielen darf. Da gibt es, für Kinder diesen Alters, noch viel zu viele andere Gefährdungen draußen die mit Hunden und deren Hinterlassenschaften nichts zu tun haben.LG
Franziska mit Till
Vor allem müsste das Kind grade den Bereich um den entfernten Hundehaufen abschlecken, als dass wirklich irgendwas in den Mund käme, denn wenn mehr übrig bleibt, hat der Halter den Haufen auch nicht gewissenhaft entfernt.
-
-
Und wo dürfen nun nach eurer Meinung nach die Hunde nun scheißen ?
-
Meiner verzieht sich im Wald ins Gebüsch.
Oder eben auf Wiesen.LG
Franziska mit Till
-
Zitat
Und wo dürfen nun nach eurer Meinung nach die Hunde nun scheißen ?
Das frage ich mich auch, anscheinend laufen hier Leute sogar bei Wandertouren durch die Wildniss mit Tütchen durch die Gegend, die sie dann bis zum nächsten Mülleimer schleppen.
Mein Hund ka*ckt da wo er muss, dass das nicht in Vorgärten oder auf Spielpätzen oder bestellten Feldern ist sollte klar sein. Wenns im Ort auf dem Grünstreifen passiert wird es weggemacht, wenns außerhalb des Ortes im Wald oder am Wegrand auf einer Wiese passiert bleibt es liegen, denn da ist es innerhalb von kürzester Zeit durch natürliche Prozesse wieder verschwunden. -
Zitat
In der Zeit, in der ich groß geworden bin, gingen die Leute mit ihren Hunden nicht Gassi. Die waren auf dem Hof oder im Garten und gut war.
Da, wo ich spielte, lag keine Hundesch... rum!Meine Hunde machen im Wald, weit ab von menschlichen Behausungen, tief im Unterholz.
Oder, wenn ich krank bin und nicht gehen kann, in meinem Garten, wo aber auch keine Kinder sind.Bei uns gabs mehr als genug Haushunde mit denen rausgegangen wurde. Die sind damals wie heute allein oder zu mehreren rumgetobt, übers Brachland genau wie wir Kinder.
Schön das deine Hunde das machen, wobei es eher schön für dich ist das du entweder so wohnst das Wald direkt da ist oder immer zum Wald fahren kannst.
Gibt aber sehr viele andere Hundehalter wo das einfach nicht möglich ist. Dürfen unsere Hunde nun nicht mehr außerhalb des Grundstücks scheißen?
Hier ist kein Wald, bis ich im Feld bin dauerts und ich bin schon froh wenn meine Deppen es schaffen bis zum ersten Feldrain auszuhalten und dann da ins Gras machen. Dann bin ich immer happy, da steht nämlich auch der Mülleimer. Der nächste ist dann erst wieder ne ganze Ecke weiter.(Und wie Maus sagte, grade jetzt in der Brut und Setzzeit haben Hunde im Unterholz nix verloren. Also handelst du zwar "scheißetechnisch" richtig, aber umwelttechnisch falsch. Tja, und nun?)
-
Solche Diskussion sind doch mittlerweile einfach nur noch zum lachen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!