"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Ja.....völlig unkompliziert :smile:


    Fand ich auch :gut:


    Heute in Blacky´s Napf:
    Hühnerherzen mit Basmatireies, Fenchel und Möhre+ Hüttenkäse


    Für Akhiro:
    Das Menü von gestern :roll:

  • Zitat


    Gibt es eigentlich Gewürze, die der Hund nicht darf?


    Gewürze waren lange Zeit in der professionellen Hundeernährung tabu......und seit Barf-Zeiten sowieso, aber seltsamerweise sind viele Hunde oftmals ganz wild auf diese würzige Zutat.
    Instinktiv hat das vielleicht auch seinen Grund :smile:

    Die in den Gewürzen enthaltenen ätherischen Öle regen den Appetit an. Zum anderen sorgt die vermehrte Bildung von Speichel und Verdauungsfermenten für eine rasche Verarbeitung und damit eine bessere Bekömmlichkeit der Nahrung. Viele Gewürze wirken kreislauf-und magenstärkend, manche schmerzlindernd oder krampflösend.


    Was Gewürze betrifft ist bei Hunden nix erforscht.....und trotzdem kommen sie mit entsprechend angemessenen Mengen gut klar.
    Ein gutes Beispiel ist der Kümmel. In der Pharmazie werden die Teilfrüchte des Kümmels als Droge verwendet. Kümmel ist das am stärksten in Europa wachsende Karminativum.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Karminativum


    Meine Erfahrungen mit Kümmel als Gewürz in der Hundeküche sind durchaus positiv. Die Verdauung von fetten und blähenden Menüs (...kommt ja auch mal vor) wird unterstützt und allgemein wirkt Kümmel krampflösend.


    Ansonsten kommt noch Ingwer in den Topf. Mit anderen Gewürzen halte ich mich zurück. Chili, Wacholder, Zimt, Curry oder Kardamom sind mir zu intensiv und können eine Hundemahlzeit auch überlagern.....mal abgesehen von der Wirkung( die ich nicht kenne ;) ).


    LG

  • Zitat


    In größeren Mengen kriegt das keiner runter, deshalb hat es sich ja als Rauschdroge nicht etablieren können.[/quote]


    Ich kenne einen Hund, der hat sich eine aus Versehen runtergefallene Muskatnuss geschnappt und komplett runtergeschluckt.
    Am nächsten Tag lag er auf der Intensivstation in der Tierklinik.

  • Gestern gab es Milchreis, Huehnerleber und Gurke. Als Vorspeise für jeden ein halbes Eibroetchen. Und ein kleiner Rest Kartoffel mit Tomatensauce. Einen Klacks Erdnussmus.
    Nachtisch: Huehnchenkeule.
    (Wie man merkt, ist es meinen Hunden total egal, in welcher Kombination was im Napf landet. Bob ist nicht so der Gemuese roh Fan....Ergebnis: Leon wollt ihm die Gurke klauen :roll: ja, der Hund war auch mal maeklig. Jetzt muss er- ganz offensichtlich- am Hungertuch nagen!)




    Ich habe mich ehrlich gesagt auf Durchfall gefasst gemacht, denn ich habe die Leber roh gegeben. Nix war, alles gut vertragen. Scheint in der Notfallvariante also durchaus mal zu klappen.



    Heute gibt es Rinderhack, Mischgemuese und Getreidemix, dazu ein paar Haselnuesschen und Wildschweinbruehe.



    Milchprodukte gibt es hier auch recht häufig. Aber nur von der Kuh. Je nach Sachlage im Kuehlschrank auch Soja-, Reis- oder Mandelmilch. Direkt Milch gibt's aber eher selten...nur wenn es mich mal wieder packt und es dann weg muss. Gern gegeben wird Quark, Joghurt und Buttermilch. Wird alles vertragen.



    Füttert jemand von euch ganzen Hafer? Wenn ja wie? Der dürfte ja vermutlich nicht so ohne weiteres verdaulich sein mit Schale. Aber an mich wurde rangetragen, dass ganz besonders die Schale sooo wertvoll ist....jetzt hab ich ne gute Portion geschenkt bekommen.

  • Zitat

    von wem denn? Von einem Pferdebesitzer? :D


    Von meiner Schwester. Tierlos. Sie isst den Hafer selber *g*


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Füttert jemand von euch ganzen Hafer? Wenn ja wie? Der dürfte ja vermutlich nicht so ohne weiteres verdaulich sein mit Schale. Aber an mich wurde rangetragen, dass ganz besonders die Schale sooo wertvoll ist....jetzt hab ich ne gute Portion geschenkt bekommen.


    der wird wahrscheinlich hinten genauso rauskommen, wie er reingekommen ist. Falls Du eine Getreidemühle hast, kannst Du ihn ja schroten. Ideal ist auch eine Flockenquetsche. Hier gibt es täglich einen Frühstücksbrei aus selbstgemachten Flocken für Hund und Frauchen ;)


    LG

  • Flockenquetsche ist super. Aber mit Schale?! Kann ich mir nicht vorstellen, nee. Die kommt doch sogar bei Pferden manchmal im Ganzen wieder hinten raus. Und ich habe auch all die Jahre immer wieder vom Pferdefutter genascht und musste vor den Haferschalen kapitulieren. Wie macht deine Schwester das? :lookwrong:

  • Zitat

    Flockenquetsche ist super. Aber mit Schale?! Kann ich mir nicht vorstellen, nee. Die kommt doch sogar bei Pferden manchmal im Ganzen wieder hinten raus. Und ich habe auch all die Jahre immer wieder vom Pferdefutter genascht und musste vor den Haferschalen kapitulieren. Wie macht deine Schwester das? :lookwrong:



    Hm....Na sie kocht die natürlich. :grin:
    Ne Flockenquetsche hab ich leider nicht. Gibt's die in irgendwelchen Läden günstig? Kann grad nix online bestellen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!