"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    gibt es auch eine wissenschaftliche Quelle für diese Behauptung. Kommt mir irgendwie recht spanisch vor.


    In meinem 2. Link wird auf wissenschaftliche Arbeiten hingewiesen.
    http://www.paracelsus-magazin.…den-zellstoffwechsel.html
    Dann hab ich noch das gefunden

    Zitat

    Die negativ geladenen Fettsäuren aus dem Leinöl und die positiv geladenen Aminosäuren des Quarks ziehen sich an. In dieser Zusammensetzung fungiert der Quark als Omega-3 Beschützer. Die Omega-3 Fettsäuren im Leinöl werden vor Oxidation geschützt, gelangen in hohem Maße unverändert in den menschlichen Körper und sind so für Zellen und Zellmembran wesentlich besser nutzbar.

    http://www.omega3-forum.de/index.php?topic=225.0;wap2
    Ist zwar auch keine Studie, aber für mich leicht verständlich. :smile:

  • Zitat


    Kommt mir irgendwie recht spanisch vor.


    Mir kommt inzwischen sehr viel "spanisch" vor.....naja....der eigene Hund sowieso :D


    In ihrem ständigen "Kampf" mit Molekülen hat sich die Ernährungswissenschaft doch total mit sich selbst verheddert. Der Bezug zur "einfachen" Mahlzeit ist doch völlig verschwunden. Statt Küchenkultur eine Nahrung, die nur so gesund sein kann, wie die Gesetze der Industrie samt zweifelhaften Gesundheitsideologien es erlauben.



    ....und genau das meine ich:
    Die negativ geladenen Fettsäuren aus dem Leinöl und die positiv geladenen Aminosäuren des Quarks ziehen sich an. =)


    Leinöl mit Quark gilt schon seit Jahrzehnten als gesunde und leckere Kombination, quasi traditionell überliefert. Ob die sich beide toll finden, hat eigentlich noch nie Jemanden interessiert ;)


    LG

  • Zitat

    Leinöl mit Quark gilt schon seit Jahrzehnten als gesunde und leckere Kombination, quasi traditionell überliefert. Ob die sich beide toll finden, hat eigentlich noch nie Jemanden interessiert ;)

    LG


    Ich liebe deine Schreibweise :lol: :lol: :lol: :lol:

  • ...ach was bin ich geschafft :sleep: habe mich heute ins österliche Getümmel gestürzt - ein Fehler!!! :muede:
    Das war nicht normal, was in unserer kleinen Stadt los war. :muede:


    naja, meine Beute macht das wieder gut :D
    - 1/2kg Hühnerherzen
    - Kaninchenleber
    - Schafsfrischkäse + Schafsjoghurt
    - diverse Baby-Fruchtgläser
    - Bio-Gemüse (kleine Möhren zum knabbern, Fenchel, Wurzelpetersilie)



    im Napf war heute:
    Putenleber
    Maisflakes
    Zucchini, Wurzelpetersilie
    + Salz, Weizenkeimöl (wegen Vit. E *grins), Knochenmehl


    Geschmacksurteil von Itchy: sehr gut :gut:

  • Zitat

    Leinöl mit Quark gilt schon seit Jahrzehnten als gesunde und leckere Kombination,


    gesund vielleicht???? Lecker ist wohl mehr eine Geschmacksfrage. :smile:
    Mein Fall ist dieses Gericht nicht.

  • Zitat

    gesund vielleicht???? Lecker ist wohl mehr eine Geschmacksfrage. :smile:
    Mein Fall ist dieses Gericht nicht.



    Boah danke, jetzt hab ich Hunger darauf!
    Erinnert mich an meine Kindheit bei Opa...fetter Quark aus eigener Herstellung mit Leinöl und riesen Zwiebelstücken, dazu Pellkartoffeln vom eigenen Acker :gut: :gut: :gut:

  • Also wenn man hier so mitliest kriegt man wieder Lust aufs studieren - Ernährungswissenschaft und so :D


    Hier gabs heute
    Früh: Haferschleim, Bananenmus, Joghurt, gehackte Nüsse, Eierschale und Kokosflocken
    Abend: Hühnermägen, zwei kleine Heringsfilets von gestern, Reisnudeln, kleine Stückchen Topinambur (mal testen...) sowie Brokkoli, Pastinake und Walnussöl
    Nachtisch: Hühnerflügel

  • peppus:


    wie viel Zinktabletten gibst du eigentlich - und wie oft?


    Aufgrund der vielen Haferflocken und Eierschalen habe ich ja schon einen guten Zinkbedarf abgedeckt..


    UND: welche Bierhefe-Zugaben könnt ihr denn empfehlen?


    Man, ich lass mich zu leicht verunsichern...

  • Ich nutze eigentlich nur Weizenkeimöl und Schwarzkümmelöl im Wechsel. Lachsöl zum Beispiel will ich nicht, das ist mir irgendwie unsympathisch. :hust:


    Heute gab es Fleischeslustwurst Ente mit Kohlrabi, Möhre, Mairübchen, frischen Liebstöckel und Pomps Kindergrieß. Der Jacob hatte zum Nachtisch ein Lammknöchelchen und ein Stückchen vom Kronch Pemmikan Block... ;)

  • Heute gabs Mischmasch :hust:
    Rest Bachsaibling, Gemüseflocken, Olewo, etwas Trockenfutter.
    ein Stückchen Ochsenziemer zur Beschäftigung
    Schafsjogurt mit etwas Polenta und geraspelter Karotte direkt aus dem Jogurtbecher :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!