"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Super, danke euch für die Antworten. Hab ich wieder was gelernt.


    Für meine 3 Grazien gab es heute:
    Couscous
    Selbst gemachte Brühe aus Hühnerklein mit Porree, Möhre, Sellerie und Zucchini
    RFD Rind Pur
    Gruenlipp
    Bierhefe
    Schweineschmalz (für Jesse, die soll bissl zunehmen)
    Leinsamen
    Klecks Schmand


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Heute gab es, Hühnerherzen mit Zucchini, Petersilienwurzel, Möhre, Mairübchen, Blumenkohl + Mango-Erdbeer-Ziegenmilch-Shake, dazu Haferschmelzflocken...


    Ich koche das Gemüse bis es weich ist (das ist ja je nach Sorte unterschiedlich lang ;) ) und ich es mit nem Stampfer zermatschen kann, denn stückig wird es nicht gefressen. Das Fleisch wird nur kurz in kochendes Wasser geworfen. Dann lass ich es kurz durchziehen. Schweinefleisch allerdings koche/ brate ich ganz durch. Auch Hühnerteile mit Knochen koche ich so lange bis sich das Fleisch problemlos vom Knochen lösen lässt, dann hab ich auch gleich ne schöne Brühe.

  • Zitat

    Ja....es schon ziemlich unverschämt, was uns so alles aufgetischt wird.


    Weißt du zufällig, wie die Bio Öle von Bio Planète (Ölmühle Moog) abgeschnitten haben? :smile:

  • Zitat

    Was wiegt dein Hund denn? Der macht einen größeren Eindruck als Socke und braucht trotzdem nur die hälfte an Fleisch?


    Wieso macht der einen größeren Eindruck???? :???:
    Itchy wiegt nur 9,5kg =)



    interessant, wie viele hier den Hund als einzigstes Hobby haben...man könnte meinen, der Pottkieker sei eine Vereinigung frustrierter Hausfrauen, die nur den ganzen Tag schweiß gebadet in der Küche stehen und für die verzogenen Mäkel-Köterchen nur dekadente Leckereien kochen


    so, allle Klischees bedient :p

  • hier gabs heute nochmal:
    Hühnchen
    Birne, Zucchini, Kürbis
    dazu Reis
    + Salz, Hanföl, Eierschale


    außerdem ein Eigelb mit Kokosflocken zum schlabbern

  • Zitat


    Weißt du zufällig, wie die Bio Öle von Bio Planète (Ölmühle Moog) abgeschnitten haben?


    Zufällig weiß ich das......mit einem ausreichend....also das Walnussöl.


    Mineralöl war erhöht( wie bei fast allen Ölen). Weichmacher wurden auch gefunden und Spuren von PAK ( wie in allen Ölen).
    Öko-Test rät zu einem preiswerten Rapsöl aus der Region (....wo grad der Raps so schön gelb blüht ) ;)


    LG

  • Dank dir Audrey....dann werd ich die Extravaganzen beim Thema Öl jetzt wohl auch erstmal lassen.
    Wobei das Walnussöl auch hervorragend im Salat schmeckt...

  • Zitat


    Wobei das Walnussöl auch hervorragend im Salat schmeckt...


    Ja....das geröstete Haselnussöl auch! Feinschmecker-Öle stehen momentan hoch im Kurs und kosten auch richtig viel Geld. Hast du tatsächlich fast 14€ für die Flasche ausgegeben? =)


    Wenn ich mir so die Herkunftsländer dieser Luxusöle anschaue, dann bleibe ich auch lieber beim Lausitzer Leinöl ;) Von Marokko über Rumänien, Moldawien bis Argentinien und Kanada reicht das Angebot.


    Die Walnüsse vom Rapunzelöl stammen z.B. aus Moldawien. Rapunzel will jetzt überprüfen, ob die Verunreinigung bei der Verarbeitung entstanden sein könnte.
    Na toll....eigentlich haben sie das als Bio-Vertrieb vorher zu überprüfen....bevor es in den Handel kommt.


    LG

  • Zitat


    man könnte meinen, der Pottkieker sei eine Vereinigung frustrierter Hausfrauen, die nur den ganzen Tag schweiß gebadet in der Küche stehen und für die verzogenen Mäkel-Köterchen nur dekadente Leckereien kochen


    ...und dabei "Lifeshopping" glotzen...haste noch vergessen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!