"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Nachdem Milow das Hähnchencurry gestern sichtlich geschmeckt hat, habe ich mal eine Frage.
    Gibt es eigentlich Gewürze, die der Hund nicht darf?
    Bisher hab ich nur rausgefunden, dass Nelken nicht empfehlenswert sind.

  • Moin


    Nach dem ich gelesen habe, dass sehr viele Hunde auf Rind allergisch reagieren, dachte ich, das muss ja wohl irgendeinen „ungesunden“ Grund haben :???: Ich erkenne bei unserem zwar keine Anzeichen für eine Allergie, aber weil ich bezüglich der Fleischauswahl ohnehin etwas Abwechslung in den Napf bringen wollte, gab es gestern erstmals Pferdefleisch. Alsooo …. so richtig begeistert erschien mir mein saufarbene Zwerg darüber nicht. Kann aber auch sein, dass ich das Fleisch nicht klein genug gefitzelt hatte. Mit etwas mehr Begeisterung wurde die Abendration gefressen, aber erst nach dem ich sie im Bratenfett von Herrchen´ s Steak erwärmt hatte.


    Heute findet der norddeutsche Gourmetdackel das Futter wieder lecker.
    Es gibt:
    Hühnerschenkelfleisch
    Buchweizengrütze in fetter Hühnerbrühe gegart
    Zucchini, Möhrchen, Pastinake und 8Kräuter
    Weizenkeimöl, Salz und Eierschalenmehl.


    Als Extra-Leckerli gibt´ s hier (fast) täglich Ziegencamembert.
    DER schmeck! :roll: Der schmeckt immer!
    Kleine Häppchen natürlich nur - kein ganzer versteht sich. ;)

  • Hi :smile:


    Hier gab's heute Lammfleisch, Lammlunge, ein Stck Leber, Gerstenbrei und Obst/Gemüse/Wildkräuter Pampe.
    Als Nachtisch ein Stck. Kehlkopf.


    Hier war ja noch vor kurzem das Thema Linsen. Bisher gab es ja bei mir auch nur die gelben und roten. Hat schon mal einer die schwarzen Beluga Linsen gekocht, und kann was über die Konsistenz sagen? Schön matschig wäre toll :smile:


    LG

  • Zitat

    Nachdem Milow das Hähnchencurry gestern sichtlich geschmeckt hat, habe ich mal eine Frage.
    Gibt es eigentlich Gewürze, die der Hund nicht darf?
    Bisher hab ich nur rausgefunden, dass Nelken nicht empfehlenswert sind.


    Muskatnuss
    Kann in größeren Mengen sowohl beim Menschen als auch beim Hund zu Vergiftungserscheinungen führen.

  • Zitat

    Muskatnuss
    Kann in größeren Mengen sowohl beim Menschen als auch beim Hund zu Vergiftungserscheinungen führen.


    In größeren Mengen kriegt das keiner runter, deshalb hat es sich ja als Rauschdroge nicht etablieren können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!