"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Als ich gestern Obst für mcih geschnibbelt habe und ihr ein Stück anbat wurde ich mit dem "Willst-du-mich-vergiften-Blick" gestraft :D


    Aber Apfel und Birne in Brühe gehen mittlerweile. An guten Tagen auch pürierter Apfel in Quark.


    Ziegenmilch ist hier übrigens der Renner!


    Hach ja, die Liebchen :lol:

  • Gibt Hefefreie Gemüsebrühe bei DM meine ich und im kaufland? :???: Von Saphir oder so.


    Besser ist aber selber paar karkassen auskochen oder Fleischsud aufheben :)

  • Zitat

    Michprodukte dachte ich nur so einmal pro Woche?


    Wenn dein Hund es verträgt kannst du Milchprodukte öfter geben.
    Wie Audrey schon schrieb, mein *Mäckel-Bär* (tolles Wortspiel :D ) bekommt täglich Ziegenmilch, mein Leberkranker Senioren Bär bekommt einen sehr großen Teil seines Proteinbedarfs über Milchprodukte abgedeckt, Hüttenkäse, Joghurt, Quark, Schafskäse und Ziegenmilch landen hier fast tagtäglich im Napf,da er nicht soviel Fleisch fressen darf.


    Zitat

    Leute, ich hab die Lösung aller Allergieprobleme gefunden!!!
    kocht einfach nicht mehr und eure Hunde vertragen alles :irre:


    Wieso das Kochen von Hundenahrung zu Allergien und Mangelernährung führen kann...
    http://www.schlauwauwau.de/med…101386/data/Kochen_1_.pdf


    noch mehr kuriöse Artikel:
    http://www.schlauwauwau.de/artikel.html


    Ach, also daher hat nun auch Akhiro seine Allergien. Mensch, hätt ich ihn weiter Roh gefüttert wäre das warscheinlich nicht passiert. Dann wäre er mir entweder warscheinlich wirklich verhungert oder Ausgetrocknet vor lauter Durchfall. Aber immerhin, er hätte keine Allergien.


    Artikel gibts... manche Menschen sollten verboten werden :ugly:


    Zitat

    Kann ich als Brühe einfach Fleischbrühe aus dem Supermarkt kaufen? Da ist doch bestimmt nur Mist drin?


    Kannst du auch günstiger und Gesünder selbst machen:
    Ich kaufe immer entweder Fleischknochen oder Hühnerklein und koche das aus, das gibt eine schöne Brühe. Die verwende ich meist für die Kohlenhydrate zum Kochen darin.

  • Bin mal wieder als Trend-Scout unterwegs gewesen und habe einen Blick "über den Tellerrand" bzw. über die Weltmeere geworfen ;)


    Während in "Old Germany" immer noch "herumgebarft" wird, dreht sich die Ernährungs des Hundes in den Staaten z.B. schon ganz "innovativ" ums "Home cooking for dogs".


    Hier mal eine kleine Vorführung, wie das so funktioniert( ....ich finde, dass Männer ausgesprochen entspannt kochen....auch für ihre Hunde. Welche Frau nennt einen Hühnerknochen schon Drum-Stick :lol:


    http://www.youtube.com/watch?v=UFs9Mto3bJE


    Mit Löffelwaage und Taschenrechner hat dieser Koch sicherlich nix an der Kochmütze, dafür aber wirklich tolles Koch-Equipment :D
    So geht Kochen heute!


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!