"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Es steht Mineralstoffe auf der Inhaltsliste, aber nicht explizit Salz. Also momentan habe ich Rocco (4 Sorten: Rind, Rind und Hund, Rind und Hühnerherzen und Rind mit grünem Pansen)So....jetzt habe ich mir die Zusammensetzung vom Rocco ( Rind mit Hühnerherzen) doch mal näher angeschaut.....wenn du erlaubst
Ehrlich gesagt.....es wäre nicht meine Wahl. Mich stören einfach die zugesetzten synthetischen Vitamine.
http://www.zeit.de/2010/22/E-Vitamine/seite-3Natürlich mußt du dir quasi ernährungsphysiologisch um nix mehr Sorgen machen bei den Dosen, aber genau dort setzt dann auch meine Kritik an.
Du überlässt der Industrie, was dein Hund frisst und die tut sich sehr schwer mit klaren Informationen, was sie in ihre Säcke und Dosen füllt. Leider wird viel verschwiegen....besonders was die Zusatzstoffe betrifft.Ich lese ich der Deklaration von Rocco den Zusatz Natriumselenit....in einer eher geringen Menge. Trotzdem:
Natriumselenit ist stark giftig
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumselenit
Die Europäische Richtlinie zur Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen in Nahrungs-
ergänzungsmitteln (Richtlinie 2002/46/EG) (6) gestattet die Verwendung von Natriumselenit,
Natriumhydrogenselenit und Natriumselenat in Nahrungsergänzungsmitteln, nicht jedoch die
Verwendung von Selenomethionin und Selenhefe. Kritiker behaupten jedoch, dass die Ver-
wendung von Natriumselenit und Natriumhydrogenselenit in Nahrungsergänzungsmitteln zu
einer erhöhten Belastung des menschlichen Organismus mit Quecksilber führen könnte.
Quelle: http://www.bfr.bund.de/cm/343/…ngsergaenzungsmitteln.pdfEs bewirkt die Rotfärbung des Futters......und es gehört meiner Meinung nach nicht in ein Hundefutter. Durch Versuche an Ratten werden schwammige Grenzwerte festgelegt und kaum ein Hersteller wird wissen, was bei einer Langzeitfütterung beim Hund wirklich passiert. Nein....sie wissen es nicht und ihre Wissenschaftler im Labor auch nicht.....und wir als Käufer schon gar nicht. Es ist nur ein Beispiel von vielen.
Fühle dich jetzt nicht persönlich bei deiner Dosenwahl kritisiert
Kaum Jemand ist in der Lage, die Deklarationen( auch backstage) zu verstehen. Schließlich sind wir keine Chemiker.Die Reinfleischdosen z.B. von Lunderland/Boos sind von der Zusammensetzung her sehr viel übersichtlicher, auch wenn in ihren Dosen Schlachtabfälle überwiegen, aber das muß ja nicht immer negativ bewertet werden. Die sind aber nicht unbedingt sehr preiswert.
Akzeptabel sind auch die Hundewürste von Fleischeslust oder Mybarf.
http://www.futterfreund.de/fut…9r91klp16s0u8ujtbiaufmou7LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Du überlässt der Industrie, was dein Hund frisst und die tut sich sehr schwer mit klaren Informationen, was sie in ihre Säcke und Dosen füllt. Leider wird viel verschwiegen....besonders was die Zusatzstoffe betrifft.
Deswegen bin ich auch wieder weg von Fleischdosen/würsten. Irgendwie vertrau ich den ganzen Herstellen nicht und abgesehen davon, dass so eine 400g Dose/Wurst viel zu viel für uns ist, kommt Itchy mit frischem Fleisch besser zurecht.
Im Urlaub wars eine gute Alternative, die auch gern gefressen wurde, aber auf Dauer ist mir das nix....was natürlich nicht heißen soll, dass man diese "Doserkocherei" nicht betreiben darf.
-
Zitat
Deswegen bin ich auch wieder weg von Fleischdosen/würsten. Irgendwie vertrau ich den ganzen Herstellen nicht und abgesehen davon, dass so eine 400g Dose/Wurst viel zu viel für uns ist, kommt Itchy mit frischem Fleisch besser zurecht.
Im Urlaub wars eine gute Alternative, die auch gern gefressen wurde, aber auf Dauer ist mir das nix.Ergeht mir genauso, was das Vertrauen betrifft. Die Verträglichkeit und Akzeptanz sind hier auch nicht das wahre.
Akhiro verschmäht mir jegliches Dosenfutter total (gut, der ist kein Maßstab mit seinem komischen Fressverhalten) und Blacky verträgt die Sachen einfach nicht. Sei es Reinfleischwürste/ Dosen oder auch Menü Dosen (ich hatte Grau hier als Notreserve). Das endet in ganz schlimmem Bauchgluckern über Blähungen bis hin zu argen Problemen beim Kotabsetzen.Nee, für den Notfall wenns mal doch später wird hab ich vorgekochtes Entenfleisch mit Kartoffeln im Tiefkühler, das fressen und vertragen beide Bären.
So, hier wird heute geschmaust (ob von beiden Bären erfahre ich erst heute abend, das Frühstück hat wiedermal nur Blacky geschmeckt):
Blacky:
Hühnerfleisch mit Kartoffeln, dazu Möhre+ Fenchel+ Zucchini und HüttenkäseAkhiro:
Rinderherz, Rinderfett, Süßkartoffel und Apfel+ Zucchini -
huiuiui soviel Mist gleich drin. Ja die neuen Dosen die ich bestellt habe, sind ja schon von LL und Boos und die nächsten werden sich auch nur gewolftes Fleisch sein, als ohne Zusätze. Ist aber irgendwie unverständlicher Weise teurer... Hmh
Schlachtabfälle heißt ja nur, dass der Mensch es halt nicht frisst. Aber es ist ja nichts dran auszusetzen dem Hund Hühnerhälse zu geben, also ist es ja auch noch tolle Resteverwertung.... -
Zitat
Schlachtabfälle heißt ja nur, dass der Mensch es halt nicht frisst. Aber es ist ja nichts dran auszusetzen dem Hund Hühnerhälse zu geben, also ist es ja auch noch tolle Resteverwertung....
alles was mit Kategorie 3 ( mit Bild) gekennzeichnet ist, darf ins Hundefutter. Tolle Resteverwertung sieht anders aus.
http://www.kfu.de/fileadmin/us…_1069-2009_April_2012.pdf -
-
Ich weiß war es bedeuten kann. Lese gerade das Schwarzbuch Tierfutter... Aber es kann auch einfach klar deklariert sein und dann sind es eben Hühnerhälse oder Lebern. Und Fleisch für Menschen/ Mastbetriebe /Massentierhaltung / lokaler Schalchter oder Ähnliches sieht auch alles andere als Lecker aus, finde ich....
-
Zitat
Deswegen bin ich auch wieder weg von Fleischdosen/würsten. Irgendwie vertrau ich den ganzen Herstellen nichtIch schon gar nicht......aber es ist "psychologisch" klüger, einen Dosenkoch quasi schrittweise auf Frischfütterung einzustimmen
So ist es leichter, als gleich mit der "Besserwisser Suppenkelle" zu drohen. SteffiStuffi wirds schon verstanden haben
Heute war im Barfladen die Hölle los, aber leider kaum Beute :/
2Kg Ziegenfleisch und 2Kg Entenhälse....das wars dann auch. Die Entenhälse waren im Kilo-Block gefroren. Die habe ich gar nicht teilen können. Die mußten erst im Kühlschrank antauen....und wurden dann geteilt.
Wird ja wohl keine Salmonellen-Party gebenLG
-
Zitat
Aber es kann auch einfach klar deklariert sein und dann sind es eben Hühnerhälse oder Lebern.
Richtig. Das geht nämlich auch. Beispiel: Boos-Dose Schaf-Mix
http://www.futterfreund.de/fut…jo4vp71s3tp5k8stmprhv7ict
Inhalt: Schafpansen und Schaflunge.....und sonst nix. Ist als Ergänzungsfutter deklariert und deshalb darf eben auch fröhlich mit KH, Gemüse und Co. ergänzt werden.
Die Schlachtabfälle sind benannt und verstecken sich nicht hinter "tierischen Nebenerzeugnissen". Also wer will, kann sein Futter durchaus transparent erklären.
Wer es nicht tut........ -
Hallo ihr Kochlöffel- Schwinger,
ich habe das hier gerade vorhin mit dem Handy irgendwo gelesen hier im Thread. Aber ich finde es nicht mehr und die Seiten mit Tapatalk sind ja auch irgendwie andere wie hier am PC.
Da ging es darum, dass man aus Hühnerklein eine schöne Brühe machen kann, die man ggf. auch einfrieren kann.
Da ich nachher eh einkaufen muss, hätte ich dazu mal die ein oder andere Frage:
- Kann man es denn nun einfrieren oder was bedeutete dieses ggf.?
- Zum auftauen einfach in einen Topf und warm werden lassen oder muss das vorher so auftauen (was mein riesen Problem ist, weil ich dauernd vergesse, etwas aus der Gefriertruhe zu stellen)?
- Und zum Zubereiten einfach das Zeug in Wasser (in welchem Verhältnis denn am besten, damit es nicht zu kräftig und nicht zu wässrig wird?), Salz rein und kochen?
- Darf Bonnie dann das gekochte Hühnerklein als Abendessen haben? Oder ist da irgendwas drin, was nicht gut ist?Fragen über Fragen... Mal wieder.
Sorry. -
Zitat
Hallo ihr Kochlöffel- Schwinger,
ich habe das hier gerade vorhin mit dem Handy irgendwo gelesen hier im Thread. Aber ich finde es nicht mehr und die Seiten mit Tapatalk sind ja auch irgendwie andere wie hier am PC.
Da ging es darum, dass man aus Hühnerklein eine schöne Brühe machen kann, die man ggf. auch einfrieren kann.
Da ich nachher eh einkaufen muss, hätte ich dazu mal die ein oder andere Frage:
- Kann man es denn nun einfrieren oder was bedeutete dieses ggf.?
Ja, für meinen kleinen Hund friere ich es in Eiswürfelbehälter ein. Du kannst natürlich größere Behälter nehmen.Zitat- Zum auftauen einfach in einen Topf und warm werden lassen oder muss das vorher so auftauen (was mein riesen Problem ist, weil ich dauernd vergesse, etwas aus der Gefriertruhe zu stellen)?
Ja, genau so. Einfach gefrostet in den Topf, warm werden lassen und Gemüse, Fleisch oder Getreide drin kochen.Zitat- Und zum Zubereiten einfach das Zeug in Wasser (in welchem Verhältnis denn am besten, damit es nicht zu kräftig und nicht zu wässrig wird?), Salz rein und kochen?
Ja. Ich nehme soviel Wasser, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Wenn dir die Brühe zu kräftig ist, kannst du es immer noch mit Wasser verdünnen.Zitat- Darf Bonnie dann das gekochte Hühnerklein als Abendessen haben? Oder ist da irgendwas drin, was nicht gut ist?
Ja natürlich kann sie es haben, allerdings musst du das Fleisch von den Knochen pulen. Die ausgekochten Hühnerknochen können gefährlich splittern. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!