"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Oki, danke für deine Antwort :)
    So allein von Zahlen lasse ich mich da nun auch nicht leiten, ich hatte es halt im Kopf das es auf den Fertigfuttern immer drauf steht. Ab 8 Senior :D


    Meine beiden grossen werden meist so auf 2 oder 3 geschätzt. Macht mich total Stolz.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Mahlzeit :smile:


    Für heute abend wurde hier schon vorgekocht:
    Rinderleber mit Kartoffeln, Apfel und Banane.


    Dinkel hatte ich auch eine weile als KH Quelle, wurde von beiden Hunden aber nicht vertragen. Blacky verträgt inzwischen leider eh nur noch Kartoffeln und Basmatireis am besten, Hirse geht NOCH, da bib ich aber auch sicher das es nicht mehr lange klappt.


    Akhiro bekommt aufgrund seiner Futtermilbenallergie derzeit garkein Getreide, Süßkartoffeln verschmäht er momentan. Da er aber derzeit alles verschmäht gebe ich da nicht soviel drauf und werde bei gelegenheit auch wieder die Süßkartoffel zum Einsatz bringen, vorher fand er die auch sehr lecker.


    Was die Hobby´s und das Fleisch betrifft, ich schliesse mich da Odin und Sabrina an: Meine Hunde sind mein einziges Hobby (neben meiner kleinen Tochter natürlich :smile: ), trotzdem kann ich mir das Biofleisch oder auch aus artgerechter Haltung nicht leisten. Der Rest aber (Gemüse und KH sowie Milchprodukte) kommen zu 90% aus dem Bioladen, da wir dort auch für uns zu 90% alle Lebensmittel kaufen, gerade jetzt wo die kleine da ist versuche ich nochmehr drauf zu achten. Wobei mir das auch vorher schon wichtig war. Aber wie Odin schon sagte, ich finde auch das ist ein zweischneidiges Schwert und ziemlich Schwierig.


    Audrey: Der Artikel wäre interessant, ich schau auch mal ob ich mir die Zeitschrift hole, ansich les ich die gerne. Kommt aber auch natürlich viel auf die Themen an. :smile:


    So, nachher gehts zum Fährten, ich hoffe die Bären sind halbwegs fit, die haben beide wieder mit den derzeitigen Temperaturen zu tun.

  • Zitat

    Das wäre toll!


    Holla....jetzt gibs was auf die dekadente Luxuskochmütze :D


    Richtig schlecht bewertet wurden tatsächlich die edlen Öle wie Traubenkernöl, Arganöl oder Walnussöl. Ich habe das Heft hier. Wer mehr über die Zusammensetzungen der Öle wünscht, kann nachfragen ( per PN).


    Die Tests und deren Ergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob ich die hier veröffentlichen darf.
    LG

  • Testsieger ist ein Bio-Leinöl
    Testsieger ist das Bio-Leinöl von Dr. Budwig, es wurde mit "sehr gut" bewertet, enthält aber auch Spuren von Weichmachern und Polizyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Der Geschmack wird als "gut ausgewogen" bezeichnet. Mit "gut" bewertet wurden: Erfurter Ölmühle Thüringer Leinöl, Marke Pur Lin; Frank's Naturprodukte Kürbiskernöl, Hamlitsch Steirisches Kürbiskernöl, ggA sowie die Bio-Produkte Byodo Premium Kürbiskernöl sowie Teutoburger Ölmühle Vital 100% Reines Leinöl. Von diesen schnitt das Byodo Premium Kürbiskernöl beim Geschmackstest mit der Bewertung "sehr ausgewogen" und der Note "sehr gut" am besten ab.


    Die Note "befriedigend" vergaben die Öko-Tester an: Schubecks Arganöl und das Bioöl Naturata Leinöl nativ, intensiv, aus goldener Leinsaat.


    Knapp die Hälfte der untersuchten Öle erhielt die Bewertung "mangelhaft" oder "ungenügend": Rapunzel Walnuss Öl (Bio) und Traubenkernöl kalt gepresst von F. Url sind "mangelhaft", Argand'Or-Arganöl, Fandler Bio-Walnussöl, kaltgepresst, Govinda Traubenkernöl (alle Bio) sowie Brändle Vita Kürbiskern-Öl aus der Steiermark und La Tourangelle Walnussöl "ungenügend".
    http://www.onmeda.de/g-ernaehr…noel-leinoel-co-2690.html

  • Zitat


    ich hatte es halt im Kopf das es auf den Fertigfuttern immer drauf steht. Ab 8 Senior


    Das sind reine Marketing-Aussagen und haben mit dem tatsächlichen Bedarf eines "älteren" Hundes nix zu tun. Ein Jack Russel ist mit 8 Jahren noch nicht alt, eine Dogge schon.....und selbst die windige Ashley (mit 7 Jahren) altert jetzt auch sichtbar.
    Trotzdem gibts weiterhin die gewohnten Menüs.....auch wenn der Bewegungsdrang momentan spürbar nachlässt. Eine leicht verdauliche und möglichst hochwertige Zusammensetzung der verwendeten Nahrungsmittel bleibt ja auch im Alter sinnvoll :smile:


    LG

  • Zitat


    Richtig schlecht bewertet wurden tatsächlich die edlen Öle wie Traubenkernöl, Arganöl oder Walnussöl. Ich habe das Heft hier. Wer mehr über die Zusammensetzungen der Öle wünscht, kann nachfragen ( per PN).


    Na toll, die beiden fütter ich gerade im Wechsel... :/


    Im Napf war:


    Seelachs und Rinderfett


    3-Korn Flocken


    Pastinake, Kohlrabi, Fenchel


    Micro-Mineral, Salz, Arganöl, Kokosflocken


    Nachtisch: Eiskong "Ziegenjoghurt mit Honig"

  • Ich würde beim Senior (beim echten Senior, nicht beim 8jährigen, erwachsenen, fitten Hund) nur noch verstärkt auf leichtverdauliches Eiweiss achten und keine Experimente mit etwas schwerer verdaulichem anderen Kram wagen.


    Aber da das die meisten Köche hier eh schon als Credo haben, kämen dann nur denkmöglich für Zipperlein unterstützende Kräuter oder Öle dazu. Sonst - nööö - würde ich keine großen Besonderheiten sehen. Gekochtes ist eh schon viel leichter verdaulich und besser verwertbar als Roh oder Trockenfutter.

  • Zitat


    Na toll, die beiden fütter ich gerade im Wechsel...


    Ja....es schon ziemlich unverschämt, was uns so alles aufgetischt wird. Bei Lidl gibts hin und wieder verschiedene Öle unter dem Namen DELUXE( Walnussöl, Pistazienöl, Haselnussöl). Ist kein Bio-Öl, aber dennoch ( sollte man meinen) kein Gift.
    Ich verwende selbst auch gerne Öle für meinen Salat und mein Anspruch an meine eigene Ernährung ist auch normal.....und mitnichten dekadent ;)
    Der Hersteller von DELUXE ist Brändle und der Blick ins Öko-Heft verheißt nix Gutes! Schwer belastet mit Pestiziden....das Zeugs. Note "Ungenügend". Ich schaue auf das Kleingedruckte....und lese "...hergestellt in Frankreich und den USA".
    Haselnüsse/Walnüsse also nicht aus Deutschen Landen, sondern ggf. vom anderen Ende der Welt...gespickt mit Pflanzenschutzmitteln. Kontrolliert wird das wohl nicht :/


    Meine kleine dunkle Bio Walnussöl-Flasche stammt von Edeka bzw. von der Firma Bio Zentrale.
    Auf der HP liest man:
    Im Vordergrund steht der Verzicht auf chemisch-synthetische Behandlungsmittel und Zusatzstoffe in der gesamten Prozesskette.


    Das "Problem" gibts schon lange und ist der Branche also bekannt. Warum tut sich da nichts?
    http://www.schrotundkorn.de/2005/200511b9.html


    Muß man denn wirklich jedes Nahrungsmittel kritisch beleuchten? Da werde ich ja irre :irre2: :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!